Das "perfekte" Nest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Stichlasser » 3. September 2010, 18:34

Willst du dann immer den kompletten Nestblock anheben, um den Tank nachzufĂŒllen? Sieht ziemlich cool aus die Idee ...



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Willix » 3. September 2010, 18:37

Nö, den Tank will ich von oben befĂŒllen. SpĂ€ter kommt noch eine Bohrung in den Ytong und die Glasscheibe.



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Stichlasser » 3. September 2010, 19:10

Ah, sehr cool. Bin schon wirklich gespannt wie das Teil mal aussieht =)



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Willix » 4. September 2010, 15:55

So, der "Saugfuß" funktioniert nicht. Der Nestblock wird nicht ausreichend feucht. Ich habe jetzt erstmal einen Baumwolllappen zwischen Nestblock und Saugfuß eingesetzt um einen besseren Kontakt herzustellen. Ich vermute aber das wird auch nicht ausreichen. Alternativ werde ich wohl einen Schwamm als Saugfuß verwenden. Mal schauen, ob das funktioniert.

Gruß Willix



Stichlasser
Halter
Offline
BeitrÀge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Stichlasser » 4. September 2010, 18:43

Willix hat geschrieben:So, der "Saugfuß" funktioniert nicht. Der Nestblock wird nicht ausreichend feucht. Ich habe jetzt erstmal einen Baumwolllappen zwischen Nestblock und Saugfuß eingesetzt um einen besseren Kontakt herzustellen. Ich vermute aber das wird auch nicht ausreichen. Alternativ werde ich wohl einen Schwamm als Saugfuß verwenden. Mal schauen, ob das funktioniert.

Gruß Willix


Ich bin schon die ganze Zeit am ĂŒberlegen, was man noch nehmen könnte, denke aber auch, dass ein Schwamm am besten funktioniert ... Vielleicht fĂ€llt den anderen noch was ein ...



paxi
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von paxi » 4. September 2010, 23:49

Hi Willix!

Klappt es mit dem Lappen besser? Wahrscheinlich dauertÂŽs einfach etwas lĂ€nger, bis sich der Block ĂŒber die relativ kleine FlĂ€che vollgesaugt hat.

Die Baumwolle kannst du durch Gips ersetzen. Gammelt nicht und sorgt fĂŒr einen perfekten "kapillaren Anschluss".

LG, paxi



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Willix » 5. September 2010, 01:31

@ paxi: Ja, es scheint besser zu klappen mit dem Lappen. Ich hatte auch erst ĂŒberlegt die Verbindung zwischen Saugfuß und Nestblock mit Gips zu machen, allerdings kann ich dann beides schlecht wieder trennen. WĂ€hrend der Winterruhe wollte ich den Fuß wieder abschrauben.

Momentan teste ich die Variante mit dem Schwamm, in der Hoffnung den Ytong damit noch etwas feuchter zu bekommen. Ich hoffe der Schwamm gammelt nicht, ich verwende einen Viskoseschwamm. Werde noch ein wenig herumprobieren mit verschiedenen GrĂ¶ĂŸen. GrundsĂ€tzlich scheint das Ganze jedenfalls zu funktionieren.

Gruß Willix



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Das "perfekte" Nest

Beitrag von Willix » 8. September 2010, 01:53

So, heute mal ein kleines Update:

Die Befeuchtung mittels Schwamm funktioniert. Aufgrund des außermittig angebrachten Saugfußes ist die eine Seite etwas feuchter als die andere. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Heute habe ich Kammern und GĂ€nge in den Ytong gearbeitet und anschließend die Poren mit einer hauchdĂŒnnen Gipsschicht verschlossen. Die Oberseite des Ytongs habe ich ebenfalls mit Gips versiegelt, um eine absolut ebene AuflageflĂ€che fĂŒr die Glasscheibe zu haben. Es wird ja schließlich ein externes Nest und ich möchte nicht, dass mir hinterher Ameisen zwischen Nest und Scheibe durchschlĂŒpfen.

Bild

Die Tage geht's weiter.

Gruß Willix



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“