Messor barbarus mit Jungköniginnen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von Hoffer » 20. September 2010, 16:12

Hallo Zusammen!
Ich halte seit 2 1/2 Jahren eine Kolonie Messor barbarus. Was mit einer Königin begann wächst nun schön langsam aus dem Formicarium (80x35!) und ich muß über den Winter die Anlage erweitern. Aber das ist nicht das Thema. Als ich gestern ins Formi schaute schleppten gerade mehrere Arbeiterinnen eine Jungkönigin Richtung Müllhalde. Als ich die vermeintlich tote Gyne herausnähmen wollte, stellte sich heraus, dass sie putzmunter ist und nach einer ersten Begutachtung unverletzt ist. Sie hatte noch einen Flügel, den sie sich kurz darauf im Reagenzglas abgebrochen hat. Nun meine Frage, ich habe mal gelesen, dass es bei der Gattung "Messor" auch zu Inzucht kommt und die Gynen im Nest befruchtet begattet werden, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie befruchtet begattet ist? Ich werde sie auf jeden Fall im Reagenzglas lassen und schauen was passiert.

LG Hoffer.


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von Gaster » 20. September 2010, 16:39

Hey Hoffer, glückwunsch zu der guten Kolonieentwicklung!

Bei Messor structor habe ich schon wiederholt von Nestbegattung gelesen. Eben dies meinst du doch wahrscheinlich auch mit "Inzucht", oder? Denn Inzucht kommt prinzipiell bei den allermeisten Arten vor bzw. wird nicht aktiv vermieden.

Dass es bei Messor barbarus zu einer Nestbegattung kommt, würde ich eher bezweifeln. Abgesehen davon, dass ich dies noch nie gelesen habe, scheint mir das keine solche Art zu sein. Wissenschaftliche Arbeiten dazu sollten sih aber ggf. leicht finden lassen:

http://scholar.google.de/schhp?hl=de


LG Jan



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von syafon » 20. September 2010, 16:49

Hey Hoffer!

Interessant!

Hoffer hat geschrieben:... wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie befruchtet begattet ist? Ich werde sie auf jeden Fall im Reagenzglas lassen und schauen was passiert.


Ich denke, das wirst du uns in ein paar Wochen sagen können, ob sie begattet ist, oder nicht. Wenn sie begattet ist und erfolgreich gründet, wäre das natürlich eine Story mit Seltenheitswert... (ich persönlich bezweifle es, dass sie begattet wurde...) ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von Hoffer » 21. September 2010, 10:06

Ja, ganz ehrlich bezweifle ich es auch stark, dass sie begattet ist, aber wie syafon schon geschrieben hat werden wir es bald erfahren. @Gaster, genau das habe ich gemeint mit "Inzucht", im www habe ich noch nicht gesucht, ich dachte mir ich frage mal im Forum nach.

Danke für eure Antworten!

MfG. Hoffer.


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von Skalar100 » 21. September 2010, 16:06

Hi.
Ja das ist ziemlich interessant.
Wollen wir mal hoffen sie ist begattet.

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Messor barbarus mit Jungköniginnen

Beitrag von Hoffer » 21. September 2010, 22:31

Hallo!
Leider schlechte Nachrichten, die Gyne liegt tot im Reagenzglas...


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“