Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Moorhuhn
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 23. September 2010, 04:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Beitrag von Moorhuhn » 23. September 2010, 04:24

Hallo,

ich bin noch ganz neu hier, und eigentlich nie so der große Ameisenfan gewesen... (als Kind im Spanienurlaub angeblich immer alle Ameisen gejagt und "Ameise tot" gebrabbelt - da war ich 2 :spin2:) Und auch sonst irgendwie nicht so die positiven Ameisen Erfahrungen gemacht. So mit 10 mal eine im Ohr gehabt > Planschbecken auf Wiese, Ameise irgendwie an mich gelangt und aus Versehen die falsche Abzweigung genommen schĂ€tze ich - ich hab noch nie so geschrien bis meine Mom mich von dem "Ding" erlöste :p Und meine Ă€ltere Schwester hat sich als Kind wohl mal zum Wasserlassen ausgerechnet in oder an nen Haufen gesetzt - wenn ich ihr damit heutzutage ankomme findet sie das eher unlustig...

Aber ich schweife ab... inzwischen mag ich die Krabbler eigentlich, solange es heisst Leben und Leben lassen... :)

Zum Thema... ich bin in letzter Zeit hĂ€ufig durch mein neues Hobby in der Natur unterwegs, und da bin ich durch puren Zufall hier in NeumĂŒnster in einen Nadelwald geraten. Mein Mann und ich ich gingen die paar Meter auf eine sonnige Lichtung zu - und uns stockte glatt der Atem!

Wir begannen uns umzusehen... 1 HĂŒgel... 2... 3... am Ende kamen wir auf der großen Lichtung auf locker 10 Haufen! Einer war etwas unter den BĂ€umen - boah Mensch Leute ich hab noch NIE so ein dickes Ding gesehen! Auf Entfernung wĂŒrd ich das auf meine GrĂ¶ĂŸe schĂ€tzen! (bin 1,62m "hoch") :eek: Die begannen auch direkt an ihm hochzukraxeln, so dass wir erstmal Abstand nahmen... Wenn es das Wetter zulĂ€sst muss ich da unbedingt nochmal hin und wenigstens Beweisfotos schiessen, sonst glaubt mir das am Ende wieder keine Wurst...

Weiss irgendwer hier, was genau das fĂŒr welche sind und ĂŒberhaupt genaueres ĂŒber die? Sind ja schon massiv viele gewesen auf so kleinem Raum, bis ich hier nachgelesen hab hat mich das total gewundert das es so viele Haufen auf "einem Haufen" geben kann.

Dann hab ich gelesen, dass hier in der NĂ€he, in Aukrug um genau zu sein, in einem Wald wohl eine wahnsinns Kolonie einer angeblichen Kreuzung zweier Arten hausen soll (Schwarze Wegameise + Rote Waldameise), die wohl auf alles und jeden losgehen... da wollt ich auch nochmal hin zumindest von weitem einen Blick werfen ;)

Weiss da jemand zufÀllig Bescheid was da los ist? Art, Infos?

Leider hat die SuFu mir nix gezeigt zum Thema NMS, vielleicht bin ich auch bloss zu mĂŒde ;) P.S.: Falls der Beitrag in dem Unterforum falsch ist, bitte verschieben, hab noch nicht so den Durchblick hier erlangt :)

LG vom sehr neugierig gewordenen
Moorhuhn



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Beitrag von KayRay » 23. September 2010, 05:09

Hey,
es muss sich um Waldameisen, also Formica s. str. handeln. Die genaue Art kann ohne Bilder (Nahaufnahmen der Tiere) niemand nennen. Die GrĂ¶ĂŸe des HĂŒgels ist aber meines Wissens auch ein Bestimmungskriterium oder zumindest Anhaltspunkt.

Dann hab ich gelesen, dass hier in der NĂ€he, in Aukrug um genau zu sein, in einem Wald wohl eine wahnsinns Kolonie einer angeblichen Kreuzung zweier Arten hausen soll (Schwarze Wegameise + Rote Waldameise), die wohl auf alles und jeden losgehen... da wollt ich auch nochmal hin zumindest von weitem einen Blick werfen ;)
.

Tut mir leid aber das ist VÖLLIGER Schwachsinn. Dass sich Lasius niger und Formica rufa kreuzen ist zu mehr als 100% auszuschließen. Vlt. handelt es sich ja um Formica fusca? Die könnte ein Laie vlt. noch als optische "Mischung" sehen. Über Google und die Forensuche findest du Bilder zu den Arten.
Wo du das gelesen hast wĂŒrde mich auch brennend interessieren.
Außerdem sind heimische Arten völlig ungefĂ€hrlich. FĂŒr grĂ¶ĂŸere Angriffe mĂŒsstest du dich schon in dem HĂŒgel wĂ€lzen. Dass in unmittelbarer NestnĂ€he mal ein paar auf einen drauf krabbeln ist völlig normal.


Lg Kayray



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Beitrag von Gast » 23. September 2010, 09:28

Hallo Moorhuhn,

Zweifellos handelt es sich um Waldameisen, Gattung Formica (HĂŒgel bauende Waldameisen", "Rote Waldameisen"), wahrscheinlich Formica polyctena ("Kleine Waldameise"). Da sind so große Nester und dichte KolonieverbĂ€nde was ganz Normales.
Hier unten auf der Seite ist ein Link zur Deutschen Ameisenschutzwarte,
http://www.ameisenschutzwarte.de/
Da sind viele Informationen zu diesen wertvollen Waldbewohnern zu finden.

Eine Kreuzung von "Schwarzer Wegameise + Roter Waldameise" ist Unsinn, wie KayRay richtig schreibt. - Wahrscheinlich ist da etwas in die falsche Kehle hekommen: Innerhalb der Gattung Formica gibt es mehrere Arten, und zwischen diesen kommen Kreuzungen vor. Also etwa F. rufa x F. polyctena. Die sind aber selbst fĂŒr den Fachmann nur schwer von den "reinen" Elternarten zu unterscheiden.

Freu' Dich ĂŒber das schöne Vorkommen!

Hier ist auch noch ein Bericht ĂŒber große Nester: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=178
(Bilder sind zum Anklicken)

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Moorhuhn
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 23. September 2010, 04:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Beitrag von Moorhuhn » 23. September 2010, 14:38

Hallöle,

danke schonmal fĂŒr die Antworten und Links. Das es sich um irgendeine Waldameise handelt hab ich schon vermutet - nur welche genau... da muss ich mich mal ranschleichen und Fotos knipsen :) Mag denen auch nicht nochmal mitten durch latschen - aber wer konnte als argloser Waldbesucher ahnen da plötzlich von lauter Haufen umzingelt mittendrin zu stehen? Die waren ausserhalb der Lichtung garnicht zu erahnen :tongue:

Zudem waren das die ersten Ameisen Haufen (ich mag "HĂŒgel" nicht... klingt so wahnsinnig hoch, "Haufen" klingt irgendwie niedlich und sympathisch :) ) die ich seid meiner Kindheit zu sehen bekam, und dann noch so viele zusammen - das gruselte mich schon etwas ;)

Das mit der Kreuzung stand da dort wortwörtlich samt der beiden Namen so - kann natĂŒrlich a) nen Gag gewesen sein, den ich noch nicht geblickt habe oder b) ein Irrtum der anderen Seite, der nicht böswillig gemeint war. Auch hier werde ich mal schauen, ob ich nicht ein paar Bilder sichern kann um dem auf den Grund zu gehen :)

LG
Moorhuhn



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenkolonien SH - speziell NeumĂŒnster

Beitrag von Sahal » 23. September 2010, 19:06

Hola Moorhuhn,

da entsprechende Formica-Arten zu den HĂŒgelbauenden und nicht zu den HĂ€ufchenmachenden Ameisen gehören, wĂ€re HĂŒgel irgendwie treffender.

Vor allem weiß ich nicht was "niedlicher und sympathischer" ist.
Aber als Berliner bin ich wohl allergisch gegen HĂ€ufchen und Haufen! :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“