Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
-Alex-L-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2010, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von -Alex-L- » 25. September 2010, 12:28

Hallo.
Hab da mal ne Frage und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.
Und zwar läuft meine C. ligniperdus Königin seit heute scheinbar nach irgendwas suchend im Formicarium herum?? Versucht immer in den Ecken nach oben zu klettern etc. Ist das Vielleicht schon Sterbeverhalten? Die kleine Kolonie (Königin und 5 Arbeiterinnen) lebte bis Gestern noch im RG und hatten den Eingang verschlossen. Hab die Königin dann heute Morgen draußen gefunden, obwohl alle anderen noch im RG sitzen? Ich halte sie normal bei ZImmertemperatur mit ca. 40-50% Luftfeuchtigkeit.
Hoffe ihr könnt mir helfen, da ich absoluter Anfänger und erst seit ein paar Wochen Besitzer dieser Kolonie bin.



-Alex-L-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2010, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von -Alex-L- » 25. September 2010, 14:07

---Update---
Hab die Königin als sie in der nähe des RG war vorsichtig wieder reingeschoben.
Nachdem sie von ihren Arbeiterinnen umringt war ist sie bis jetzt im RG geblieben. Aber normales Verhalten ist das doch nicht oder? Warum kümmern sich die Arbeiterinnen nicht darum und bleiben einfach im RG sitzen???



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von MurofNesiema » 25. September 2010, 14:16

Diese Geschichte gab es hier im Forum schon häufiger, und so wie du es beschreibst könnte es sich tatsächlich um dieses vielbeschriebene "Totlaufen" handeln.
Wenn das Tier merkt, dass sein Leben zu ende geht versucht es möglichst weit entfernt vom Nest zu verenden.
[Edit:] Ups hab was durcheinandergebracht, das Totlaufen tritt anscheinend ausschlißlich bei Arbeiterinnen auf. Ich hätte schwören können ich hätte das auch schon über Gynen gelesen. Dies ist jedoch kein Grund die Situation nicht ernstzunehmen!


Was allerdings möglich ist, (und ich hoffe, dass dies der Fall ist) ist, dass es sich um eine Stressreaktion auf das plötzliche Öffnen des RG's handelt.

In diesem Fall hilft nur viel Ruhe und so wenig grelles Licht wie möglich.

Verkleinere den Nesteingang zum alten RG und stelle des weiteren ein zweites, ebenfalls komplett mit Alufolie abgedunkeltes RG zur Verfügung.
Es kann ja auch sein, dass ihr das alte schlicht und einfach nichtmehr passt.

Du kannst aus Alufolie prima eine art Zelt bauen um den Nesteingang auf Ameisengröße zu reduzieren, das minimiert auch den Lichteinfall.

Bild

Solange die Gyne nicht völig aus dem Häuschen ist besteht auf jedenfall noch Hoffnung meiner Meinung nach.
Mehr kann ich jetzt in einer derartige Fernanalyse auch nicht sagen.

[Edit:]
Nein, normal ist das Verhalten nicht. Es kommt zwar ab und zu vor, dass eine Gyne mal einen kleinen zentimeterweiten Spaziergang macht, meine hat das Anfangs auch getan aber häufig scheint es nicht zu sein.
Vermute, dass dies bei ausgehungerten claustral gründenden Gynen vorkommen kann, da diese nach Wochen des Fastens einfach Nahrung aufnehmen wollen.
(Wie gesagt ich vermute.)

Normalerweise sollten die Arbeiterinnen sie auch zurückhalten, es wurde hier im Forum allerdings auch schon gegenteiliges beschrieben, also Gynen die sich abseits ihrer Brut ohne ihre Arbeiterinnen ein neues Plätzchen gesucht haben. Erklären kann ich dieses Verhalten nicht.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

-Alex-L-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2010, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von -Alex-L- » 25. September 2010, 14:24

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gestört worden ist sie definitiv nicht. Das RG ist ist auch mit roter Folie abgedunkelt und den Eingang hatten die Arbeiterinnen schon fast ganz zugemacht, aber ich werd das mit der Alufolie mal probieren und auch ein zweites RG hinlegen, damit sie wählen kann.

[Edit:]
Hm... Könnte tatsächlich sein, daß es Hunger ist, der sie raustreibt. Aktivitäten in Sachen Nahrungsbeschaffung konnte ich von Seiten der Arbeiterinnen nicht beobachten. In den ersten Tagen waren sie mal am Honig (Wachsmaden, Fliegen, Heimchen, und Gammarus haben sie mir liegen lassen) aber danach haben sie den Eingang verschlossen und ich hab keine mehr draußen gesehen.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von Sahal » 25. September 2010, 15:01

Sawatdee krub,

Vermute, dass dies bei ausgehungerten claustral gründenden Gynen vorkommen kann, da diese nach Wochen des Fastens einfach Nahrung aufnehmen wollen.
Claustral gründende Gynen von zB Lasius und Camponotus haben Reserven für Monate! Im Labor überlebten die Gynen mehr als ein Jahr.
Die Gynen sind nach Gründung keineswegs ausgehungert!! Vielmehr werden sogar noch die Pygmäen teilweise mitversorgt, bis die ersten richtigen Arbeiterinnen kommen.
Bitte trennt Euch von dem Gedanken, dass die claustralen Gynen irgendeinen Mangel oder Notstand hätten.. sie brauchen auch keine Nahrung!

Wenn eine claustrale Gyne ihr Nest verlässt, dann ist das.... wie sage ich es... BLÖD!
Wenn sie dazu noch im Formikarium herumschwirrt und sich zu entfernen sucht, dann ist das saublöd! Ich denke, Du hast eine Winterruhe gespart!
Was Du versuchen kannst: lege das alte Nest-RG und neue Nest so, dass die Öffnung in ihren Weg liegt. Dh also an den Rand des Fomikariums. Evtl hast Du Glück, und sie schlüpft wieder ins Nest bzw wird nicht eingehen.

Scheuche oder treibe sie aber nicht!
Entweder geht sie alleine ins nest, oder sie geht gar nicht mehr! Zwingen kannst Du sie nicht bzw würde das genau das Gegenteil bewirken.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von chris1994 » 25. September 2010, 16:57

Hallo Zusammen

Dieser Thread passt genau zu dem Problem das ich im Moment mit meinen Myrmica ruba habe.

DIe Gyne ist noch allein hat aber 3 Larven. Seit heute Morgen läuft sie wie gestochen durch die Arena als ob sie auf der Suche nach etwas wäre. Da sie semiclaustral gründet, liegt immer Zuckerwasser und Miniheimchen bereit. Aber sie sucht nach etwas anderem. Seit ein paar Stunden läuft sie ganz ganz langsam und Betrachtet jedes einzelne Sandkorn mit den Fühlern. Ab und zu legt sie dann wieder einen Sprint ein und rennt zur anderen Seite des Formicariums.

Was soll ich mit ihr machen?? Sie machen lassen was sie will oder sie zurück ins RG setzen und den Pfropfen zu machen?

EDIT: Mir ist noch aufgefallen, dass sie sich alle paar Zentimeter Putzt. Sie hat sich in den letzten Stunden sich schon 20 Mal geputzt.

Danke für eure Hilfe

MFG Christian



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von Clypeus » 25. September 2010, 17:32

"Diese Geschichte gab es hier im Forum schon häufiger, und so wie du es beschreibst könnte es sich tatsächlich um dieses vielbeschriebene "Totlaufen" handeln.
Wenn das Tier merkt, dass sein Leben zu ende geht versucht es möglichst weit entfernt vom Nest zu verenden."

Bloß, dass es sich eigentlich bis auf wenige Ausnahmen, von denen ich dann aber wohl nicht gehört habe oder die ich verpasst habe, um Arbeiter gehandelt hat. Wenn die einer claustralen Art gründende Königin das Nest verlässt, und bereits Arbeiter hat heranwachsen lassen, ist das schon nicht zu ignorieren.

Ansonsten unterstreiche ich das, was meine Vorredner bereits sagten. Das einzige was hilft, ist jetzt absolute Ruhe für die Ameisen. Untersuchungen sind auf jeden Fall zu vermeiden und würden es wohl auch nur noch schlimmer machen. Immer einfach hübsch Futter anbieten... ;)

@chris1994: Bei Myrmica sp. fouragieren die Königinnen nun mal am Anfang der Gründung, sogar wenn bereits Arbeiter vorhanden sind. Ich würde das etwas lockerer sehen und mir weniger Sorgen machen. Meine Ameisen fouragieren auch häufig draußen herum, auch wenn Futtertiere und genügend Feuchtigkeit vorhanden sind/ist.

Lebte die Königin vorher zufrieden in ihrem Reagenzglas, ohne irgendwelche seltsamen Aktivitäten zu zeigen? Wenn nicht, würde ich versuchen, auf die Außenbedingen zu achten. Ist es zu feucht? Zu trocken? Ist das Substrat unnatürlich? Zu feinkörnig eventuell?



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Camponotus ligniperdus Königin läuft im Formicarium umher

Beitrag von chris1994 » 25. September 2010, 17:41

Bis jetzt lebte sie meiner Ansicht nach zufrieden im RG und ist nur einmal in der Woche rausgekommen und hat sich über die Futterschale vor dem RG hergemacht. Heute ist sie dann am Morgen um 9:00 rausgekommen und bis jetzt nicht wieder reingegangen.

Das RG liegt in einer 15*20 Gründungsbox. Als Bodengrund dient normaler Sand (nicht feinkörnig).

MFG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“