meine Freundin und ich waren vorgestern im Wald Pilze suchen (Nähe 'Göhren', Naturpark Altmühltal, Bayern), als ich einige Wildschweinknochen fand. Hier ein Teil des Kiefers:
Da das Gebiss eine wunderschöne Formicarien Deko abgeben könnte, habe ich es natürlich gleich mitgenommen. Als ich es aufgehoben habe und einige Schritte gegangen war, sind mir ein paar Ameisen aufgefallen, die plötzlich auf dem Knochen saßen. Ich dachte sie hätten ihr Nest bestimmt in der Nähe und ließ sie also im Wald.
Daheim angekommen, wollte ich das Gebiss gleich mit heissem Wasser säubern, hatte aber Angst im Inneren des Knochens könnte sich irgendwo noch die eine oder andere Arbeiterin befinden. Also spülte ich es erst mal mit kaltem Wasser aus - zum Glück!!! - denn es spülte etwa 50 Arbeiterinnen aus dem Loch (Bld 3) die ich nun alle vor dem Ertrinken retten musste!
Beeindruckend war zu sehen, dass sie unter Wasser einfach auf dem Knochen und dem Boden des Eimers herumliefen, als wäre es bereits ihr hundertster Unterwasserspaziergang. Einige wenige gingen nicht unter und konnten sich auf der Wasseroberfläche halten. Manche klammerten sich panisch an anderen fest um nicht zu ertrinken. Hier ein paar Bilder:
Ich habe also das Wasser abgeschöpft und die Arbeiterinnen mit Zahnstochern aus dem Wasser gefischt. Ich setzte sie auf dem Reisszahn ab, wo alle regungslos und aneinander gedrängt warteten, bis sie halbwegs trocken waren und spazierten dann, eine nach der anderen, in den Knochen zurück. Leider starben bei der Rettungsaktion zwei Tiere, welche auch sofort in die 'Behausung' getragen worden.
Nach dem Schreck, gab es erst mal Futter. Für mich: leckere Pilze und für sie: Honigwasser, das auch sofort angenommen wurde:






Der Fundort war in einem sehr feuchten und dichten Nadelwald, etwa 20 Meter vom Waldrand entfernt.
Ich dachte zunächst an Manica rubida, allerdings sind die Arbeiterinnen nur etwa 3 bis 4 mm groß:
Handelt es sich um Myrmica rubra? (Falls die Art bestimmt werden kann - könnte ein Moderator bitte den Titel anpassen und den Artnamen hinzufügen? Danke:-)
Die Tierchen haben eine wunderschöne Färbung, die auf den Bildern sehr gut erkennbar ist. Die
Hoffe Euch gefallen die Bilder.
lg,
kev