Myrmica als Kieferchirurg

Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
Neues Thema Antworten
kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von kev » 26. September 2010, 11:50

hi,

meine Freundin und ich waren vorgestern im Wald Pilze suchen (Nähe 'Göhren', Naturpark Altmühltal, Bayern), als ich einige Wildschweinknochen fand. Hier ein Teil des Kiefers:


Bild Bild Bild



Da das Gebiss eine wunderschöne Formicarien Deko abgeben könnte, habe ich es natürlich gleich mitgenommen. Als ich es aufgehoben habe und einige Schritte gegangen war, sind mir ein paar Ameisen aufgefallen, die plötzlich auf dem Knochen saßen. Ich dachte sie hätten ihr Nest bestimmt in der Nähe und ließ sie also im Wald.

Daheim angekommen, wollte ich das Gebiss gleich mit heissem Wasser säubern, hatte aber Angst im Inneren des Knochens könnte sich irgendwo noch die eine oder andere Arbeiterin befinden. Also spülte ich es erst mal mit kaltem Wasser aus - zum Glück!!! - denn es spülte etwa 50 Arbeiterinnen aus dem Loch (Bld 3) die ich nun alle vor dem Ertrinken retten musste!

Beeindruckend war zu sehen, dass sie unter Wasser einfach auf dem Knochen und dem Boden des Eimers herumliefen, als wäre es bereits ihr hundertster Unterwasserspaziergang. Einige wenige gingen nicht unter und konnten sich auf der Wasseroberfläche halten. Manche klammerten sich panisch an anderen fest um nicht zu ertrinken. Hier ein paar Bilder:


Bild Bild Bild Bild



Ich habe also das Wasser abgeschöpft und die Arbeiterinnen mit Zahnstochern aus dem Wasser gefischt. Ich setzte sie auf dem Reisszahn ab, wo alle regungslos und aneinander gedrängt warteten, bis sie halbwegs trocken waren und spazierten dann, eine nach der anderen, in den Knochen zurück. Leider starben bei der Rettungsaktion zwei Tiere, welche auch sofort in die 'Behausung' getragen worden.


Bild Bild Bild



Nach dem Schreck, gab es erst mal Futter. Für mich: leckere Pilze und für sie: Honigwasser, das auch sofort angenommen wurde:


Bild Bild Bild Bild Bild


[align=center]...hier noch ein paar weitere Bilder:



Bild Bild Bild
Bild Bild Bild[/align]


Königin, sowie Brut, waren nicht vorhanden. Also war klar, ich muss sie zurückbringen. Ich bin also gestern früh losgefahren, und wollte den Knochen zurück an den Fundort bringen. Nachdem es sehr stark regnete, und keine furagierenden Arbeiterinnen zu sehen waren, konnte ich den Knochen nicht genau platzieren. Das Gebiss liegt jetzt also in maximal 15 Meter Entfernung vom ursprünglichen Platz. Im Winter werde ich mir mein Deko-Stück evtl wieder zurückholen, wenn die Ameisen alle in ihr Erdnest gezogen sind:baeh:

Der Fundort war in einem sehr feuchten und dichten Nadelwald, etwa 20 Meter vom Waldrand entfernt.

Ich dachte zunächst an Manica rubida, allerdings sind die Arbeiterinnen nur etwa 3 bis 4 mm groß:


Bild Bild



Handelt es sich um Myrmica rubra? (Falls die Art bestimmt werden kann - könnte ein Moderator bitte den Titel anpassen und den Artnamen hinzufügen? Danke:-)

Die Tierchen haben eine wunderschöne Färbung, die auf den Bildern sehr gut erkennbar ist. Die Gaster ist auffallend 'spitz' geformt. Sie bewegen sich relativ langsam und reagieren auf Erschütterungen äußerst gestresst. Sogar der Blitz der Kamera ließ sie aufgeregt umherkrabbeln. (Hab ich bisher noch nie bei einer Ameisenart beobachtet!!!) Außerdem scheinen sie nachts aktiver, als tagsüber zu sein. Ich habe in der Nacht nochmal nach ihnen gesehen, und konnte beobachten, dass in etwa 10 bis 15 Tiere am furagieren und Honig futtern waren. Gestern in der Früh, sowie vorgestern Nachmittag, nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, waren immer nur 2 bis maximal 5 Arbeiterinnen aktiv.

Hoffe Euch gefallen die Bilder.


lg,

kev



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von kev » 26. September 2010, 23:28

...mir ist gerade aufgefallen, dass die Arbeiterin auf dem karierten Papier etwas mit ihren Mandibeln hält. Evtl. sogar ein Ei?



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von slipher » 27. September 2010, 00:55

Da ist was dran..würde sogar fast Larve tippen.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von KayRay » 27. September 2010, 12:50

Schönes Dekostück auf jedenfall.
Die Art kann denke ich so keiner nennen aber ich meine Myrmica rubra wäre für das Habitat eher untypisch. Myrmica ruginodes käme z.B. eher in Frage aber einige andere halt auch.
Das sieht wirklich nach junger Brut aus. Bist du sicher, dass keine Tiere mehr in Hohlräumen waren? Allerdings lagern Myrmica ihre Brut auch oft nahe der Oberfläche im Moos, unter Steinen, Stöcken oder halt in dem Fall Kieferknochen.



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von MurofNesiema » 27. September 2010, 14:14

Hey netter Fund!

Ist noch witzig, dass man immer die Kiefer findet. Ein einzelnes Bein oder so hab ich noch nie entdeckt.

Nach dem Auskochen würde ich den Knochen einige Tage in die Sonne legen, habe das mit meinen Fundknochen auch gemacht.
Bei mir hat das Wunder gewirkt, dein Knochen wird dann warscheinlich hellgrau.
(Bild auf Wunsch, will nicht deinen Thread kapern.)

Dass die Ameisen da noch so dicht geballt drinhocken ist interessant, man könnte meinen das der Knochen schon sehr lange dalag, soviel kann doch da nichtmehr zu fressen drangewesen sein.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von kev » 27. September 2010, 23:11

@KayRay:

Ich weiss nicht ob sich noch mehr Ameisen in irgendwelchen Hohlräumen befanden, könnte aber gut möglich sein.


@MurofNesiema:

...doch du kannst dein Bild gerne posten - danke für den Tipp!

Es lagen noch einige Knochen in etwa 10 Meter Umkreis, habe nur den Schönsten mitnehmen wollen, das einzige was ich vom Schädel fand. Aber es sah meiner Meinung nach so aus, als ob die Knochen schon einige Zeit da lagen.

Ich denke daher auch nicht, dass sie sich nur zum Fressen im Knochen befanden. Es sah eher so aus als ob sie es als Teil des Nestes ansahen, evtl war direkt darunter der Nesteingang? Mal sehen ob ich die Tage nochmal hinkomme.

lg



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Myrmica als Kieferchirurg

Beitrag von MurofNesiema » 28. September 2010, 19:22

Hier meine sonnengebleichten Fundstücke.
(Allerdings waren die auch schon anfangs ziemlich hell, also nie grau.)
Bild
Dateianhänge
IMG_1649 (Medium).JPG


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenbeobachtungen im Freiland“