Selten im Verkauf

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 29. September 2010, 20:06

Hallo.

Ich hab mal eine Frage:

Wieso gibt es (jetzt mal auf Myrmecia-Arten bezogen) oft nur die gleichen Arten im Handel und selten andere Arten von den 89 bekannten?

Hat das damit zu tun, dass manche seltener oder schwieriger zu fangen oder gar geschützt sind in Australien?

Weil mir ist halt aufgefallen, dass meistens immer die gleichen Arten angeboten werden auch bei andere Arten.

Mfg



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Gaster » 29. September 2010, 20:16

Hallo Larsson,


Es gibt zum einen Händler, welche nach Australien fliegen und die Tiere vor Ort selbst fangen und zum anderen gibt es Läden, welche sich ihre Ameisen zuschicken lassen.
Sollte jemand die Bullants, genau wie alle anderen Arten auch selbst fangen, so wird er wahrscheinlich meist im gleichen Gebiet suchen, da er sich dort mit der Zeit natürlich besser auskennt und somit größeren Erfolg hat.
Ebenso wie in dem genannten Fall, als auch in dem, dass dort wohnende Lieferanten die Tiere zuschicken, ist es für eine Exporterlaubnis aus Australien notwendig, einen klar definierten Sammelort anzugeben, welcher sich auf das genaue Grundstück bezieht, auf welchem sie gesammelt werden.
Somit wäre es mit sehr großen Komplikationen verbunden, viele verschiedene Arten anzubieten, da diese sich zwangsläufig in unterschiedlichen Gebieten des riesigen Landes aufhalten.

Nichtsdestotrotz muss angemerkt werden, dass nie so viele verschiedene Myrmecia-Arten angeboten wurden, wie heutzutage. Natürlich liegen nicht für alle der Importe gültige Exportgenehmigungen vor.


LG Jan



Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 29. September 2010, 20:26

Ok das versteh ich... ja das stimmt eh früher sind es eigentlich nur Myrmecia pavida und gulosa gwesen wo man angeboten hat. Aber ich denke das es mit der zeit immer besser wird und auch andere Arten noch angeboten werden das sich halt alles weiter entwickelt und Australien vielleicht bisschen lockerer wird mit dem Export von Tieren.

Kann man eigentlich al privat Person Händler finden und sie direkt beim Händler kaufen? oder ist das zimlich unmöglich?

mfg



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von syafon » 29. September 2010, 21:14

Moin!

Larsson hat geschrieben:...das sich halt alles weiter entwickelt und Australien vielleicht bisschen lockerer wird mit dem Export von Tieren.


Und eine Lockerung der Exportbeschränkungen würdest du tatsächlich als "Weiterentwicklung" sehen? Zudem ist diese Annahme nicht realistisch, da die Australier was aus ihrer Vergangenheit mit eingeschleppten Arten gelernt haben, nicht so wie der größte Teil der restlichen Welt.
Eine Weiterentwicklung wäre es, die Grenzen komplett dicht zu machen für Tierexporte, auch wenn es manchem Halter gegen den Strich gehen würde. ;)

Larsson hat geschrieben:Kann man eigentlich al privat Person Händler finden und sie direkt beim Händler kaufen? oder ist das zimlich unmöglich?


Dürfte vielleicht möglich sein, einen Händler zu finden (vielleicht weiß swagman da mehr), allerdings darfst du dich dann um die Ausfuhrgenehmigung selber kümmern, und das dürfte nicht einfach werden, die zu bekommen, vor allem nicht, wenn man sich mit dem geltenden Gesetz in Australien praktisch Nüsse auskennt... =)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von jkiefer » 29. September 2010, 21:53

Hallo,

der einzige Händler zur Zeit, der legal (aber mit ner ganzen Menge an Auflagen) lebende Ameisenköniginnen (keine Nester) zum Verkauf aus Australien exportieren darf, ist Antsnature.

Siehe Hier für weitere Informationen dazu.

Nichtsdestotrotz gibt es auch immer wieder nicht ganz so legale Angebote bei Shops oder Privatverkäufern. Diese würde ich aber nur mit äusserster Vorsicht genießen, denn die Australischen Behörden sind wohl mittlerweile auf derartige Schmuggelware aufmerksam geworden.

MFG


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Larsson » 29. September 2010, 22:52

Eine Lockerung muss ja nit unbedingt schlecht sein solange man es kontrolliert macht und nur bestimmte Händler das dürfen und man schon alles schön kontrolliert aber das dann auf ganz Australien bezieht und man nicht für jedes Areal eine Genehmigung braucht.
Mich nicht falsch verstehen ich will nicht das alles im Export landen darf und jeder alles mit nach hause nehmen darf.

Danke für die Informationen für die Händler... wie werden eigentlich die ganzen Ameisenshops fündig und finden die ganzen Händler oder finden neue oder gibts es bestimmte Personen die um die Welt reisen und für die ganzen Shops Kolonien sammeln??

mfg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Wiseman » 30. September 2010, 08:41

Larsson hat geschrieben:Eine Lockerung muss ja nit unbedingt schlecht sein solange man es kontrolliert macht und nur bestimmte Händler das dürfen und man schon alles schön kontrolliert aber das dann auf ganz Australien bezieht und man nicht für jedes Areal eine Genehmigung braucht.


Nicht schlecht für wen? Für die potentiellen Kunden? Für die Ameisenshops? Für die australische Fauna?

Außerdem widersprichst Du Dir in dem zitierten Satz irgendwie selbst. Einerseits möchtest Du, dass die Regelungen gelockert werden, andererseits sollte das aber alles immer schön kontrolliert werden, und dann wieder sollte man nicht für jedes Areal eine Genehmigung brauchen.

Wie willst Du denn wildwuchernde Sammelei kontrollieren, wenn man überall hinfahren und die Viecher fangen darf, ohne zuvor eine Genehmigung erhalten zu haben, die im Zweifelsfall von den Behörden überprüft werden kann?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Selten im Verkauf

Beitrag von Gast » 30. September 2010, 09:37

Stimme Wiseman zu.

Viel wichtiger und sinnvoller als alle Exportlizenzen wären allerdings Einfuhrlizenzen für die EU und für die dazu gehörigen Länder einschließlich der Bundesrepublik. Nur solche, und die Einhaltung von deren Bedingungen, könnte man hier einigermaßen effektiv kontrollieren.
Aber angesichts der Trägheit der zuständigen Behörden und der falsch verstandenen Handelsfreiheit innerhalb der EU besteht keine Hoffnung auf eine wirksame Abwehr von Organismen, die unsere heimische Fauna und Flora bedrohen können. - Es wird hemmungslos importiert, was sich hier zu Geld machen lässt.

mfG,
Merkur

Edit: Hinweis auf einen parallelen Thread hier: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 41399.html
Aber mit Blick auf die Flugfähigkeit der Geschlechtstiere der meisten Arten sowie weitere unbeabsichtigte oder illegale Einschleppungen kann auch die Schweiz keine Insel der Glückseligkeit bleiben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“