Durchforste schon das ganze www nach Methoden um mit geringsten Aufwand Wärme zu erzeugen.
Das mit der Dämmung wie Syafon erklärt ist wirklich nicht so ohne. Ein Glasformikarium gibt ja wirklich sehr viel Wärmeenergie ab.
Aber wie gesagt - hab mich noch nicht festgelegt - für die nächste Zeit verwende ich die Wasserwärmequelle mit einer guten Isolierung. Ist ja noch kein Formikarium zu beheizen da sie in der Gründung ist.
Die Energie vom Warmwasser hab ich sowieso leicht überschüssig - da mein Warmwasserboiler ja jeden Tag Wasser aufheizt und ich nicht alles Warmwasser mit duschen verbrauche. Das mit dem Warmwasser durch Sonne ist im Winter ein Problem - es fällt einfach zu wenig Sonne in die Wohnung
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Werd mir weiter den Kopf zerbrechen. Aber alternative Wärmequellen suchen sicher noch mehr Leute hier außer die Heizungsmatte.
LG Corsair