Weil das so in irgend einem Insektenbuch steht das ich mal in den Händen hatte.Und wieso nicht? Ameisen haben kein Pheromon, welches Inzucht vermeidet und sich Geschwister nicht verpaaren. Es gibt sogar Arten, die nur mit nesteigene Männchen kapulieren; z.B. Anergates atratutulus (gut, wegen polygynie nicht ganz so extrem).Und jeh nach Art paaren sich die Gynen auch nicht mit nesteigenen Männchen.)
Wenn es falsch ist waren meine Quellen falsch und ich nehms zurück.
Gut ich habe es unglücklich Formuliert. Also:Na ja, wenn's nicht weitergeht, machen die's auch durchaus am Deckel. Ich hab' schon mehrfach kapolierte Geschlechtstiere auf der Frontscheibe am Auto gefunden (LasiusUnd fals einer stattfindet dieser am Arenadeckel endet und es somit nicht zum Paarungsakt kommt, da sich die meisten Ameisenarten in der Luft paarensp .) oder auch auf dem Boden. Es mag zwar evtl. der Fall sein, dass manche Arten sich in der Luft treffen, dann aber landen. Sie benötigen nicht zwingend die Luft (meiner Erfahrung nach).
Es findet nicht zwangsläufig der Vollständige Akt in der Luft statt.
Grundlegend wollen wir das selbe aussagen(habs markiert). Sie benötigen den Flug.
Dass es Arten gibt die nicht zwangsläufig einen Flug brauchen habe ich ja selbst im Fotobereich des Forums dokumentiert, deswegen habe ich auch absichtlich nicht das wort "alle" benutzt.
Ja.Wenn er's meint, dann hat er Recht. Ameisen brauchen für ihren Flug viele verschiedene Faktoren, die alle erfüllt sein müssen, damit die rausfliegen. Z.B. muss die Luftfeuchte stimmen, sonst geht nichts. Deshalb ist die Zucht bei den meisten Arten auch so schwer.Du meinst, dass selbst fals eine große Kolonie in Gefangenschaft Geschlechtstiere produziert nicht zwangsläufig soffort ein Schwarmflug stattfindet
Ich will erstmal sehen wie beflügelte L. niger Gynen auf Beutejagt gehen um dieWer's glaubt liegt falsch. Man sieht bei jeder Blattschneiderkolonie im Zoo, dassda diese im Ameisenstaat ihrer Meinung nach lediglich Futter verbrauchen und keine Arbeitsaufgaben übernehmen wie die Arbeiterinnen.Königinnen genauso Blätter schneiden, wie die Arbeiterinnen. Männchen beteiligen sich aber meist nicht an der Futterbeschaffung, da ha'm die schon Recht. Sie sind in der Tat nur ein Kostenpunkt für die Kolonie.
Das mit den Blattschneiderköniginnen ist allerdings interessant.
Was das letzte Zitat von mir betrifft mit der Fliegenklatsche... Meine Güte...
Ich mach sie halt tot. Und wenn die Fliegenklatsche nicht reicht nehm ich halt Nikotinextrakt oder nen Bunsenbrenner ist doch vollkommen wurst.
(Und das ist immernoch tierlieber als überbrühen.)
(Es sei denn es wäre eine heimische Ameisenart deren urstprünglicher Fangort unmittelbar in der Nähe des jetzigen Standorts des Formicariums liegt. Dann dürften sie von mir aus zum Fenster raus und ihr Glück in der freien Natur versuchen.)
@Mejo
Zwischenfrage einfach aus Neugier, wirds nun eine C. l. Kolonie oder eine Lasius niger Kolonie? Weil vor paar Tagen hast du ja immer von Lasius geredet.