antsnature hat geschrieben:Sonst ist der Expansionsdrang der Mädels bei richtiger Fütterung bei uns nie ein Problem gewesen. Ein Kollege von mir meinte sogar das es bei den grünen so wäre, das sie sich bei Platzmangel selbst regulieren würden. Ich selbst konnte dies noch nicht beobachten aber sie haben diese Erfahrung bei sich im Labor gemacht.
Hallo,
das kann ich an dieser Stelle allerdings nicht so bestätigen. Es reicht nicht nur diesen Ameisen genügend Futter anzubieten, sondern sie benötigen jede Menge Lauffläche und immer wieder neues Blattmaterial zum Nestbau. Sind der Platz und die Nestbaumöglichkeit nicht gegeben neigen sie zu ausbrüchen. Dabei bilden Sie Ketten und Brücken. Und das Ungeachtet der Futterversorgung.
Daher ist bei dieser Art immer sicherzustellen, das ausreichen Futter, Blattmaterial und Platz zur Verfügung steht.
Ansonsten natürlich eine wunderschöne Art.
Jetzt wo ich meine Kolonie schon seit einer Weile nichtmehr habe, tut es mir richtig leid. Vor allem wenn ich eure sehe, dann vermisse ich sie.
Kanns nur immer wieder betonen: Die interessantesten Ameisen die ich je gehalten habe!
Gruß
eastgate