Beobachtungen am Reitstall

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von Icon » 6. Oktober 2010, 00:43

Hi,

Tut mir Leid, ich meinte nicht L. brunneus, die sind in der Tat früher dran, sondern L. umbratus als mein 2. Beispiel.

Was ich damit ausdrücken wollte ist, dass in meiner Region (um Stuttgart) die letzten 1 1/2 Wochen ein miserables Wetter herrschte, jedoch die letzten 2 Tage ein ganz wunderbares, windstilles, sonniges Wetterchen.

Dies nur, um die Aussage zu entrkräften, um diese Jahreszeit würden keine Ameisen mehr schwärmen.

Welche jetzt wie, und in welchen Mengen, das ist ein anderes Thema.

Gruss Chris



-Alex-L-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2010, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von -Alex-L- » 6. Oktober 2010, 14:25

Hallo.

@ Dr Karissen:
Das Wetter war sonnig und warm. (T-Shirt Wetter :))
Der Ort wo ich sie beobachtet hab war in einem kleinen ca. 3*2m großen Hang, der mit Cotoneaster (Bodendecker) bepflanzt ist, direkt neben den Ställen und ziemlich nah am Misthaufen. Die agressivität kann ich nicht einschätzen.
Besonders viele waren es auch nicht.
Am Wochenende bin ich wieder da, dann schau ich mal ob ich noch welche sehe und Fotos machen kann.
Ob es die auf dem Foto waren kann ich leider nicht sagen, aber sie kommen dem nahe. (Bin halt absoluter Anfänger)

@ Boro:

Ich versuch noch ein paar Fotos zu machen. Ich weiß, ohne gute Fotos sind die Tiere so gut wie unmöglich zu bestimmen, aber ich war halt überrascht überhaupt noch Ameisen beim schwärmen zu beobachten.

@ christian:

Die Tiere waren so um die 3-5mm groß. Gras war nicht in der Nähe, höchstens ein paar Büschel.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von Dr_Karrissen » 6. Oktober 2010, 16:25

Hey Alex^^
Ich wüsste dann gerne noch, ob der Boden dort trocken oder feucht ist, sandig oder eher mit Erde.
Wenn du sagst, dass sie dem sehr nahe kommen, denke ich, es handelt sich um irgendeine Myrmica oder Tetramorium Art :)
Ich freue mich jedenfalls auf Fotos und hoffe man kann sie da drauf relativ gut erkennen^^

lg, doc



-Alex-L-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 21. September 2010, 09:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von -Alex-L- » 6. Oktober 2010, 21:21

Hey Doc.
Ich werd mein bestes versuchen, ein paar ordentliche Fotos zu schiessen. :spin2:
Der Boden ist übrigens sandig-lehmig und eher trocken.
LG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von Dr_Karrissen » 7. Oktober 2010, 17:16

Klasse^^
Wenn der Boden trocken war, tippe ich eher auf eine Tetramorium, denn soweit ich informiert bin, mögen Myrmica es lieber feucht :)

lg, doc

edit: ich will damit aber nicht vorschnell handeln und sagen dass es so sein muss.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von christian » 7. Oktober 2010, 20:57




Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von KayRay » 8. Oktober 2010, 00:58

Ich glaube, dass so stichprobenartige Bilder quer aus der deutschen Ameisenfauna nur mit viel Glück zum Erfolg fürhen. Es müssen Bilder her. Geh dahin wo sie geschwärmt sind und versuch Arbeiterinnen zu finden und fotografieren. Das währe der beste Weg sie zu bestimmen.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#16 AW: Beobachtungen am Reitstall

Beitrag von Dr_Karrissen » 8. Oktober 2010, 16:34

Er hat ja gesagt dass er versucht gute Bilder zu machen ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“