Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von syafon » 11. Oktober 2010, 12:15

Hallo!

@ Imago: Ich glaub du hast dich im 3. Absatz verschrieben. Sollte wohl "Kohlenhydrate" statt Proteine heißen. ;)
Nur nebenbei.

Zum Thema:
Es kann durchaus sein, dass, als du die Kolonie bekommen hast, sie wenig Nahrung gespeichert hatten, und sich deshalb erstmal einen Vorrat angefressen haben.

Das Verhalten "Fressen bis der Notarzt kommt und dann nichts mehr tun" konnte ich bei meinen Camponotus ligniperdus beobachten, als sie sich auf die Winterruhe vorbereitet haben. Da hat meine 11 Mädls starke Kolonie innerhalb von 3 Tagen 4 Fliegen eingetragen und fast vollständig verwertet + große Mengen Honigwasser. Die Gaster sind prall gefüllt, seit dem haben sie das Nest nicht mehr verlassen und sind jetzt in der Abkühlphase.

Wie Imago richtig gesagt hat, erstreckt sich der asiatische Kontinent über mehrere Breitengrade (Äquator bis 80° nördliche Breite). Es ist praktisch jede Klimazone von tropisch über trocken bis polar auf dem Kontinent vertreten.
Daher wäre es theoretisch möglich, dass die Kolonie sogar eine längere Winterruhe einlegt, als eine einheimische Art, wenn du den Herkunftsort nicht kennst.

Solange du das nicht weißt, kannst du eine mögliche Winterruhe nicht ausschließen, und bis dahin ist jeder Versuch, dir mögliche Problemlösungen zu bieten, nichts als Raterei. Winterruhe wäre nämlich meine erste Vermutung... ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Imago » 11. Oktober 2010, 12:29

Danke für den Hinweis syafon, hab den verquären Beitrag gerichtet!

Sorry für das kurze OT!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Gast » 11. Oktober 2010, 14:55

[font=Times New Roman]Die Art heißt Camponotus albosparsus (nicht -sparus).[/font]

[font=Times New Roman]Wenn man im Post # 6 (von Stiko) auf diesen Namen klickt, erscheint das Angebot des Händlers (aus Kirchdorf, s. Impressum).[/font]
[font=Times New Roman]Da steht auch die unerhört präzise Angabe: „Verbreitung: Asien“. Warum nicht gleich: „Verbreitung Erde“? [/font]

[font=Times New Roman]Mit dem richtig geschriebenen Artnamen kann man ergooglen, dass die Art 1903 von Bingham aus Indien beschrieben wurde. Sie ist in SE-Asien weit verbreitet:[/font]
[color=#133a04][font=Times New Roman]http://ant.edb.miyakyo-u.ac.jp/E/Taxo/F80909.html[/font][/color][font=Times New Roman] This species is widely distributed in Southeast Asia. Nests are found in soil in open land or grassland. [/font]

[font=Times New Roman]Gehandelt wird/wurde sie lt. Google u.a. in einem sozialen Vereinsforum.[/font]

[font=Times New Roman]Wird auch von einem chinesischen Händler angeboten:[/font]
[color=#133a04][font=Times New Roman]http://item.eachnet.com/prd/1214635409471628_prd.html

[/color][/font][font=Times New Roman]Wurde in Indien im Himalaja auf 2.000 m gefunden:[/font]
[color=#133a04][font=Times New Roman]http://www.antweb.org/india/Bharti_Altitudinal_Diversity.pdf

[/color][/font][font=Times New Roman]Und so weiter. [/font]
[font=Times New Roman]Vielleicht kann der Halter sich daraus eine passende Haltungsmethode ableiten.[/font]

[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von eastgate » 11. Oktober 2010, 15:17

Hallo,

ergänzend dazu kann ich noch sagen, dass diese Art sogar bis nach Japan vorkommt.
http://ant.edb.miyakyo-u.ac.jp/E/Taxo/F80909.html

Da steht auch die unerhört präzise Angabe: „Verbreitung: Asien“. Warum nicht gleich: „Verbreitung Erde“?

Ja, das ist in der tat sehr unpräzise. Find ich auch nicht gut.
Wenn ich Ameise nkaufe verlange ich vom Verkäufer stets eine genaue Beschreibung des Fundortes. Das erleichtert die Haltung ungemein.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Stiko » 11. Oktober 2010, 22:06

Vielen Dank für eure Antworten. Nun bin ich erst einmal beruhigt.
Recherchen ergaben, das die Ameisen aus der untersten Region von Japan, woher auch die Pheidole noda herkommen. Die Pheidole noda kommen aus der Gegend um Hiroshima. Die Camponotus eher mehr richtung Äquator. Unterster Japanischer Inselrand. Hier mal ein Link.

Haltungsbedingungen:
Durch große Tränke beträgt die Luftfeuchte immer rund 60%.
Themperatur fällt dank Thermostatgesteuerter Heizmatte nie unter 25°C.

Theoretisch sind die Haltungsbedingungen perfekt.
Wenn ich eure Kommentare so lese, denke ich auch, das die sich einfach nur schön voll gefressen haben.

Da die kleinen Racker nie an der Tränke sind, stelle ich mir die Frage, ob Ameisen sich die Feuchtigkeit auch aus dem Boden saugen können?
Der Boden ist immer schön feucht.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von syafon » 11. Oktober 2010, 22:33

Hallo nochmal!

Stiko hat geschrieben:Recherchen ergaben, das die Ameisen aus der untersten Region von Japan, woher auch die Pheidole noda herkommen. Die Pheidole noda kommen aus der Gegend um Hiroshima. Die Camponotus eher mehr richtung Äquator. Unterster Japanischer Inselrand.


Das ist in meinen Augen immer noch nicht detailliert genug, um auf das Klima rückschließen zu können. Haben das deine Recherchen ergeben (dass es sie dort auch gibt) oder hat dir das der Händler gesagt? ^^

"Der unterste Japanische Inselrand" ist sehr groß. Ich nehme mal die tatsächlich südlichste Insel von Japan (im zentralen Teil Japans, dort wo auch Hiroshima in der Gegend liegt), nämlich "Kyushu".

Beispiele für die klimatischen Bedingungen in der Gegend (Alle Grafiken von http://de.allmetsat.com/klima/japan)
Rote Linie = durchschnittliches Tagesmaximum
Blaue Linie = durchschnittliches Tagesminimum

Die nördlichste Wetterstation auf der Insel Kyushu:
Bild


Ungefähr in der Mitte liegend:
Bild

Die südlichste Wetterstation auf der Insel:
Bild


Hiroshima:
Bild


"Auf der Höhe von Hiroshima, straight südlich bis man an den Pazifischen Ozean stößt":
Bild

Dort herrscht warm-gemäßigtes Klima, subtropisches Klima herrscht auf den kleinsten Inseln ganz im Süden unten (Inselgruppe Ryukyu)

Stiko hat geschrieben:Wenn ich eure Kommentare so lese, denke ich auch, das die sich einfach nur schön voll gefressen haben.


Tja...ich würde mal sagen => verkürzte WINTERRUHE bei herabgesetzten Temperaturen...
Und dein geposteter Link sagt nur aus, dass sie in Japan vorkommen und wie sie dort heißen, sonst gar nichts.

Nur btw.: Von jemandem der hier schon öfters "Exoten für Anfänger" propagiert hat, hätte ich mir etwas mehr Kompetenz in der Datenbeschaffung im Vorfeld erwartet. Damit will ich dich nicht persönlich angreifen, aber wenn man schon in die Richtung argumentiert, dann sollte man das selber in meinen Augen perfekt ausführen, und nicht halbherzig... ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Imago » 11. Oktober 2010, 23:32

Hallo syafon!

Falls Du mich mit dem letzten geschrieben Satz durch die Blume ansprechen wolltest, solltest Du bitte nicht vergessen, dass ich gar nicht wusste wo die Tiere herkommen, ich wusste nur das sie in Asien verbreitet sind.

Ich schrieb doch extra:

Woher stammt diese Kolonie?
Kann keine Händerlangaben finden.
Dann gehe ich von Asien aus. Nur Asien hat schon ein paar Breitengrade! Jetzt weiß man natürlich nicht, aus welcher Gegend die Kolonie stammt, das wäre mal interessant zu wissen als Halter.

Denn nur weil beim Händler:

Winterruhe nein


steht, muss das noch lange nicht zwangsläufig so sein.
Tut mir leid syafon aber:

Nur btw.: Von jemandem der hier schon öfters "Exoten für Anfänger" propagiert hat, hätte ich mir etwas mehr Kompetenz in der Datenbeschaffung im Vorfeld erwartet. Damit will ich dich nicht persönlich angreifen, aber wenn man schon in die Richtung argumentiert, dann sollte man das selber in meinen Augen perfekt ausführen, und nicht halbherzig... ;)
Das ist mir dann doch zu überheblich!

Ich habe nicht allgemein Exoten für Anfänger propagiert, sondern ich habe immer klar und deutlich hervorgehoben das man die exotischen Arten nicht alle über einen Kamm scheren kann und durchaus Arten darunter sind, die relativ leicht zu halten sind. Du verdrehst mir ja quasi das Wort im Munde. Dazu kann ich nur sagen:

Damit will ich dich nicht persönlich angreifen, aber wenn man schon in die Richtung argumentiert, dann sollte man das selber in meinen Augen perfekt ausführen, und nicht halbherzig
Auch wenn Du schreibst Du möchtest mich damit nicht angreifen, finde ich diese Art von Argumentation unverschämt und absolut unpassend.

Schließlich habe ich versucht zu helfen und versucht in die richtige Richtung zu lenken.

Wenn das dann die Reaktion auf einen Hilfestellung ist, ufz dann bin ich aber echt enttäuscht!

Schon ein starkes Stück.

LG Imago



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Stiko » 11. Oktober 2010, 23:59

Gehe doch mal bitte auf das Bild und zoom es mal ran.
Unten ist eine kleine Inselgruppe, welche rot markiert ist.
Ich weiss nicht, wie präzise es denn noch sein soll? Also in meinen Augen ist das sehr präzise. N25° E125°

Auch ich habe die Wetterdiagramme der Region gecheckt.
Nur wollte ich in der Gründungsphase keine zu großen Themperaturschwankungen haben, damit die Gründungsphase schön ruhig und ohne Stress verläuft.
In meinem Wohnzimmer hats tagsüber 23-26°C und nachts oder früh, wenn ich auf Arbeit gehe können es im harten Winter schon mal 17-18°C sein. Die Heizung dient eher dem Angleich der Themperaturschwankungen. Wenn bei uns im Winter der Ofen gefeuert wird, sinds dann mal 28°C.
Ich habe auch schon überlegt die Heizung wieder komplett zu demontieren, da diese wohl unnötig sein könnte, aber da es niemanden mit dieser Art gibt, den ich kenne, muss ich erst den besten Weg finden.
Nur ist die Angst vor Schäden bei den Schwankungen für mich zu hoch.
Daher werde ich die Themperatur des Reglers in den nächsten Wochen wohl auf 20°C runter fahren und es weiter testen.
Übrigends werden die Ameisen beim Händler in einem beheizten Raum gehalten, welcher immer eine konstante Themperatur hat.
Da ich diese konstante Themperatur nicht bieten kann, weil die Hausanlage sich ab 20Uhr abschaltet, habe ich testweise diese Heizcombi installiert.

Da ich aber nur Pheidole hatte, fragte ich nach Fütterung und Verhalten. Das ich gleich kritisiert werde, und das Exotenthema wieder ausgegraben wird, war dann ja doch irgendwie bei diesem Thema nicht zu erwarten. Ich schreibe absichtlich nichts mehr zu diesem Thema in dieses Forum, da jeder seine eigene Meinung hat. Und da meine Meinung bei einigen hier wenig Zustimmung findet, halte ich mich damit einfach zurück.

Wenn die Kolonie 3Jahre alt ist, werde ich meinen Haltungsbericht veröffentlichen, damit andere User davon profitieren können.
Fragen in diesem Bereich der Haltung sollten dann nicht mehr offen stehen.

Das Wort perfekt habe ich in der Ãœberschwenglichkeit der Muse geschrieben. Das man mir gleich eine Antwort so zerlegt, hatte ich nicht erwartet.
Ich finde solche verbalen Angriffe auch, wenn diese nicht persönlich sein sollen, trotzdem persönlich. Manche lesen hier ein paar Kommentare, und meinen immer gleich, das man den User kennt.

1.2 Verhaltensweisen im Forum

Die Verhaltensweisen im Forum sind einfach und kurz zu beschreiben:

1. Sei höflich, freundlich und respektvoll zu anderen Benutzern!
2. Beleidige bzw. verspotte niemanden (in keinerlei Hinsicht) und greife niemanden persönlich durch Beiträge an!


Manche haben wohl vergessen mal in den Forumsbestimmungen zu lesen.

Wenn weitere Fragen bestehen, bin ich gern bereit, diese zu beantworten.

Vielen Dank für eure Antworten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“