Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von syafon » 12. Oktober 2010, 10:55

Morgen!

Hm, ich finde es interessant, dass sich sowohl Imago als auch Stiko persönlich durch meinem Kommentar angegriffen fühlten. Daher hier nochmal zur Klarstellung.

@Imago: Ich habe in keinster Weise dich oder eine deiner Aussagen gemeint! Da muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben, bzw. ist das definitiv falsch von dir interpretiert worden. Das war nicht meine Absicht deine Hilfestellung zu kritisieren.

Die Kritik war an Stiko gerichtet in folgendem Zusammenhang:
Ohne das Thema "Exoten für Anfänger" wieder hervorzuholen. Ich finde, dass jemand (egal wie erfahren), der sich Exoten ins Haus holt, im Vorfeld (also bevor die Kolonie da ist) die Herkunft und die dazu passenden klimatischen Bedingungen wissen muss, um den Ameisen optimale Haltungsbedingungen zu garantieren. Und nicht erst 1 Woche oder wann auch immer nachdem die Kolonie da ist! + Wenn jemand mit der Ansicht im Forum auftaucht "Exoten sind für Anfänger gut geeignet" (wie es Stiko auch schon öfters gemacht hat), und dann nicht mal die Herkunft der Kolonie weiß, dann stößt mir das sauer auf.
Genau das war mein Kritikpunkt und nichts anderes.

Ich bezweifle nicht, dass die HB passen und dass es den Ameisen gut geht. Auch wollte ich niemanden kritisieren, der versucht zu helfen, das habe ich eigentlich auch versucht 8zu helfen) ^^

Es ist auf jeden Fall interessant, wie hoch die Wellen schlagen...(Gut, es war etwas scharf ausgedrückt und ev. nicht ganz klar, was damit genau gemeint war ^^) Und dass ich gleich mit den Forenregeln belehrt werde... 0.o

Wie gesagt, kein persönlicher Angriff als Hintergedanke, das habe ich auch schon geschrieben.

Stiko hat geschrieben:Das Wort perfekt habe ich in der Ãœberschwenglichkeit der Muse geschrieben. Das man mir gleich eine Antwort so zerlegt, hatte ich nicht erwartet.


Mein verwendetes "perfekt" hatte außerdem rein gar nichts mit deinen "perfekten Haltungsbedingungen" zu tun. Bitte meinen letzten Satz des vorigen Posts nochmal lesen, am besten 3 mal. Dort steht exakt

syafon hat geschrieben:... hätte ich mir etwas mehr Kompetenz in der Datenbeschaffung im Vorfeld erwartet. ... dann sollte man das in meinen Augen perfekt ausführen, und nicht halbherzig... ;)


Das habe ich ausschließlich in dem Zusammenhang geschrieben, dass du dir vielleicht im Vorfeld die Herkunft + Klimadaten besorgen hättest sollen, und nicht erst nachdem die Kolonie da ist.

Nicht mehr und nicht weniger. Und mal ehrlich... Das wird man wohl noch kritisieren dürfen ohne dass man gleich über einen herfällt? :D

Stiko hat geschrieben:Manche lesen hier ein paar Kommentare, und meinen immer gleich, das man den User kennt.


Und manche interpretieren Sachen in Aussagen rein, die man so gar nicht gemeint hat und dann wird einem gleich regelwidriges Verhalten unterstellt. Wer von uns beiden ist jetzt besser? :D
\\edit: Hehe, ja, war ja klar, dass es wieder Leute gibt, die missverstandene Posts negativ bewerten (Soll auch am Rande erwähnt sein), andere wiederum bewertens positiv... Ansichtssache oder tatsächlich missverstanden? ^^

Wie gesagt, nichts von alledem, was ich geschrieben habe, war böse gemeint, ich hoffe, das ist mit diesem Post geklärt.


Zum Thema klimatische Bedingungen und Herkunft:
Ja, JETZT sehe ich das kleine Inselchen auf der Karte auch... Aber mal ehrlich... auf den ersten Blick sieht die Grafik für mich farblich einheitlich aus, was mir sagt, dass sie in ganz Japan vorkommen... :D
Warum hast du das nicht gleich geschrieben? Dann hätt ich mir meinen Post ersparen können. :tongue:

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von Stiko » 12. Oktober 2010, 21:00

Hehe, ja, war ja klar, dass es wieder Leute gibt, die missverstandene Posts negativ bewerten (Soll auch am Rande erwähnt sein), andere wiederum bewertens positiv... Ansichtssache oder tatsächlich missverstanden? ^^


Kam nicht von mir. Da ich nix von dieser Bewertungsfunktion halte, gebe ich nur positive ab. Ich bin der Meinung, das es niemandem Zusteht, jemanden negativ zu bewerten, wenn sich der User an die Regeln hält. Ich habe auch schon Negativbewertungen, da ich nicht der selben Meinung bin wie andere User hier. Und wenn man dessen Meinung nicht teilt, gibts eine Negativbewertung. :nono:

Ich würde sagen alle Unklarheiten sind beseitigt.

Das Missverständnis mit der Herkunft kam daher, da ich dachte, daß jeder die geposteten Seiten kennt. Pheidole noda ist da auch schön rot gekennzeichnet.

Aber da ihr ja schon mal mit dem Thema des Klimas angefangen habt, würde ich gern wissen wie ihr verfahren würdet?

Ach ja, nachdem die Camponotus nun 4Tage nix zu essen wollten, sind heute schon mal 3 Arbeiterinnen unterwegs. Waren wohl einfach nur schön voll gefressen die kleinen.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Überfütterung - zu viel Futter für Ameisen

Beitrag von syafon » 12. Oktober 2010, 21:51

Hallo Stiko!

Ja, wie gesagt, es war nichts persönliches, ich denke, du weißt, was ich gemeint habe?
Ich habe auch nicht dich gemeint mit der Bewertung, ich weiß schon, wer das war... :D

Ich denke, sie sind einfach nur pumpe voll. Ameisen können in ihren Sozialmägen ziemlich viel Nahrung speichern. Da sie wahrscheinlich ziemlichen Reisestress hinter sich haben, gönn ihnen einfach mal 10 - 15 Tage Ruhe, und schau dann, was sie machen.

Versuch mal folgendes: Decke das Formicarium mit Karton ab oder was ähnlichem. So, dass es im ganzen Formicarium dunkel ist. Vielleicht sind sie einfach nur ängstlich und kommen erst raus, wenn es wirklich dunkel ist. Das machen sie in der Natur auch. Die stellen sich dann auch die Frage: "Warum sollen wir uns in Gefahr begeben, wenn wir eh satt sind?" Die Dunkelheit gibt ihnen die Sicherheit.

Also so lange sie ihre sichere Umgebung nicht verlassen müssen, um Nahrung aufzunehmen, werden sie dort bleiben wo sie sind.

Wie schauts aus mit der Brut? Was vorhanden? Brut ist normalerweise ein gutes Zeichen. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“