Schimmel

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 14. Oktober 2010, 14:07

Hallo,

ich habe mir Ende Juli (glaub ich) eine Lasius niger Königin gefangen. Soweit ist auch alles gut gegangen. Sie hat gegrĂŒndet und die ersten 10 Arbeiterinnen sind nun schon geschlĂŒpft.

Die Kolonie lebt immer noch im Reagenzglas, allerdings habe ich das in eine Dose getan, damit ich ihnen Nahrung anbieten kann. Das klappt soweit alles ganz gut. Nun hat sich aber seit einiger Zeit Schimmel (vermutlich, Watte ist Schwarz geworden) in/an der Watte zum Wassertank gebildet. Da ich wollte, dass sie jetzt am besten noch vor der Winterruhe in ein anderes Reagenzglas umziehen. Denn Winterruhe im Schimmelglas ist wohl nicht so gut oder?

Naja ich hab also noch ein Reaganzglas in die Dose gelegt und das verdunkelt und mit Sand abgedeckt, das momentane Nest bekommt Licht ab (Dose seht in der Fensterbank). Ich habe gehofft, dass sie jetzt nun umziehen, aber die Arbeiterinnen tragen nun (nach 24h) nur noch weiteren Sand in das Nest um den Eingang zu verschließen (vielleicht in der Hoffnung es wird dann dunkler).

Was kann ich noch machen? Oder wie lange muss ich warten, bis sie sich zu einem Umzug entschließen?

Raumtemperatur ist 19°C. Das warmhalten wollte ich vermeiden, da ja bald Winterruhe. Außerdem liegen ja beide ReagenzglĂ€ser relativ dicht zusammen, so das es wohl eher schwirig wird, da einen unterschied zu erzeugen.

Luftfeuchtigkeit kann ich nicht messen, dĂŒrfte aber höher liegen (vielleicht 65%).

Achso der Schimmel hat sich schon gebildet, bevor ich das Reagenzgals in die Dose getan habe (also an der Dose liegts eher nicht).

Vielen Dank schonmal fĂŒr eure Antworten!

freiheitskaempferin



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Schimmel

Beitrag von Gilthanaz » 14. Oktober 2010, 14:47

Lass' den Tieren etwas Zeit und biete das zweite RG weiterhin an (Hat es auch einen Wassertank? Muss schon sein!). Wenn der Schimmel zu störend und schÀdlich wirkt, ziehen sie bei erster Gelegenheit von selbst in das neue RG.

lg,
- G



freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 14. Oktober 2010, 14:50

Ja Wassertank ist vorhanden. Danke fĂŒr die Antwort!



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schimmel

Beitrag von W33dwasher » 14. Oktober 2010, 22:19

Mhhm, warum lĂ€sst du Sie nicht gleich in ein vernĂŒnftiges Nest ziehen...wenn doch Arbeiterinnen da sind sollte das doch auch irgendwie vor der Winterruhe möglich sein...Mir stellt sich jetzt die Frage ob es vom Stressfaktor nicht fast gleichzusetzen wĂ€re...wenn man das RG direkt zum Nesteingang stellt...oder ?


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 15. Oktober 2010, 11:22

Hallo,

ja das ist sicherlich richtig. Nur habe ich noch kein richtiges Nest. Und ich bin mir auch noch nicht so ganz sicher was ich fĂŒr ein Nest möchte. Erst wollte ich unbedingt sone T-Form Farm haben + zusĂ€tzlichen Auslauf. Aber nun bin ich mir doch nicht so ganz sicher. Und im Moment habe ich keine Zeit was zu bauen oder mir noch groß Gedanken zu machen. Wenn sie erstmal im Reagenzglas bleiben, dann habe ich noch 5 Monate Zeit um etwas fertig zu stellen.

Aber sie sind bis jetzt immer noch nicht umgezogen. Gestern waren den ganzen Tag 3 Arbeiterinnen mit dem verschließen der Röhre beschĂ€ftigt. Und jetzt ist praktisch nur noch ein mini EIngang da. Sieht nicht so aus als ob sie sich da raus bewegen wollen.


freiheitskaepmferin



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schimmel

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 15. Oktober 2010, 11:49

Bist du dir denn sicher dass es Schimmel ist und nicht einfach nur Ameisenkot?
Passiert eigentlich recht schnell das die Ameisen alles vollmachen und die Watte sich dunkel verfÀrbt.

Ansonsten, wenn die Ameisen keine direkte Gefahr sehen, werden sie auch nicht ausziehen.
Die Luftfeuchtigkeit stimmt, die Temperatur, der Kolonieduft ist schon da - warum sollte man da in ein anderes Nest? ;)



freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 15. Oktober 2010, 13:17

Nein sicher bin ich mir nicht. Irgendwie habe ich auch eher den Eindruck, dass sie sich an das Schwarze "rankuscheln". Also innerhalb dieses Freiraum im Nest, sitzen sie auf dem schwarzen drauf oder daneben.

Hab versucht Bilder zu machen, allerdings sieht man wirklich nicht viel, habe leider auch keine bessere Kamera.

9999_e1480375e0c3ba2642bcbd3530701a37


9999_37b1d72e6c24749a0c829caf2509c8cf



freiheitskaempferin
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 13. Juli 2010, 19:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schimmel

Beitrag von freiheitskaempferin » 17. Oktober 2010, 14:08

Hallo,

ich wollte mal weiter berichten, fĂŒr die die es interessiert. Da sie nun nach 4 Tagen immer noch nicht umgezogen sind, habe ich die Ameisen wieder ins dunkle gestellt. Also vermutlich doch kein Schimmel. Die 2te Röhre lasse ich nun einfach drin. Falls sie es sich doch noch anderes ĂŒberlegen. Aber es hat ja nicht den Anschein.

freiheitskaempferin



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“