Gelformicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Enite
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 23. Oktober 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gelformicarium

Beitrag von Enite » 24. Oktober 2010, 20:17

Hallo,

ich fange gerade erst an mich fĂŒr Ameisenhaltung zu interessieren und finde die mit Gel befĂŒllten Farmen sehr interessant, da man so den Tunnelbau von Anfang an beobachten könnte.
Allerdings habe ich jetzt bereits gelernt, dass man Ameisen nie ohne eine Arena halten sollte, die mit einem Sand-Lehm Boden ausgestattet ist und frage mich, ob das Gel wirklich so optimal fĂŒr die Ameisen ist, wie auf der Verkaufsseite beschrieben.

Hier habe ich die erste Gelameisenfarm gefunden:
http://www.mac-idee.de/antquarium-ameisenfarm-super-inkl-base-p-831-1.html?ref=9

Antstore.de schreibt aber folgendes dazu:
"Das ANTSTORE Team findet diese vom Hersteller angebotene Variante nicht besonders artgerecht. Daher empfehlen wir nur komplette Kolonien mit Königinnen dort hinein zu setzen, und das Antquarium mit einem weiteren BehĂ€lter (Freilaufarena) oder Formicarien-System zu ergĂ€nzen. Und dies auch nur fĂŒr einen begrenzten Zeitraum, z.B. zur PrĂ€sentation oder fĂŒr ein zeitlich begrenztes Projekt."

Also fĂŒr mich klingt das so, als ob eine Gelfarm, selbst mit angeschlossener Arena gĂ€nzlich ungeeignet wĂ€re. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Eure Enite



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: GelfĂŒlllung

Beitrag von Gast » 24. Oktober 2010, 20:37

Lies mal, was im Ameisenwiki dazu steht:

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Antquarium_/_Gelfarm

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: GelfĂŒlllung

Beitrag von Stiko » 24. Oktober 2010, 20:37

Bitte lass die Finger von diesen Gelfarmen.
Diese sind nur fĂŒr kurzzeitige Unterbringungen fĂŒr Forschungszwecke entwickelt worden.
Die Ameisen sterben nach rund 6Monaten, da diese Farm nicht fĂŒr eine langfristige Haltung gedacht ist.
Nun ist der Spielzeugmarkt auf die Idee gekommen Geld damit zu verdienen.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: GelfĂŒlllung

Beitrag von NIPIAN » 24. Oktober 2010, 20:40

Bevor es wieder losgeht:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/35924-gelformicarien-sagt-nein-zu-dieser-qu-lerei.html

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/gelformicarium-t33602.html

Zu diesem Thema haben wir schon ne Menge Meinungsaustausch gehabt.


[EDIT]Ich habe den Titel korrigiert/leicht abgeÀndert. Ist so wohl prÀziser.[/EDIT]



Enite
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 23. Oktober 2010, 17:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gelformicarium

Beitrag von Enite » 24. Oktober 2010, 21:13

Also, dass die Gelfarm alleine und so wie vom Hersteller beschrieben TierquÀlerei ist, war mir klar.
Aber was die Haltung von Ameisen in Gel mit angeschlossener Arena und Zusatznahrung angeht scheiden sich die Geister.
Einer schreibt von der erfolgreichen Zucht mit Lasius niger im Gel (mit Arena und Zusatznahrung), andere berichten dass die Tiere das Gel gar nicht erst annehmen wollten.

Hat den schonmal jemand selbst Erfahrungen mit dem Gel gemacht, insbesondere mit Lasius niger?

Danke euch schonmal fĂŒr eure Antworten und werd weiter im Forum stöbern, um hoffentlich noch ein artgerechtes und "beobachtungsfreundliches" FĂŒllmaterial finden ^^



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gelformicarium

Beitrag von Gast » 25. Oktober 2010, 10:27

[font=Times New Roman]Zitat Enite: „Einer schreibt von der erfolgreichen Zucht mit Lasius niger im Gel (mit Arena und Zusatznahrung), andere berichten dass die Tiere das Gel gar nicht erst annehmen wollten.“[/font]

[font=Times New Roman]Himmel, GesĂ€ĂŸ und Wolkenbruch! :mad:[/font]
[font=Times New Roman]SelbstverstĂ€ndlich hat der ominöse Eine Recht und alle anderen, die ĂŒber die Gelfarmen Schlechtes reden, sind nur neidisch auf den kommerziellen Erfolg dieser wunderschönen Produkte. [/font]

[font=Times New Roman]Die Verfasser der Warnungen vor dem Material im AWiki und in den diversen ForumsbeitrĂ€gen sind allesamt blöd, oder lĂŒgen wie gedruckt. Sie selbst halten ihre Ameisen mit Begeisterung da drin und wollen nur nicht, dass jeder reingeschneite Neuling seine Ameisen auch so erfolgreich zĂŒchtet. Außerdem: Reklame hat doch sowieso immer Recht![/font]

[font=Times New Roman]Also, Enite, lass’ Dich nicht beirren, kauf’ dieses wertvolle Produkt, und dann schreibst Du endlich mal die Wahrheit darĂŒber, wie toll dieses Gel fĂŒr die Ameisen ist![/font]

[font=Times New Roman]Merkur [/font]
[font=Times New Roman][size=134](aka The Ironyman)[/SIZE][/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]Edit: Der "ominöse Eine" ist ja Sebastian, Betreiber dieses Forums! Also gilt es, seine positiven Erfahrungen mit weiteren Versuchen zu untermauern![/font]



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Gelformicarium

Beitrag von guzzi2571 » 26. Oktober 2010, 10:00

warum versteifst Du Dich aufs Gel?

Bau Ihnen ein Appartement und fĂŒll vorne ein Sand Lehmgemisch ein - dann kannst Ihnen beim buddeln zuschauen und hast zusĂ€tzlich eine integrierte Arena.
Das ist doch fĂŒr die Tiere viel natĂŒrlicher und macht dadurch beim Beobachten auch viel mehr Freude!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Gelformicarium

Beitrag von Stiko » 26. Oktober 2010, 11:00

Ich kann ihn schon verstehen. Es gibt nichts, wo man die Ameisen durch das Substrat sehen kann und die Dinger haben eine tolle Farbe.

Man braucht aber mal außer Wiki einfach nur mal ein wenig zu googeln, um den wahren Zweck des Gels zu finden. Die Nasa hat das Gel entwickelt um Insekten in Schwerelosigkeit testen zu können. Da man ja nicht will, das die Viecher in der ISS rum fliegen brauchte man ein Gel, das GrabfĂ€hig ist und als Nahrung und Feuchtigkeitsspender dienen kann. Da solche Tests nicht lange andauern, hatte man als Haltbarkeit 6Monate angegeben. Die Ameisen selbst waren 4Wochen im All. und wurden dann entsorgt (siziert).

Da es Anfragen aus dem Privatsektor gab, wurde das Patent dann einfach verkauft. Kinder holen sich Ameisen, verlieren schnell das Interesse und da ist dies das perfekte Spielzeug. Wegwerfen und gut ist.
Das wir hier im Forum solche Freaks sind und gleich eine Königin und eine ganze Kolonie halten, war wohl nie Teil des Plans der Spielzeugindustrie.

Der Spielzeughersteller bezieht sich daher nur auf den Forschungszeitraum von 6Monaten, in denen keine Königin in der Gelfarm war.
Du kannst es versuchen, aber deine Tiere werden höchstwarscheinlich eine höhere Sterberate haben. Sollten deine Ameisen Narhung in die Farm tragen, besteht ein erhöhtes Risiko des Schimmelns. Zudem musst du versuchen deine Kolonie klein zu halten. Wenn es zu viele Ameisen im Nest werden, besteht erhöhte Erstickungsgefahr. Das nĂ€chste Problem ist die GrĂ¶ĂŸe der Farm. Die ist viel zu klein, als das du damit auch nur ein Jahr ĂŒberstehen könntest.

Ich empfehle dir da lieber so ein Farmbecken.
Im Starterpaket haste zumindestens eine Grundausstattung. Becken, Deckel und Sand, der Rest ist irgendwie Mist. Aber im Einzelkauf ist es meißt teurer.

Egal, wie du dich entscheidest, ich wĂŒnsche dir viel Spaß bei diesem Hobby.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“