Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von Jacky » 27. Oktober 2010, 11:12

Hallo!

Ich kann leider nur indirekt etwas dazu beitragen.
Im Frühjahr 2006 erwarb ich eine Lasius niger Kolonie mit etwa einem Dutzend Arbeiterinnen, also müßte die Königin vom Schwarmflug 2005 sein.
2008 gab ich sie ab. Leider weiß ich nichts genaues, nur soviel das es die Kolonie inkl. Königin noch gibt. ;)

LG,
Jacky



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#10 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von Corsair » 27. Oktober 2010, 11:18

Angeben? Eigentlich wollte ich ja nur wissen wer am längsten eine Königin hält - dachte mir eigentlich schon, dass es bei der Zahl an Ameisenhaltern hier schon wenn gibt der länger welche hält.
Aber bis wir den Rekord von 29 Jahren schlagen können - wird noch viel passieren.
______________________________________________________________

Also Angeber bin ich sicher nicht, fahr einen Opel Sportive von 1999 und der Lack sollte auch mal aufgebessert werden - wird langsam fahl. Könnte mir sicher ein besseres Auto leisten - aber ich fahre meine Autos immer bis zum "the End".
Meine Armbanduhr ist auch von 1999 und alles andere als glänzend - hat aber viele nützliche Funktionen und ein schwarzes Display.
Ok, meine Wohnung ist nicht schlecht dekorativ eingerichtet - aber nicht wirklich luxeriös sondern in einer bestimmten Farbabstimmung weil sie mir so gefällt.
Mein PC ist zwar auch nicht schlecht - aber geh damit auf keine Lan-Party um ihn herzuzeigen.
______________________________________________________________

Wenn ich damit angeben würde dann vielleicht nur, wenn ich eine Camponotus dazu gebracht habe Geschlechtstiere zu entwickeln - das würde sicher besser ziehen. Oder das ich mir eine ewig teure Exotenart hole. Nur im Fasching will ich immer das beste Kostüm haben - aber ob das zum angeben dazu gehört?

Aber zum profelieren bin ich sicher nicht hier :) Dazu hab ich viel zu viel andere Dinge zu erledigen. Bin alles andere als ein Angeber.

Was du mit dem Statistik-Thread meinst Streaker87 kom ich nicht ganz mit - warum dann von mir nicht mehr viel übrig bleiben würde?

Wollt also nur klarstellen das ich kein Ameisen-Proll bin *G*

PS: man muss nicht alles schlecht machen im Leben...
Ich sag immer: "Nichts ist für die Ewigkeit."

Und ich werde sicher nicht aufhören meine Haltungsberichte zu führen - macht mir nämlich auch Freude -
hab grad meinen neuesten Haltungsbericht in den Startlöchern -> Formica cunicularia seit 2005 :)

EDIT: aaaaa - da hab ich wohl was falsch verstanden Streaker87 - danke für deine PN


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von guzzi2571 » 27. Oktober 2010, 14:33

war doch ne ganz normale Frage?!

warum dieser Thread schon wieder entgleist versteh ich echt nicht?!
Es geht ja nicht drum werden grössten Schw... hat oder das p.s. stärkste Auto fährt!
Es geht doch eher drum wer oder warum oder wie wer seine Kolos am längsten hält!
Nicht mehr- nicht wenger! Warum da grad von einem Mod. gezündelt wird?!
Kann ja jeder beantworten oder nicht wenn er will!


lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#12 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von swagman » 27. Oktober 2010, 16:53

Hallo.

NIPIAN hat geschrieben:Du bist neben Toblin auf Platz eins, was Camponotus ligniperdus anbelangt!
Einzig und alleine swagman dürfe ne Myrmecia pavida haben, die älter ist.

Meine Myrmecia pavida Kolonie habe ich in wenigen Tagen seit 4 Jahren. Die Königin dürfte etwa 4,5 Jahre alt sein.
Kann also noch nicht mithalten.^^
Wobei es erst noch spannend wird, da niemand weiß wie alt die Königinnen von Myrmecia pavida überhaupt werden können.
Es müsste aber in der Theorie noch ältere Kolonien geben. Leider gibt es aber keine Angaben über deren verbleib. Was wurde z.B. aus der Kolonie von Frank Mattheis?


Interessant ist das Thema allemal, gerade bei Arten von denen man noch überhaupt nichts über die Lebenserwartung weiß.
Nur bezweifle ich das die meisten Kolonien überhaupt lange genug gehalten werden. Die Daten der Haltungsberichte und wie lange diese geführt werden sprechen ja für sich.
Von daher ist es schon erfrischend, wenn explizit auf solche doch schon länger gehaltenen Völker hingewiesen wird.
Ohne da jetzt irgendetwas hinein interpretieren zu müssen, gell? ^^



Streaker87 hat geschrieben:Punkt 1 ist bezieht sich besonders auf die "Aus dem Schema fall"-Arten, wie Super-Exoten, wohl alle Weber und Blattschneider, oder auch Myrmecia. Nichts gegen dich Swagman! ;)

Ein Glück, dass ich selber aus dem Schema falle. ;)
Gilt natürlich auch hierfür:
Raimund hat geschrieben:Oha, wer hat den längsten - Klappe, die Zweite.

Das macht ihr mal unter euch aus. :baeh:



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#13 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von Corsair » 28. Oktober 2010, 12:23

Schade das nicht so viele ihre Haltungsberichte weiter fortführen - so könnte man nämlich sicher für Halter nützliche Daten ermitteln.

Wie zB die etwaigen Lebenserwartungen für die bis jetzt so weit gehaltenen Ameisenarten.

Find ich persönlich auch interessant zu wissen, wenn man mit der Haltung einer Art beginnt - zu wissen wie lang sie leben könnte.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von antsnature » 28. Oktober 2010, 12:34

Um mal auch etwas bei zusteuern ;-)

Unsere Polyrhachis ammon- Queen ist derzeit unsere älteste Mitbewohnerin. Sie zog 2006 in unsere WG. Das Geburtsjahr der Königin ist aber wohl 2005 oder noch früher da wir sie schon mit den ersten 5 Arbeiterinnen erhalten hatten. Somit ist sie derzeit definitiv 5 Jahre+

P.s die älteste mir bekannte Königin ist übrigens eine Pogonomyrmex occidentalis die ein Alter von 45 Jahren erreichte. Ob sie in diesem Alter aber auch noch Eier legte ist mir nicht bekannt.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von Gast » 28. Oktober 2010, 18:11

@ antsnature:
"P.s die älteste mir bekannte Königin ist übrigens eine Pogonomyrmex occidentalis die ein Alter von 45 Jahren erreichte. Ob sie in diesem Alter aber auch noch Eier legte ist mir nicht bekannt."

Hier wären ja etwas genauere Angaben doch wünschenswert! Ich habe mich mit dem Thema vor einigen Jahren intensiv auseinandergesetzt. Ein Bericht über eine derart alte Pogonomyrmex-Königin hat m.W. bisher nicht den Weg in die Fachliteratur gefunden. Einige Kollegen, die selbst über sehr langes Leben ihrer Tiere publiziert haben, kannten das Beispiel offenbar nicht, sonst hätten sie es erwähnt!

Ohne speziell Zweifel an der Nachricht über die Methusalem-Pogonomyrmex anzumelden: Wir alle wissen, wie viele ärgerliche Gerüchte und Märchen über Ameisen ganz generell kursieren. Umso wichtiger ist es, solche Auffälligkeiten sauber zu dokumentieren!

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 5. März 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Wer hält eigentlich die älteste Ameisenkönigin?

Beitrag von antsnature » 28. Oktober 2010, 18:43

@Merkur dieses Alter erwähnte Blaine Cole in seinem Talk über die "Senescence in Pogonomyrmex occidentalis" auf der diesjährigen IUSSI. In wieweit er dies für eine Publikation vorgesehen hat weiss ich leider nicht.

MfG
AntsNature



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“