Back to Topic
Hallo!
Ich habe mich vor kurzem (bzw. langem:D ) dazu entschieden, Ameisen zu halten. Erst war ich ja fest entschlossen mir Myrmica rubra anzuschaffen, bis ich Camponotus rufoglaucus feae beim Antstore fand.
Was mich an dieser Art am meisten anspricht, ist, dass sie KEINE Winterruhe hält, das is ja eigentlich mein größter Wunsch gewesen:D
Naja, da diese Art aber ziemlich teuer ist, wollte ich mich nochmal vergewissern, ob sie wirklich so leicht zu halten ist wie bei Antstore beschrieben.
Ich freue mich auf eure Antworten !!!
Ich bin der Meinung, das du diese Ameisen theoretisch halten kannst, wenn du dich gründlich vorbereitest. Die Praxis zeigt oft etwas anderes.
Da du gemäß deines Profiles über Ameisenhaltung keine Erfahrung zu schein hast, bleibt dir nur eine gründliche Planung.
Die Ameisen benötigen 60-80% Luftfeuchte. Kannst du diese 60% nicht bieten, sterben die recht schnell (teilweise innerhalb 24Std.).
Das kann man aber vorher in einer Versuchsanlage testen.
Daher würde ich erst die Anlage bauen und dann die Ameisen bestellen.
Meine Camponotus überlaufen PTFE. Daher empfehle ich bei jeder Ameise immer Talkum.
Das Aufzutragen sollte man vorher auch austesten und üben(habs an Trinkgläsern getestet).
Dann solltest du dir Gedanken machen, wie du am besten an Eiweisnahrung für die
Larven kammst. Ich bevorzuge dafür Mehlwürmer. Kostet nicht viel, und hält lange.
Mehr dazu hier.Ameisen ohne
Winterruhe können sich schnell ausbreiten. Im ersten Jahr die 1000er- Grenze zu erreichen ist nicht schwer. Deine Anlage sollte demnach groß genug vorbereitet sein. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Farmbecken gemacht.
Auch wenn ich bisher ein großer Freund von exotischen Ameisen bin, habe ich auch an heimischen Arten meine ersten Erfahrungen gesammelt. Leider hat das ganze auch bei mir nicht so geklappt, wie es sein soll. Im Nachhinein kann man Haltungsfehler nicht ausschließen. Ich hab mir Farm, Arena, Ameise alles zur gleichen Zeit geholt und gleich drauf los gelegt.
Schau mal ins Killboard, da sieht man viele kleine Fehler mit großen Auswirkungen.
Ich vergleiche mal eine Ameise mit anderen Tieren.
Eine Katze, oder einen Hund holt man sich ins Haus, geht in den Zooladen, lässt sich die Grundlagen erklären und kauft sich ein Buch.
Den Rest erfährt man später. So leicht ist es bei Ameisen eher nicht.
Ameisen sind wie Fische. Schlecht vorbereitetes Becken und Wasser führen zum schnellen Tot vieler Fische.
M. ruba sind eher die Gubbys im Ameisenbereich, während du gleich mit den empfindlichen Neonfischen starten willst.
Tatsächlich ist es so, das man hier im Forum die Bilder und Videos sieht und sich denkt, das alles garnicht so schwer ist. Man sieht wie easy die Anlagen teilweise eingerichtet sind und wie groß die Kolonien werden.
Leider sieht die Realität anders aus.
Nur wenn man einem Maler zu gesehen hat, kann man danach immer noch nicht malen.
Man muss erst mal den Dreh heraus bekommen, wie das alles geht.
Wenn einem das Hobby nicht gefällen sollte, kann man die Ameise notfalls aussetzen, und wenn man es wie viele andere Anfänger versaut, spart man viel Geld. Zudem brauchen die M. ruba nicht die Feuchtigkeit.
Wie bereits geschrieben kannst du theoretisch halten, was du willst. Ob es überlebt ist dein Risiko. HK 1 bedeutet nicht Anfängersicher, sondern das diese Art bei den vorgegebenen Parametern leicht zu halten ist. Nur muss man diese Parameter erst einmal bieten können.