Welche Arten?
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Arten?
Hallo, möchte mir gerne im nächsen Jahr ein Gesellschaftsformi zum Thema Wald mit allen Tieren, die ich mir mit Holz, Blätter etc. einschleppe, halten. Natürlich will ich auch Ameisen darin halten und da hätte ich an Lasius niger und Myrmica rubra gedacht, da ich in unserem Garten, unter einem Stein, jeweils ein Nest der jeweiligen Art direkt nebeneinander habe. Sie laufen sogar in die gegenseitigen Brutkammern.
Ich will im Formi die Tiere so naturnah wie nur möglich halten, darum will ich keine Nester verwenden sondern ein paar dicke Äste und Steine verteilen wo sich die Ameisen einnisten können. Als Bodengrund will ich Walderde verwenden und auch ein paar Pflanzen aus dem Wald einpflanzen. Hoff ob mir jemand helfen kann.
Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
LG
Ich will im Formi die Tiere so naturnah wie nur möglich halten, darum will ich keine Nester verwenden sondern ein paar dicke Äste und Steine verteilen wo sich die Ameisen einnisten können. Als Bodengrund will ich Walderde verwenden und auch ein paar Pflanzen aus dem Wald einpflanzen. Hoff ob mir jemand helfen kann.
Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
LG
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken
- Karl144
- Halter
- Beiträge: 587
- Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Welche Arten??
Guten Abend,
Das mit Lasius niger und Myrmica rubra, wird nicht klappen. Beide Arten sind sehr dominant und werden sich nicht dulden. Dass diese von dir beschriebene Begegnung friedlich abgelaufen ist, kann ich mir kaum vorstellen *ratlos bin*.
Der Rest wäre an und für sich eine nette Idee.
Das mit Lasius niger und Myrmica rubra, wird nicht klappen. Beide Arten sind sehr dominant und werden sich nicht dulden. Dass diese von dir beschriebene Begegnung friedlich abgelaufen ist, kann ich mir kaum vorstellen *ratlos bin*.
Der Rest wäre an und für sich eine nette Idee.
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.
Mahatma Gandhi.
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Arten??
Hättest du eine Idee welche Ameisenarten sonst zusammen passen würden??
Aber wenn wir keine Arten finden die mann zusammen halten kann dann halte ich halt nur eine Art im Formi.
LG
Aber wenn wir keine Arten finden die mann zusammen halten kann dann halte ich halt nur eine Art im Formi.
LG
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 27. September 2010, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Welche Arten??
Eine Raptiformica Art und eine Serviformica Art da müsstest du aber damit Leben das es zu "Gewalt" kommen kann und die Serviformica langsam ausstirbt.http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p903_formica--serviformica--fusca.html/XTCsid/3de52aa678b1f3fa9dcc9e718ab18546
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Welche Arten??
ja ich hätte lieber zwei Arten die sich vertragen
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#6 AW: Welche Arten??
Wieviel Platz steht denn zur Verfügung?
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
- W33dwasher
- Einsteiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Welche Arten??
Ich meine gelesen zu haben, das Temnothorax, insbesondere die Unterform (richtig?) Art nylanderi, erfolgreich mit Formica fusca und diversen anderen Arten zusammen gehalten wurde...Jedoch scheint Das wohl nur daher zu klappen, das die Temnothorax sich insbesondere bei Formica fusca erst nach längerer Abwesenheit am Futter gezeigt hat etc. ...
Frage ist dabei die Originalität in Bezug auf dein *Wald*-Projekt.
Soweit ich weiß findet man diese Art bevorzugt in Laubwäldern mit Eichen-Dominanz...Meiner Meinung nach stört das kein Bißchen, ich habe schon weitaus wildere Projekte gesehen, da sollte doch eine Vergesellschaftung von beispielsweise Camponotus ("suchdirwasaus")sp ./spp. keinerlei großartige Probleme darstellen oder ? Jeder Jeck is ja anders, wie man bei uns im Rheinland sagt ;o)
LG,
W33dwasher
Noch `ne Frage nebendran : Welche Maße soll das Ganze denn annehmen, Du wirst ja die ersten Grundrisse schon im Kopf haben ? *gg*
Frage ist dabei die Originalität in Bezug auf dein *Wald*-Projekt.
Soweit ich weiß findet man diese Art bevorzugt in Laubwäldern mit Eichen-Dominanz...Meiner Meinung nach stört das kein Bißchen, ich habe schon weitaus wildere Projekte gesehen, da sollte doch eine Vergesellschaftung von beispielsweise Camponotus ("suchdirwasaus")
LG,
W33dwasher
Noch `ne Frage nebendran : Welche Maße soll das Ganze denn annehmen, Du wirst ja die ersten Grundrisse schon im Kopf haben ? *gg*
...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Welche Arten??
Ich hätte so an ein 60er Standard Aquarieum das ich mit Schlauch zu einem 25 l Aquarieum verbinnde aber erst wenn die Kolonien größer werden.LG
Sollange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken