Ich habe glaube so ziemlich alle erhältlichen Infos über die beiden Arten gelesen (was ich gefunden habe zumindest..) desswegen frage ich
gescheitert scheinen
Harpegnathos venator halter meist an milben, bei
Diacamma daran dass sie keine begattete Gamerg
ate bekamen.
-> ich kenne die optischen unterschiede.
Bei
Harpegnathos gibt es allerdings auch informationen dass sie es gerne trocken mögen, die berichte widersprechen sich teilweise.
Die Frage war allerdings hauptsächlich, wie sie sich bezüglich Verhalten unterschieden, Jagdfähigkeit usw.
Weil im Prinzip sind es beides Exotische Urameisen mit ähnlicher Grösse, öhnlicher Koloniegrösse, harps bilden unter umständen auch Gamerg
aten aus(wurde aber in Haltung immo noch nicht beobachtet), es sind beides Jagdspezialisten. Insofern würde ich die beiden Arten durchaus als vergleichbar Bezeichnen
Die Hauptfrage war bezüglich Ameisenfarm gerichtet und zwar bei
Diacamma rugosum...
insofern danke ich sehr baumarkthammer, der die Informationen liefert die ich befrage
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Danke Sehr!!
um ein paar nachfragen zu stellen, wie hältst du deine diacamma ? also wenn ich das richtig verstehe ist ne farm nicht gut geeignet ?
WIe gehst du mit dem Schimmel Problem um ? Einfach keine leicht Schimmelbaren produkte gehen, oder entsorgen die AMeisen die Dinger wenigsten wenn sie anfangen zu schimmeln...
Würdest du eher
Harp
egnathos oder
Diacamma vorschlagen?
Danke im voraus und freundliche Grüsse, Eldo
edit: ach ja wie sieht es mit der stress resistenz und licht empfindlichkeit von
Diacamma aus ?
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)