Wahl der Ameisenart
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Wahl der Ameisenart
Ist vielleicht nicht unbedingt deine Auswahl, aber es gibt ein paar kleine Arten, die man in extrem wenig Platz halten kann.
Leptothorax oder Temnothorax.
Diese Arten können in klitzekleinen Becken (20*10) gehalten werden.
Das Nest selbst ist oft nur eine kleine Nuss.
Wenn man es richtig anstellt, kann man das Becken in die Hand nehmen und die kelinen recht aktiven Ameisen beobachten. Macht echt SpaĂ.
Leptothorax oder Temnothorax.
Diese Arten können in klitzekleinen Becken (20*10) gehalten werden.
Das Nest selbst ist oft nur eine kleine Nuss.
Wenn man es richtig anstellt, kann man das Becken in die Hand nehmen und die kelinen recht aktiven Ameisen beobachten. Macht echt SpaĂ.
- checker
- Halter
- BeitrÀge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Wahl der Ameisenart
Hallo,
also ich finde es auch ein bisschen komisch. Du hÀlst seit 1. Woche Pheidole pallidula und willst dir jetzt schon wieder was neues anschaffen, egal was, hauptsache was neues?
Ausserdem schreibst du erst du willst sĂŒdeuropĂ€ische, jetzt soll es plötzlich die kleinste Pheidole Art Japans sein? (Seit einer Woche Pheidole und schon wieder eine neue Pheidole Art, und das fĂŒr einen AnfĂ€nger?)
Manica sind ja auch europÀisch und halten jetzt Winerrruhe, Messor structor ebenfalls...
Ich wĂŒrde sagen du bleibst erstmal bei deinen Pheidole, oder informirst dich ĂŒber eine Art, die du wirklich willst. Nicht einfach nur was neues wollen, um was neues zu haben...
Naja, kam jetzt zwar bisschen böse rĂŒber, soll aber nur eine Hilfe sein
also ich finde es auch ein bisschen komisch. Du hÀlst seit 1. Woche Pheidole pallidula und willst dir jetzt schon wieder was neues anschaffen, egal was, hauptsache was neues?
Ausserdem schreibst du erst du willst sĂŒdeuropĂ€ische, jetzt soll es plötzlich die kleinste Pheidole Art Japans sein? (Seit einer Woche Pheidole und schon wieder eine neue Pheidole Art, und das fĂŒr einen AnfĂ€nger?)
Manica sind ja auch europÀisch und halten jetzt Winerrruhe, Messor structor ebenfalls...
Ich wĂŒrde sagen du bleibst erstmal bei deinen Pheidole, oder informirst dich ĂŒber eine Art, die du wirklich willst. Nicht einfach nur was neues wollen, um was neues zu haben...
Naja, kam jetzt zwar bisschen böse rĂŒber, soll aber nur eine Hilfe sein
mfg:)
- erdet
- Halter
- BeitrÀge: 134
- Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Wahl der Ameisenart
Mhh wegen der neuen Art ich habe noch ein formi frei des wegen will ich mir noch eine art anschaffen. Aber vielleicht Habt ihr ja recht das ich nur eine Art halten soll.
@stiko danke fĂŒr den Tipp.
Ps: Danke fĂŒr die Antworten
Mfg erdet
@stiko danke fĂŒr den Tipp.
Ps: Danke fĂŒr die Antworten
Mfg erdet
Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr
Mfg erdet
Mfg erdet
-
- Halter
- BeitrÀge: 164
- Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#12 AW: Wahl der Ameisenart
Lass das Formi noch leer denn deine kleinen werden den platz noch brauchen.
Habe selber noch 4 groĂe frei fĂŒr meine Messor. Na gut nur noch 3 wenn ich meine Polyrhachis dives abhole.
Habe selber noch 4 groĂe frei fĂŒr meine Messor. Na gut nur noch 3 wenn ich meine Polyrhachis dives abhole.
- MaxR
- Halter
- BeitrÀge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Wahl der Ameisenart
Wieso gibst du deinen Pheidolen nicht einfach das Formicarium hinzu? Ich meine, warum schlieĂte das Formicarium nicht einfach noch zusĂ€tzlich an. Dan wird es benutzt, und deine Ameisen haben super viel Platz.
Dan hatt jeder etwas davon
Dan hatt jeder etwas davon
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#15 AW: Wahl der Ameisenart
Ich habe den Thread nur ĂŒberflogen, deshalb kann es sein, dass ich etwas ĂŒbersehen habe. Aber erstmal sollte evtl. mal klar sein, dass man Pheidole pallidula definitiv mit gar nichts zusammenhalten.
Noch kleine Info: Pheidole pieli kommt nicht aus SĂŒdeuropa, die einzige dort heimische Pheidole hast du bereits.
Noch kleine Info: Pheidole pieli kommt nicht aus SĂŒdeuropa, die einzige dort heimische Pheidole hast du bereits.
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Wahl der Ameisenart
Ich habe hier mal den Thread ein wenig genauer angeschaut und ein wenig gesucht.
Hmm, wenn ich mir deinen Haltungsbericht deiner Pheidole sehe, muss ich sagen, es ist ein schöner Anfang, aber der Haltungsbericht ist tatsÀchlich erst mit 2 Wochen versehen.
Ich sage dir gleich, eine Interessantere Art als deine Pheidole wirst du so auf die schnelle nicht finden.
Pallidula sind sehr klein, das ist meiner Meinung nach das einzige Manko.
Du hast die Ameise mit einer super Agression, einem wunderschönen Kastensystem und einem mords Jagdtrieb.
Jeder AnfÀnger leckt sich nach dieser Art mit Sicherheit die Finger.
QuantitÀt ist nie gut, QualitÀt ist besser.
Konzentriere dich doch erst mal auf deine Pheidole.
Dank der schnellen Reproduktion verzeiht diese Kolonie auch geringfĂŒgige Haltungsfehler. Versteife dich nicht auf eine weitere Kolonie und lerne von den Pheidole. Versuche ihre Körpersprache zu deuten, erfahre die Urinstinkte einer Ameise und lerne diese Art erst einmal richtig kennen. Ich finde Pheidole sind mit die dankbarsten Ameisenarten, die es gibt.
Wenn man Pheidole hat, und dann eine neue Ameise zulegt, und diese auch eine Pheidole ist, war das ein Griff ins Klo. Wenn du jetzt schon kein Interesse an den Pheidole hast, wie soll es eine andere Pheidole wecken?
Ich habe noch eine Camponotus art. Sehr schnell merkte ich schon am Anfang, das Pheidole aktiver und aufregender sind. Zumindestens meine Camponotus sind eher die Schlaftabletten unter meinen Ameisen. Am Futter wird 5mal vorbei gelaufen und die Kommunikation unter den Ameisen dauert oft bis zu 1 Std. Bis endlich mal eine 2. Ameise am Futterplatz ist. Bei Pheidole dauert es maximal 2Minuten.
Wenn ich mir hier im Forum manche Profile anschaue, sehe ich bei manchen jungen (15-21Jahre alt) Usern 30 gehaltene Arten und 20 derzeit zu haltende Arten. Da stell ich mir die Frage, Sind die Listen ernst gemeint oder nur zum angeben da? Wieviel Ahnung hat der User wirklich?
Wenn man dann aber das Forum genauer verfolgt, dann sieht man in den Kommentaren oft nur Vermutungen, Halbwahrheiten und Spekulationen. Jemand schreibt etwas, der andere schreibt seinen Namen hin und hat dann auf einmal das selbe erlebt.
Andersrum merkt man sehr schnell, wer tatsÀchlich Ahnung hat.
Diese User. welche dann nĂŒtzliche Kommentare bringen, haben sich mit der Materie beschĂ€ftigt und haben sich auf wenige Arten spezialisiert. Da merkt man den Unterschied zwischen QualitĂ€t und QuantitĂ€t.
Jemand schrieb mal irgendwo in diesem Forum.
Wer hat die gröĂte, tollste, beste Ameise?
Ehrlich gesagt, ist das völlig egal.
Du hast deine Ameise fĂŒr dich, die dir gefĂ€llt. Halte diese Ameise fĂŒr dich, und nicht fĂŒr das Forum.
Schau dir die liebevoll gestalteten Becken an, oder schau dir die katastrophalen Butterdosen und Plastikeimer an, in denen Ameisen manchmal gehalten werden. Was meinst du, wer mehr SpaĂ an seinem Hobby hat?
Wo gehörst du hin?
Stell dir diese Frage, erkunde deie Vorlieben und ĂŒberlege dir, willst du ĂŒberhaupt Ameisen?
Wozu willst du Ameisen?
Was muss deine Ameise können?
Wie willst du diese halten?
Wie groĂ darf die Kolonie werden?
Welche Haltungsparameter kannst du anbieten?
Hast du alle Fragen beantwortet, dann hast du deine Perfekte Ameise oder kehrst diesem Hobby den RĂŒcken.
Viel GlĂŒck dabei.
Hmm, wenn ich mir deinen Haltungsbericht deiner Pheidole sehe, muss ich sagen, es ist ein schöner Anfang, aber der Haltungsbericht ist tatsÀchlich erst mit 2 Wochen versehen.
Ich sage dir gleich, eine Interessantere Art als deine Pheidole wirst du so auf die schnelle nicht finden.
Pallidula sind sehr klein, das ist meiner Meinung nach das einzige Manko.
Du hast die Ameise mit einer super Agression, einem wunderschönen Kastensystem und einem mords Jagdtrieb.
Jeder AnfÀnger leckt sich nach dieser Art mit Sicherheit die Finger.
QuantitÀt ist nie gut, QualitÀt ist besser.
Konzentriere dich doch erst mal auf deine Pheidole.
Dank der schnellen Reproduktion verzeiht diese Kolonie auch geringfĂŒgige Haltungsfehler. Versteife dich nicht auf eine weitere Kolonie und lerne von den Pheidole. Versuche ihre Körpersprache zu deuten, erfahre die Urinstinkte einer Ameise und lerne diese Art erst einmal richtig kennen. Ich finde Pheidole sind mit die dankbarsten Ameisenarten, die es gibt.
Wenn man Pheidole hat, und dann eine neue Ameise zulegt, und diese auch eine Pheidole ist, war das ein Griff ins Klo. Wenn du jetzt schon kein Interesse an den Pheidole hast, wie soll es eine andere Pheidole wecken?
Ich habe noch eine Camponotus art. Sehr schnell merkte ich schon am Anfang, das Pheidole aktiver und aufregender sind. Zumindestens meine Camponotus sind eher die Schlaftabletten unter meinen Ameisen. Am Futter wird 5mal vorbei gelaufen und die Kommunikation unter den Ameisen dauert oft bis zu 1 Std. Bis endlich mal eine 2. Ameise am Futterplatz ist. Bei Pheidole dauert es maximal 2Minuten.
Wenn ich mir hier im Forum manche Profile anschaue, sehe ich bei manchen jungen (15-21Jahre alt) Usern 30 gehaltene Arten und 20 derzeit zu haltende Arten. Da stell ich mir die Frage, Sind die Listen ernst gemeint oder nur zum angeben da? Wieviel Ahnung hat der User wirklich?
Wenn man dann aber das Forum genauer verfolgt, dann sieht man in den Kommentaren oft nur Vermutungen, Halbwahrheiten und Spekulationen. Jemand schreibt etwas, der andere schreibt seinen Namen hin und hat dann auf einmal das selbe erlebt.
Andersrum merkt man sehr schnell, wer tatsÀchlich Ahnung hat.
Diese User. welche dann nĂŒtzliche Kommentare bringen, haben sich mit der Materie beschĂ€ftigt und haben sich auf wenige Arten spezialisiert. Da merkt man den Unterschied zwischen QualitĂ€t und QuantitĂ€t.
Jemand schrieb mal irgendwo in diesem Forum.
Wer hat die gröĂte, tollste, beste Ameise?
Ehrlich gesagt, ist das völlig egal.
Du hast deine Ameise fĂŒr dich, die dir gefĂ€llt. Halte diese Ameise fĂŒr dich, und nicht fĂŒr das Forum.
Schau dir die liebevoll gestalteten Becken an, oder schau dir die katastrophalen Butterdosen und Plastikeimer an, in denen Ameisen manchmal gehalten werden. Was meinst du, wer mehr SpaĂ an seinem Hobby hat?
Wo gehörst du hin?
Stell dir diese Frage, erkunde deie Vorlieben und ĂŒberlege dir, willst du ĂŒberhaupt Ameisen?
Wozu willst du Ameisen?
Was muss deine Ameise können?
Wie willst du diese halten?
Wie groĂ darf die Kolonie werden?
Welche Haltungsparameter kannst du anbieten?
Hast du alle Fragen beantwortet, dann hast du deine Perfekte Ameise oder kehrst diesem Hobby den RĂŒcken.
Viel GlĂŒck dabei.