Was ist das?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Was ist das???

Beitrag von Gilthanaz » 15. November 2010, 20:53

In Kärnten sind die Tiere eine richtige Plage, wenn ich mich nicht täusche (Man sieht sie ja selten lebend...). Verwandte von uns töten die Vicher Kübelweise, da sie den Rasen zerlöchern. Dort werden sie übrigens "Werl'n" genannt.

Kann aber auch sein, das es sich gar nicht um das Tier handelt, sieht ihm aber sehr ähnlich.


Edit:
Nein, es sind andere Tiere: Maulwurfsgrillen. Das sind die "Schädlinge". Sorry für den Irrtum - ich lasse den Beitrag so stehen, vielleicht lernt noch jemand etwas daraus :)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Was ist das???

Beitrag von Boro » 15. November 2010, 21:39

Neiiiin, Gilthanaz, was du meinst sind die Maulwurfsgrillen, das sind in den Gärten tatsächlich Schädlinge. Die Feldgrille gibts in "normalen" Gärten nicht, sie wohnt in sonnigen Wiesen und baut dort Hohlräume, in die sie verschwindet.
Zur Maulwurfsgrille: http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Maulwurfsgrille
L.G.boro



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Was ist das???

Beitrag von 14paul » 16. November 2010, 15:01

Wo wäre den der beste Platz wo ich sie frei lassen kann im Winter??

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Was ist das???

Beitrag von Boro » 16. November 2010, 19:21

Jede sonnige, vorzugsweise nach Süden geneigte Trocken- od. Magerwiese ist geeignet. Manchmal treten sie häufig auf, man sieht dann die Löcher, vor denen sie sich bei schönem Wetter noch kurz sonnen. Die Löcher haben einen Durchmesser von etwa 1,5cm. Wenn du ihr was gutes tun willst, kannst du ein Loch mit diesem Durchmesser auch mit einem starken Stab vorbohren und die Kleine dann dort hineinschubsen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Was ist das???

Beitrag von 14paul » 16. November 2010, 19:53

Stirbt sie nicht jetzt im Winter???
Kann ich das Loch auch in der nähe einer Formica Kolonie machen oder wäre das eher ungünstig???

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 AW: Was ist das???

Beitrag von Boro » 16. November 2010, 20:08

Wie gesagt, wenn man ihr ein viell. 30cm tiefes Loch vorbohrt (schräg nach unten in den Hang führend), kann noch nichts passieren. Die Nähe von Waldameisen macht jetzt nichts, im Frühjahr wird sie dann abwandern.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#15 AW: Was ist das???

Beitrag von Corsair » 17. November 2010, 10:03

Das erinnert mich an 2 Geschichten aus meiner Kindheit *G*

Corsair erzählt:

1. Story: Damals als ich noch ein sehr kleiner Corsair war und jeden schönen Tag auf den Rasen unseres Grundstückes verbrachte fielen mir auch diese braunen schräg in die Erde verlaufenden Erdlöcher auf.
Ich hab mich an eines meiner vielen Insektenbücher erinnert und kitzelte mit einem langen Halm in das Erdloch hinein - bis dieses wunderschöne schwarze und für mich sehr große Insekt heraus kam "eine Feldgrille". Die dann aber hurtig und schnell wieder ins Loch verschwand. Natürlich hab ich auch gelesen, dass sie ihr Zuhause auch gegen Eindringlinge verteidigen. Deshalb hab ich einen großen schwarzen Laufkäfer eines Tages in dieses Loch gesendet. Dieser kam aber nicht mehr zum vorschein - nur am nächsten Tag sah ich die Chitinüberreste dieses doch sehr großen und robusten Käfers! Damit war wohl eindeutig bewiesen wie wehrhaft diese Grille doch ist.

2. Story: Weit später entdeckte ich damals nochmals so ein Loch und ich spießte dieser Grille ein Stück Extrawurst auf einem Zahnstocher vor ihren Eingang. Dann kitzelte ich sie heraus und beobachtete sie wie sie brav an dem Wurststück rauf und runter die Ränder abbiss. So fütterte ich sie einige Tage lang bis eines Tages als ich wieder nach ihr sehen wollte - nur noch die Chitinteile von der Feldgrille draußen lagen - die Feldgrille aber war verschwunden... da wurde sie wohl von einem größeren Fraßfeind der durch die Wurst angelockt wurde gefressen... Ich hab damals eine Maus vermutet!

So Corsair´s Erzählgeschichte über die Feldgrille - Ende *G*

PS: Vorgestern bei warmen Wetter sah ich auch eine Feldgrille auf einem Gehsteig laufen. Ob das warme Wetter sie hinaus trieb?


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“