Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von markus007 » 21. November 2010, 14:20

Hey Leute!

Ich habe seit Donnerstag meine Myrmica rubra Kolonie, es sind ca. 300-400 Tiere mit einer Gyne.
Die Arena ist 30x60x60 groß, und mit Sand gefüllt. Ich habe noch einige Kakteen eingepflanzt, nur ffür die Optik.
ich [aheb] habe also das RG in die Arena gelegt und geöffnet, es sind erstmal ganz viele Arbeiterinnen ausgeströmt und haben die Gegend erkundigt. In das Ytongnnest ( steht hochkant, 5 Kammern, ca. 45x10x30) was ich mit einem kurzen Schlauch angeschlossen habe, sind vorerst keine Arbeiterinnen eingedrungen.nach und nach konnte ich sehen, das durch Zufall ab und zu einige Arbeiterinnen hereingeraten sind.
2 Tage später sah ich nach dem Aufstehen, das die Ameisen über die Nacht hinweg im Sand gegraben haben, sie habe überall Löcher gegraben und sin immernoch fleißig am Buddeln. Wahrscheinlch, weil der Sand noch ein wenig angefeuchtet war, aber auch der ist jetzt komplett trocken.
Leider musste ich heute morgen feststellen, dass ca. die Hälfte der Kolonie aus dem RG in den Sang gewandert ist, auch mit Brut. Ich konnte noch nicht sehen, ob die Gyne im Sand[g] oder im RG ist.
Also, sie sind garnicht erst auf die Idee gekommen, in den schönen feuchten bis nassen und dunklen Ytong zu gehen, sondern haben sich jetzt in der Erde verkrochen. Ich mache mir Sorge um die Eier und Larven, denen wird es bestimmt zu trocken sein... Ich ahbe das RG jetzt nochmal schön befeuchtet, in der Hoffnung, dass sie zurückkehren, Den Ytong habe ich vorert abgeschlossen. Wie kann ich sie denn bloß dazu bewegen, dass sie in den Ytong ziehen, oder zumindest wieder aus dem Sand heraus ins Rg gehen ???
BITTE UM HILFE!!!

mfg markus



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von Soulfire » 21. November 2010, 14:47

*Wort in den Raum werf*

Winterruhe!


Zum Rest, kannst du ein Foto von der Lage machen, ich kann mir grade nur schwer vorstellen, was genau du meinst :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von n.i.l.s » 21. November 2010, 16:30

Hi
Ich denke die Ameisen wissen es am besten, was gut für sie ist.
Also schließ einfach wieder das Ytongnest an. Wenn der Sand trocken ist, werden sie sich vielleicht noch überlegen in das Ytong zu gehen....
Aber erstmal abwarten und die Ants machen lasse....
Du weißt, dass sie Ameisen jetzt eigendlich schon in Diapause sind und bereitest sie auch dem entsprechend vor?!


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

CompulsiveHater
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. September 2010, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von CompulsiveHater » 21. November 2010, 16:51

Wohl oder Ãœbel im Sand wohnen lassen. Ich versteh immernoch nicht wieso du dir gleich eine so grosse Kolonie geholt hast.



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von markus007 » 21. November 2010, 17:16

Mir wurde hier im Forum gesagt, dass ich sie auch das ganze jahr lang warm durchpflegen könne, würde halt ihre Lebensadauer halbieren.Die Kolonie habe ich für kleines geld von einem Privaten Halter hier aus dem Forum erhaschen können.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von Gilthanaz » 21. November 2010, 17:56

markus007 hat geschrieben:Mir wurde hier im Forum gesagt, dass ich sie auch das ganze jahr lang warm durchpflegen könne, würde halt ihre Lebensadauer halbieren.Die Kolonie habe ich für kleines geld von einem Privaten Halter hier aus dem Forum erhaschen können.


"würde halt die Lebensdauer halbieren" - gehts noch? Wer solche Ratschläge gibt und/oder befolgt ....

Ach. Aber ich möchte ja nicht nur schimpfen, also hier mal ein sinnvoller Beitrag: Ich hatte bei meinen Messor barbarus das selbe Problem. Einfach den Sand nicht mehr anfeuchten - wenn er zu trocken wird, gehen sie entweder in den Ytong oder zurück ins Reagenzglas. Wichtig: Wasser in mit Watte gesicherten Tränken anbieten. Wenn die Tiere lieber im RG bleiben als im YTong, stimmt entweder etwas mit den Haltungsparamtern im YTong nicht, oder die Tiere wollen schlicht und einfach noch nicht umziehen. Ahja: Winterruhe!

- G



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von markus007 » 21. November 2010, 18:49

Dankeschön für deine Antwort, Gilthanaz.
Also, Von mir aus is das halt alles falsch mit der Winterruhe, wenn ihr meint, aber lasst uns bitte nicht vom Thema abschweifen, darüber können wir uns später noch unterhalten, ich gebe sie ja vielleicht auch noch in Winterruhe, dazu müsste ich sie aber ins RG oder in den Ytong bekommen :D
Also, ich habe jetzt nochmal das RG komplett neu gemacht, da alle Ameisen raus waren. Die auf dem Boden liegende Seite des RG habe ich mit kleinen Stückchen aufgefüllt, die noch vom Bearbeiten des Ytong über waren.
Ich hoffe sie ziehen wieder in das RG

mfg Markus



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Myrmica rubra ziehen (nicht) um...

Beitrag von markus007 » 21. November 2010, 19:17

Wer ICQ hat, dem kann ich die Lage auch mal per WebCam zeigen...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“