User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art?

Beitrag von syafon » 20. November 2010, 11:34

Hallo nochmal!

Soulfire hat geschrieben:Also ich denke Lasius flavus kann auch anderes Verhalten zeigen, als das von Syafon beschriebene :)

Kommt also wohl auch etwas auf den "Charakter" der Kolonie an.


Ja da hast du wohl recht Soulfire! Allerdings denke ich nicht unbedingt, dass es der Charakter der Kolonie ist.

Ich habe ja das Reagenzglas zuerst nur in einer Tupperschale gehabt ohne Bodengrund. Da habe ich sie auch nie gesehen, und sie waren sehr unruhig, weil sie in meinen Augen zuviel Platz hatten. Nachdem sie dann die Möglichkeit hatten, sich selber ihre Umgebung zu gestalten, fühlten sie sich sichtbar wohler. Da hat man gut den Unterschied gesehen, wie eng sie sich das Nest verbaut haben, dann gings wie gesagt rasant voran. :)

Oberameise hat geschrieben:Wenn ich mir die Art zulege und Fragen habe, könnte ich mich dann an dich wenden?


Wenn du Fragen zur Ameisenhaltung hast, egal zu welcher Art, kannst du dich jederzeit an die Community wenden. Ist sicher besser, öffentlich zu fragen als per PN, da es immer mehrere Ansichten zu einem Thema gibt und unterschiedliche Erfahrungen. ;)


lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Welche Art?

Beitrag von Oberameise » 20. November 2010, 11:38

Oberameise hat geschrieben:
Lässt sich Lasius flavus auch in einer Farm(mit angeschlossener Arena) halten???

Und wie lange geht das mit der Pleometrose gut???


Bitte antworten!!!


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Welche Art?

Beitrag von Streaker87 » 20. November 2010, 11:42

Wo syafon es erwähnt, ich habe ja auch gut einen Monat Lasius cf. flavus gehalten, bzw. eine verwandte Art, die ich in einem Lasius fuliginosus Nester gefunden habe.
Zusammen mit einer L. fuliginosus Gyne habe ich ihnen einen Mini-Ytong angeboten, der sich in einer Ferrero-Küsschen-Box befand. Er hat sie halb ausgefüllt. Und die gelben Arbeiterinnen haben außerhalb tatsächlich das Substrat umgegraben und Gänge geformt, obwohl es nur 6mm dick war.
Die kleinen Türmchen fand ich interessant. Ich würde diese Art deshalb lieber in einer Farm sehen wollen, dann hat man mehr davon.
Auf unserem Rasen sind auch dutzende Hügelchen, bis ich einmal die Woche mit dem Rasenmäher komme... Was sein muss, muss sein.
Oberameise hat geschrieben:Lässt sich Lasius flavus auch in einer Farm(mit angeschlossener Arena) halten???

Und wie lange geht das mit der Pleometrose gut???
Frage 1: Habe ich gerade indirekt beantwortet.

Frage 2: Entweder solange bis die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, oder man hat Glück und sie vertragen sich. Dann werden sie sich aber in unterschiedliche Teile des Nestes aufteilen. Ich bin mir sicher, über die Suchfunktion lässt sich im Forum was dazu finden.




Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Welche Art?

Beitrag von Oberameise » 20. November 2010, 11:50

Könnte man theoretisch 3-4 Lasius flavus Königinnen bestellen, in verschiedenen RG´s Eier legen lassen, und dann in eine Arena/(YTong-Nest mit Deckel) mit Farm einsetzen. Funktioniert das mit der Pleometrose?


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Welche Art?

Beitrag von Oberameise » 20. November 2010, 11:52

Achso, deine Antwort hab ich nicht gelesen bevor ich die nächste Frage geschrieben habe. Was hältst du für besser: YTong-Nest oder Arena?


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 AW: Welche Art?

Beitrag von Raimund » 20. November 2010, 12:16

Nur rein als Info:

HIER

findest du einen sehr schönen Haltungsbericht über Lasius flavus inkl. Pleometrose. Hoffe mal, das wurde noch nicht gepostet.

Von einer Farm kann man eigentlich nur abraten, auch wenn es möglicherweise die klischeehafteste Lösung ist. Dazu gibts aber auch allerlei im Forum..

Grüße
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Welche Art?

Beitrag von Oberameise » 23. November 2010, 19:07

Danke für alle Beiträge, den letzten Link habe ich aber schon gelesen!


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“