Ytongsteine

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ytongsteine

Beitrag von Holy-Ant » 23. November 2010, 13:47

Hallo Ameisenfreunde,

ich habe mal eine Frage an die Ameisenhalter aus Berlin, die Ihre Ytongnester selber bauen. Ich war jetzt in 4 Bauhaus-Filialien und habe nach ausreichend großen Ytongsteinen gesucht. Leider finde ich nur Steine mit einer MaximalgrĂ¶ĂŸe von 60x20x10cm, ich suche aber Steine mit den Mindestmaßen 60-80x40-60x15-20cm. Kann mir einer einen Tipp geben, wo ich Ytongsteine dieser GrĂ¶ĂŸenordnung finde? (also welche Baumarkt-Kette^^)

Gruß und Dank im vorraus, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
BeitrÀge: 262
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Ytongsteine

Beitrag von erix » 23. November 2010, 18:45

Hallo Holy-Ant

Ytongplatten und -steine sind Baumaterialien, die in Grössen hergestellt und verkauft werden, die sich nach den BedĂŒrfnissen des Bauwesens richten. Elemente im Grössen wie du sie suchst, wĂ€ren viel zu unpraktisch auf dem Bau und wĂŒrden auch viel zu leicht brechen. Darum gibt es sie nicht.

Wenn du Ytong.de googelst, findest du die hergestellten Formate und auch Verkaufsstellen, die ein grösseres Angebot haben als BaumĂ€rkte fĂŒr den Bastler.

Gruss: erix



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ytongsteine

Beitrag von guzzi2571 » 23. November 2010, 20:02

was spricht gegen ein Gipsnest in der GrĂ¶ĂŸe wenn es die in Ytong nicht gibt- oder Ytongsteine miteinander zu verkleben- nur als Anregung?!

Will mich jetzt nicht mit der Giftigkeit von Klebern beschĂ€ftigen- aber mit Fliesenkleber die Ytongs zu verbinden kann nichts verhaut sein- verwenden schliesslich viele im Terrarium- oder Aquariumbau fĂŒr die RĂŒckwand.


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
BeitrÀge: 262
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ytongsteine

Beitrag von erix » 23. November 2010, 21:19

guzzi2571 fragt sich:

was spricht gegen ein Gipsnest in der GrĂ¶ĂŸe
das Gewicht (80x60x20= etwa 50 kg), die ungenĂŒgende LuftdurchlĂ€ssigkeit solcher Massen, die zu erwartenden Schwundrisse, durch die Ameisen bequem hindurch kommen und das Problem, in welchen KĂŒhlraum ein solches Monument ĂŒber Winter gestellt werden soll.

Gruss: erix



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ytongsteine

Beitrag von guzzi2571 » 23. November 2010, 21:40

bist Dir da sicher?- Gips hat das 5- fache Gewicht von Wasser?- Deine angegebenen Maße haben mit Wasser ca. 10 Kilo Gewicht- hab keine Lust jetzt zu Googeln- aber das 5- fache?- auch mit Nestfeuchtigkeit?- egal-

nur was spricht dann dagegen die Ytongs aneinander zu kleben?- das Monument ist von der GrĂ¶ĂŸe das Gleiche- nat. nicht vom Gewicht- also wo das Monument lagern?- ich bin sicher, daß sich Holy-Ant darĂŒber Gedanken gemacht hat sonst wĂŒrde er nicht danach fragen- und obwohl ich nicht den ganzen Thread von ihm verfolgt habe glaube ich, daß er im Freien in einer Styropobox lagert

ich lagere meine Becken (Naturhaltung) mit bis zu 40x25x25 teils im Freien und teils im Weinklimaschrank- also die KĂŒhlung sollte kein Problem darstellen

lg
alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
BeitrÀge: 262
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ytongsteine

Beitrag von erix » 24. November 2010, 00:48

Hallo Guzzi2571

Du hast recht, ich habe einen Fehler gemacht, weil ich zuerst mit anderen Massen gerechnet hatte. (80x60X5)

Ein Gipsklotz von 80X60X20 cm hat ein Volumen von 96 Litern und demnach ein Gewicht von 211 kg. Da brauchts einen sehr krÀftigen Burschen, um den ins Winterlager zu tragen.

Als Raumgewicht habe ich 2,2 to/m3 geschĂ€tzt wie fĂŒr gewöhnlichen Beton. Vielleicht ist Baugips etwas leichter, mineralischer, natĂŒrlicher Gips eher schwerer.

Ein wirklich sehr grosses Nest ist sinnvollerweise aus Ytong-Elementen zusammen zu setzen, die mit sichtbaren oder unsichtbaren Rohrverbindungen lösbar zusammengesteckt werden. Dann ist es auch möglich, ein Element wieder herauszunehmen, wenn es z.B. von den Ameisen als Abfallraum benutzt wurde und verschimmelt.

Gruss: erix



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ytongsteine

Beitrag von Holy-Ant » 24. November 2010, 08:15

Also ersteinmal Dank euch beiden fĂŒr eure Antworten!

@erix
Also habe mal nach Ytong.de gegooglet^^ Die dort angegebenen BaumĂ€rkte sind die selben, die ich schon per Email angeschrieben habe. Die BaustoffhĂ€ndler verkaufen laut eigener Aussage nicht einzelne Ytongsteine. Die Maße hauen hin, allerdings nirgends vorrĂ€tig:mad:

@guzzi2571
Ja Gips wĂŒrde wohl zu schwer werden, ich weiss es leider selber nicht und will es auch nicht ausprobieren^^ Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mehrere Ytongelemente zusammen zu "Kleben" nur habe ich noch keine Vorstellung wie das Ergebnis dann aussehen soll^^ Ich denke, wenn sich nichts findet werde ich wohl 2-3 Ytongsteine zu einem Element zusammen fĂŒgen, allerdings wollte ich das Nest stehend, nicht liegend. Weis also noch nichtmal ob das so funzen wĂŒrde wie ich es mir vorgestellt hatte^^

Gruß und Dank, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

riverjack
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ytongsteine

Beitrag von riverjack » 24. November 2010, 09:17

Hallo,

die Ytong-Elemente kannst Du auch mit Schnellbeton
""zusammenkleben". Das dĂŒrfte dann relativ stabil sein.
Allerdings muss der Ytong zuvor gewÀssert werden, damit eine gute Verbindung zustande kommt.

LG, riverjack



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“