Myrmica rubra Ameisenfarm

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von markus007 » 23. November 2010, 14:55

Hallo!

Nachdem meine Myrmica rubra Kolonie (ca.250-300 Tiere + Gyne) einfach nicht in den angebotenen Ytong gehen wollen, habe ich vor eine Farm zu bauen. Ich war nämlich als ich gesehen hatte, dass die Ameisen in den Sand in der Arena gezogen sind begeistert, wie toll sie die Gänge und Kammern gebaut haben.
Naja, jetzt wüsste ich gerne mal von euch, welche Maße ihr mir empfehlen würdet, und was ihr von folgender Idee haltet: Ich habe vor, die Farm erstmal in die Arena zu stellen, und ein breites Stück Pappe quer davor zu legen, damit die Ameisen, wenn sie unterwegs sind plötzlich merken, dass sie feuchten Boden unter den Füßen haben. Denn ich will nicht, dass das gleiche wie mit dem Ytong passiert...

mfg Markus



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Kegellachs » 23. November 2010, 15:13

markus007 hat geschrieben:nähmlich


Kennt eigentlich niemand mehr den Satz "Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich"? :fluchen:

Du hast doch die Myrmicas erst seit ein paar Tagen. Gib ihnen einfach Zeit. Wenn das RG zu klein wird, dann ziehen sie von ganz alleine um. Das stand doch auch in deinem anderen Thread.
Ich würde mir auch wünschen, dass meine L.niger vom RG ins Nest ziehen, aber solange sie es nicht machen, muss man das einfach mal akzeptieren können.
Ein Glasnest werden deine Ameisen nicht eher beziehen, als ein Ytong-Nest. Das bringt nichts.
Ausser du schüttelst sie aus dem RG und das kann ihnen erheblichen Schaden zufügen.
Davon abgesehen, sollten sie sich jetzt eigentlich in der Winterruhe befinden.


Edit: Sie sind gar nicht mehr im RG, sondern in der Arena? Sry, zu schnell gelesen ;) Aber ich bleibe dabei: Lass die Kleinen einfach machen. Die wissen schon was richtig ist.



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von markus007 » 23. November 2010, 15:23

Ja, aber da sie im Sand sterben werden, wenn sie nirgendwo anders hingehen, muss ich ihnen ein anderes Nest anbieten. Im Moment befeuchte ich den Sand noch, damit sie noch nicht rausgehen, weil ich gerne eine Farm bauen möchte, weil ich im Sand gesehen habe, wie klasse das aussieht, deswegen wüsste ich gerne welche Maße ich ungefähr nehmen muss...

mfg Markus



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von guzzi2571 » 23. November 2010, 15:29

Warum baust Ihnen- wenn Du sie schon umziehen lassen willst- nicht ein Appartement?- Sprich, hinter der Frontscheibe einen Acrylglastreifen einkleben und mit einem genügend festen Erdgemisch füllen- so schnell kannst gar nicht schauen wie die umgeogen sind!
Du mußt halt dann damit leben, daß Du sehr wenig Nesteinblick- und damit wenig(er) Kontrolle über Deine Kolonie -hast weil die Scheiben zugeschmiert werden. Dafür wirst halt mit Grabetätigkeiten entschädigt, die Du sonst nicht gesehen hättest.
Denk mal in Ruhe (das ist eine Entscheidung für länger) drüber nach, was Dir wichtiger ist und entscheide dann.


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Holy-Ant » 23. November 2010, 16:00

markus007 hat geschrieben:Ja, aber da sie im Sand sterben werden wenn sie nirgendwo anders hingehen.....


Wer hat Dir denn sowas erzählt? warum sollten sie im Sand sterben? Du schreibst doch dass Du den Sand befeuchtest, dann sollte der Sand nicht der Grund sein! Ungeduld kann schneller tödlich wirken wie anderes;)

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von markus007 » 23. November 2010, 16:10

Naja, ich habe den Sand befeuchtet, damit sie erstmal da drin bleiben,bis die farm fertig ist. Natürlich sterben sie nicht, so lange ich den Sandbefeuchte... ;)

Hbe mich wohl unklar ausgedrückt :D

PS: Holy, wann kommt deine AntCam on ? :P

Ach ja, noch eine Frage:

Meine Arena ist 60x30x30 groß , wie kann es da denn sein, dass die Ameisen ausgerechnet dort, wo es heller ist ( direkt an der Scheibe ) ihre Gänge und Kammern graben ???

Wieso antwortet plötzlich keiner mehr?



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von markus007 » 23. November 2010, 18:49

Ach ja, noch eine Frage:

Meine Arena ist 60x30x30 groß , wie kann es da denn sein, dass die Ameisen ausgerechnet dort, wo es heller ist ( direkt an der Scheibe ) ihre Gänge und Kammern graben ???



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#8 AW: Myrmica rubra Ameisenfarm

Beitrag von Toblin » 24. November 2010, 13:42

Oh Markus, Geduld musst Du aber dringend noch üben, wenn Du weiterhin Spaß an der Ameisenhaltung haben möchtest.

Mach den Ytong richtig nass, dann ziehen die Myrmica auch gerne dort ein. Sorge außerdem dafür, dafür das die Feuchtigkeit aus dem Ytong nicht in den Arenasand ziehen kann. Hier sollte der Sand knochentrocken sein, sonst ist die Gefahr groß, dass sie sich irgendwo anders vergraben.

Und das alles machst Du am besten nach der Winterruhe, die unsere heimischen Arten zur Zeit benötigen.

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“