

Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Hey Streaker!
Auch von mir ein großes Lob. Genau wie dein HB zu Camponotus vagus auf jeden Fall wieder ein Highlight. Überhaupt ist die Grundstruktur bei beiden Berichten, wie es nils schon geschrieben hat, sehr gut und übersichtlich.
Zu Bild 5: Die kleine Dicke hat wohl die nächsten Tage und Wochen noch was vor!? ^^
lg
syafon
Auch von mir ein großes Lob. Genau wie dein HB zu Camponotus vagus auf jeden Fall wieder ein Highlight. Überhaupt ist die Grundstruktur bei beiden Berichten, wie es nils schon geschrieben hat, sehr gut und übersichtlich.
Zu Bild 5: Die kleine Dicke hat wohl die nächsten Tage und Wochen noch was vor!? ^^
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Danke euch Dreien 
@syafon:
Das will ich ihr auch raten
Einlagern/Speichern ist nicht 

@syafon:
Das will ich ihr auch raten


- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Update 
(Klick)
Ich habe nochmal 5 Fotos nachgeschoben. Soeben ist eine Arbeiterin geschlüpft und eine 12.Larve ist aufgetaucht. Man sollte den Tag eben nicht vor dem Abend loben (in meinen Fall wüde wohl "runter machen" besser passen), oder seinen Bericht nie zu früh aktualisieren 
Und dieGaster meiner Gyne kommt natürlich auch nicht zu kurz 
/edit:
@Ossein:
Danke.
/edit:
Argh, da ist es wieder, den Tag nicht vor dem Abend loben. Die Arbeiterin hat's nicht überlebt, sie war zu sehr angeschlagen.

(Klick)
Ich habe nochmal 5 Fotos nachgeschoben. Soeben ist eine Arbeiterin geschlüpft und eine 12.

Und die

/edit:
@Ossein:
Danke.
/edit:
Argh, da ist es wieder, den Tag nicht vor dem Abend loben. Die Arbeiterin hat's nicht überlebt, sie war zu sehr angeschlagen.
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#12 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Super schöner und interessanter, unterhaltender HB! Nachdem ich nun schon Monate im www unterwegs bin und zig Zeugs lese welches sich HB nennt, so kommt mir Deiner wie beispielhaft vor. SO können Anfänger lernen. Danke für Deine Mühen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Mit den Puppen hat es bei meinen C. fellah auch lange auf sich warten lassen. Außerdem sind sie Meister im Larven verstecken, ich habe sie bekommen und es hat sich in meinen Augen fast 2 Monate(!) nichts getan, nun haben sich in der letzten Woche 7 Larven verpuppt! und die anderen Wachsen wie blöd und die Königin legt jetzt munter Eier Haltungparameter sind jedoch gleich geblieben!
- guzzi2571
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 27. März 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
die Klimadaten für Kairo I.A. kannst Dir hier anschauen- auch für die letzten Jahre
http://www.wetteronline.de/Aegypten/Kairo.htm
vielleicht hilft Dir das etwas. Das Nest würd ich an einer Seite feuchter halten- sieht man bei meinen C. nodus schön die ja u.A. auch in Nordafrika beheimatet sind- links im Nest wo ich befeuchte liegen Eier undPuppen - 15cm daneben nichts.
lg
Alexander
http://www.wetteronline.de/Aegypten/Kairo.htm
vielleicht hilft Dir das etwas. Das Nest würd ich an einer Seite feuchter halten- sieht man bei meinen C. nodus schön die ja u.A. auch in Nordafrika beheimatet sind- links im Nest wo ich befeuchte liegen Eier und
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#15 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
Was ist denn mit der Larve auf Bild 2 passiert?
Muss übrigens wirklich mal zu den Bildern gratulieren, die sidn richtig gut geworden!
Muss übrigens wirklich mal zu den Bildern gratulieren, die sidn richtig gut geworden!
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#16 AW: Diskussion zum Haltungsbericht - Camponotus fellah (Streaker87)
@guzzi2571:
Als Klimatabelle hatte ich mir folgende (klick) rausgesucht, weil unter anderem noch die Luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Witzigerweise auch Kairo, da mir der genaue Standort leider nicht mitgeteilt wurde.
Befeuchten werde, wie du geschrieben hast, nur eine Seite. Das Nest ist auch zu klein, um irgendwelche Experimente anzufangen. Vielleicht ein Nachteil? Das nächste Nest wird entweder länger, um einen besseren Gradienten aufzubauen oder höher, mit zwei Kammern. Die obere feucht, die untere trocken.
@Raimund:
Das ist keineLarve . Das ist meine "Eier-Pampe"... äh mein Eierhaufen
Mag sein, dass da eine Larve bei ist, aber die sind irgendwie zusammengeschrumpelt. Keine Ahnung wieso, vielleicht zu trocken?
Und nachdem ich den ISO-Wert endlich mal geändert habe, ist auch kein Schnee mehr auf den Fotos. Hätte ich mal eher machen sollen
Hier nochmal die "HalbeLarve "
Und jetzt doch bei der Verarbeitung
Und die "Eier-Pampe". Sieht so aus als wenn das zweiLarven wären!? Es muss irgendwas "wichtiges" sein. Ständig wird es mitgeschleppt, anders positioniert und vor meiner Taschenlampe in Sicherheit gebracht. Ist mir ein Rätsel ^^
Als Klimatabelle hatte ich mir folgende (klick) rausgesucht, weil unter anderem noch die Luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Witzigerweise auch Kairo, da mir der genaue Standort leider nicht mitgeteilt wurde.
Befeuchten werde, wie du geschrieben hast, nur eine Seite. Das Nest ist auch zu klein, um irgendwelche Experimente anzufangen. Vielleicht ein Nachteil? Das nächste Nest wird entweder länger, um einen besseren Gradienten aufzubauen oder höher, mit zwei Kammern. Die obere feucht, die untere trocken.
@Raimund:
Das ist keine

Und nachdem ich den ISO-Wert endlich mal geändert habe, ist auch kein Schnee mehr auf den Fotos. Hätte ich mal eher machen sollen

Hier nochmal die "Halbe
Und jetzt doch bei der Verarbeitung

Und die "Eier-Pampe". Sieht so aus als wenn das zwei