Neue Ameisenkolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Nachkriegsblag43
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 2. Dezember 2010, 16:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Nachkriegsblag43 » 2. Dezember 2010, 17:20

Also erstmal zu mir selbst, ich bin nun 67 Jahre alt und Rentner und bin in etwa das Gegenteil, was man als einen rückständigen alten Mann bezeichnet. Ich habe vor ca. 10 Jahren etwas über 2 Jahre lang eine Lasius niger Kolonie gehabt, musste diese allerdings abgeben, weil ich geschäftsbedingt öfters mal längere Zeit weg musste und einfach keine Zeit mehr für die kleinen hatte.

Nun möchte ich eine neue Ameisenkolonie haben.
Ich habe schon viel unter Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung nachgelesen, jedoch habe ich noch nicht so ganz gefuden was ich suche.

Ich suche eine Ameisenart:
- die am besten keine/ sehr kurze Winterruhe braucht.
- die sehr aktiv ist und etwas anbaut, sklaven hält oder sogar jagen. (Aufjedenfall sollte sie etwas ausgefallenes haben, was nicht jede Art hat.)
- die nicht von irgendeinem anderen Kontinent hierher importiert werden müssen, nur damit ich glücklich bin.
- die nicht grade eine Einsteigerart ist, aber den ein oder anderen Fahler verzeiht.
- die aber keinen extrem hohen Zeitaufwand benötigt oder extrem viel extra Zubehör. (Ich bin zwar Rentner und habe viel Zeit, aber ich habe auch andere Dinge zu tun.)

Alles andere ist mir mehr oder weniger unwichtig.


Ich hätte gerne von euch Empfehlungen welche Art und wie ich sie am besten halten sollte und worauf ich zu ahcten habe.
Wie gesagt Lasius niger hatte ich und hat mir auch gut gefallen, aber ich möchte lieber auf zu neuen Ufern.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Ossein » 2. Dezember 2010, 17:56

Eine relativ leicht zu haltende Art scheint Messor barbarus zu sein - sie kommt dem Wunsch nach etwas Ausgefallenem entgegen, da sie Körner sammelt und in Gruppen zum sogenannten Ameisenbrot verkaut, für schlechte Tage, insbesondere im Winter. Außerdem hält sie eine verkürzte Winterruhe (aufgrund mediterraner Herkunft) und käme insofern Deinem Wunsch nach nicht kontinental gereist zu sein. Zudem sind viele Haltungsberichte zugänglich, d.h. die Unterstützung dürfte Dir bei Fragen sicher sein.
Das einzige "Manko" ist die doch, nach funktionierender Gründung, recht schnell zunehmende, Volksstärke. Aber ich denke, damit kann man sich arrangieren.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von KayRay » 2. Dezember 2010, 17:57

Also im Prinzip halte ich ja wenig von solchen "Schlagt mir was mal was spannendes vor-Threads". Es gibt hunderte im Handel angebotene Arten. Man kann sich im Internet hervoragend informieren. Lies einige Haltungsberichte, schau dir im Wissensforum Artbeschreibungen an, lies dich durchs Ameisenwiki ect. Man findet immer eine Art die einen interessiert. Dann kannst du auch expliziter nachfragen.
Grob nach deinen Angaben könnte ich mir vorstellen, dass du z.B. an Pheidole oder Messor interesse haben könntest.

Lg Kayray



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Braddock » 2. Dezember 2010, 18:05

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Ja da haben wir mal wieder die beliebte Frage nach der passenden Art und wie so oft muss man vorweg erstmal feststellen die eierlegende Wollmilchsau gibt es unter den Ameisenarten auch nicht.^^

Also eines ist ganz einfach entweder Winterruhe und einfachere Haltung mit wenig Ausrüstung oder ohne Winterruhe aber dann auch mehr Ausrüstung, mehr Zeitaufwand und höheres Risiko des Ablebens der Art.
Wenn man eine überwiegend einfache Haltung wünscht sucht man sich eine Art aus die mit den hiesigen Temperaturen klar kommt, was natürlich bedeutet sie hält Winterruhe.
Wenn man keine Winterruhe wünscht braucht man meist zusätzliche Wärmequellen und die Luftfeuchtigkeit wird komplizierter in den Griff zu bekommen, da sie sich ja immer der LF im Raum angleichen will. Exotische Arten benötigen meist höhere LF was widerum das Schimmelpilzwachstum begünstigt.

Du siehst es ist nicht einfach.^^

Zu der Besonderheit kann ich dir nur sagen, dass jede Art was Besonderes ist.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Ameise2000 » 2. Dezember 2010, 18:31

Also mir spontan fällt da die Formica sanguinea ein weil die geht auf Raubzug und hält sich Sklaven also wäre auf jedenfall was für dich und muss nich importiert werden.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Braddock » 2. Dezember 2010, 18:49

Ja Formica sanguinea ist eine sehr interessante Art die einfach zu halten ist auch für Anfänger. Nur das mit dem Raubzug funktioniert in der HAltung nicht so gut , da man dann ja auch eine Sklavenart halten muss. Da muss halt der Halter auf Raubzug gehen und sie ihnen in die Arena legen, was aber auch ein interessantes Schauspiel ist zu sehen wie schnell die Brut abtransportiert wird.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
Oberameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 13. November 2010, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Oberameise » 2. Dezember 2010, 19:28

Ich glaub für dich wäre eine Pheidole pallidula Kolonie genau das Richtige! Soldaten, kurtze Winterruhe, Zum Einsteigen mehr oder weniger geeignet...


Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)

Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neue Ameisenkolonie

Beitrag von Shappert » 2. Dezember 2010, 20:03

Ja Pheidole pallidula wäre eine geeignete Art, auch wenn Sie sehr darauf achten müssen, dass Sie einen dementsprechenden Ausbruchsschutz installieren, da diese Ameisen sehr klein sind und daher leicht ausbrechen können. Aber man kann diese Art auch ohne Winterruhe durchpflegen. Diese Art hat zudem eine eigene Soldatenkaste, die auch relativ groß werden.

LG Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“