Formica sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
david
Halter
Offline
BeitrÀge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Formica sanguinea

Beitrag von david » 2. Dezember 2010, 17:48

Hallo sukraM,

Fragen:
1. Wie alt kann eine F. sanguinea Kolonie werden?
2. Wie groß wird eine solche Kolonie (Arbeiterinnenanzahl ohne Kolonie)?


Da verweise ich mal auf diese schöne Seite, falls du die nocht nicht kennst.
Da gibts einen ausfĂŒhrlichen Haltungsbericht, der dir vllt. eine Ahnung gibt in Welchen Tempo sich Formica sanguinea entwickelt.

http://ameiseninfos.de/html/formica_sanguinea.html

lg david



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Formica sanguinea

Beitrag von guzzi2571 » 2. Dezember 2010, 17:48

@ Braddock

find ich sehr interessant- ich hab sehr wenige S. fusca-aber das mit dem Nesteingang konnte ich auch beobachten! aber abgeschleppt hat sich im Endeffekt grad mal Eine!

Meine wurden im Herbst richtig heikel- genommen wurde nur mehr Bienenmaden und RosenkÀferlarven (geschnitten) die sie in der Arena ausgelutscht hatten und kaum mehr komplett eingebracht hatten.
p.s FrĂŒchte sehen Meine nicht mal an...(aber die Bienemaden und die RosenkĂ€ferlarven sind ja auch sĂŒĂŸ genug)- selbst gekostet:verrueckt:


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

sukraM
Halter
Offline
BeitrÀge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Formica sanguinea

Beitrag von sukraM » 2. Dezember 2010, 17:54

guzzi2571 hat geschrieben:selbst gekostet:verrueckt:


Is des dein Ernst?
Naja, aber des mit den FrĂŒchten werd ich trotzdem mal ausprobieren ;)
Mal sehn, vielleicht klappts :)
Stimmt des eigendlich, dass die manchmal wÀhlerisch sind, was die Proteinzufuhr betrifft?
Weil ich eigendlich nur Heimchen halten wollte, welche bei mir noch nen anderen Verwendungszweck hÀtten (Winkelspinnen).



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Formica sanguinea

Beitrag von guzzi2571 » 2. Dezember 2010, 18:08

Is des dein Ernst?


ja ist es.


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.

sukraM
Halter
Offline
BeitrÀge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Formica sanguinea

Beitrag von sukraM » 2. Dezember 2010, 18:11

War dass ein Versehen (abgerutsch) oder ne Wette?
Oder einfach um zu sehen, was deine Ameisen vorgesetzt bekommen?!
Is ja genial :D



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 AW: Formica sanguinea

Beitrag von Braddock » 2. Dezember 2010, 18:53

Das mit den lebenden Fruchtfliegen klappt nicht immer. Bei mir hat mal eine bestimmt 2 Monate mit denen in der Arena verbracht ohne gefressen zu werden.


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

sukraM
Halter
Offline
BeitrÀge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Formica sanguinea

Beitrag von sukraM » 2. Dezember 2010, 19:04

^^
Naja, aber so mĂŒssen sie nicht immer in einer Gemeinschaft jagen, sondern können auch mal was alleine ĂŒberwĂ€ltigen, da Fruchtfliegen ja wirklich klein sind!
Aber wie ich schon bei den FrĂŒchten sagte:
Das kann ich alles noch in Ruhe ausprobieren, mal sehn, vielleicht werde ich ja sogar einen Haltungsbericht schreiben?



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Formica sanguinea

Beitrag von Soulfire » 3. Dezember 2010, 22:06

Also meine haben sehr gerne an halben Weintrauben genuckelt :)
Ich denke, es schadet auf keinen Fall auch Obst anzubieten.
In der ErnÀhrung ist es doch allgemein so, je mehr Abwechslung, desto besser.
Wenn sie etwas nicht mögen, werden sie es liegen lassen ;-)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“