Einfärben von Ameisen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von sukraM » 5. Dezember 2010, 20:46

Hi...
Ich hab 3 Fragen:

1. Frage:
Wie markiere ich eine Ameise, so dass ich sie immer wiedererkennen kann?

2. Frage:
Kann ich auch einen dicken Filzstift oder auch Edding nehmen und wenn ja, werden die dann nicht von dem Edding betrunken (wär auch noch en Versuch, ob Ameisen betrunken werden XD)

3. Frage:
Ich verstehe das nicht:
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p720_kreide-12-stueck.html/XTCsid/57dfbf1808a51c051a3c35c339695cdf
Wie kann ich damit eine Barriere bauen, laufen die da nicht drüber oder wie?

Das sind die bisherigen Fragen, mal sehn, vielleicht fallen mir noch welche ein XD


Gruß ;)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von Ossein » 5. Dezember 2010, 21:14

@sukraM:

1. und 2.a) Eine Website schlägt u.a. Nagellack vor, oder Modellbaulack, das beste sei aber Retouche Lack fürs Auto. (http://krungkuene.org/ameisen_page/exp/index.html). Der Autor hat damit aber auch seine Probleme (imposante Tabelle seiner "Untersuchung"). Er hat es erfolgreicher mit Labels+Sekundenkleber versucht. Eine etwas widersprüchliche Site. Ich persönlich würde es erst mal ganz naiv mit nicht-zuckerhaltiger Lebensmittelfarbe versuchen, aber habe bisher keine Erfahrungen.

2.b.) Es gibt bestimmt Stoffe, die die Ameisen "verrückt" machen, aber von einer ameisischen Trunkenheit habe zumindest ich noch nichts gehört.

3.) Ich denke, dass die Kreide ähnlich dem Talkumpuder funktionieren soll, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das eine Lösung für lange Dauer ist. Man kann wohl eine Pheromonspur mit Kreide tilgen, und damit einen Weg anschneiden, aber ob das auf Dauer funktioniert?! Vielleicht gibt es aber auch jemanden, der das mal ausprobiert hat, sonst bestimmt mit der SuFu oder Google zu finden.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#27 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von chris1994 » 5. Dezember 2010, 22:38

Hallo Zusammen

@Sondaman und Ossein: Danke für die Antwort auf meine Frage.


@sukraM: Auf dieser Seite gibt es gute Bilder von farblich gekennzeichneten Ameisen. Mit was sie Bemahlt wurden habe ich noch nicht gefunden aber das dürfte sicher irgend wo auf der Seite stehen.

http://www.alexanderwild.com/Ants/Myrmecology-the-Study-of-Ants/Myrmecology/9414832_j7qNc#576071107_upiWT

MFG



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von Ossein » 5. Dezember 2010, 22:50

@sukraM: Noch eine andere Spur zur Markierung, leider wieder auf Englisch
http://www.jstor.org/pss/3496231
Dort geht die Markierung mittels eines bestimmsten "Markal brand Ball Point Paint Markers", ohne, dass der Forscher Todesfälle den Stiften zuordnen konnte. Also lohnt es sich halt mal einen Paint Marker zu suchen.



sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von sukraM » 6. Dezember 2010, 16:12

Ossein zu 1.:
Du sagst, dass ich es mal mit Lebensmittelfarbe probieren soll, aber was ist, wenn ich nur eine beobachten will?
Die geben das Zeug ja via Sozialmagen weiter und plötzlich sind alle Ameisen "bunt".
Ich wollte nämlich mit der Kolonie, welche ich mir im Frühling zulegen werde folgenden Versuch amchen.
Ich werde zählen, wie oft eine einzelne Ameise von Arena zum Nest rennt innerhalb von 1 oder mehr Stunden.
Aber erst mit einem etwas größeren Volk ;)
chris1994:
Also für mich sieht das nach sehr dicker Wasserfarbe aus...
Ich kann mich aber auch täuschen ;)
Aber echt heiße Bilder XD



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von Ossein » 6. Dezember 2010, 17:18

@sukraM: Als Markierung verstand ich das äußere Anbringen von Farbe, eben ohne, dass diese in den Sozialmagen gelangt und damit man individuelle Ameisen erkennt.
Das andere ist ein Experiment an sich und hat mit der Markierung einzelner Tiere gar nichts zu tun.
Die äußere Markierung mit Lebensmittelfarbe, deshalb auch zuckerfrei, sollte eben, wenn sie gelingen soll, nicht als Nahrung attraktiv sein, oder als störend empfunden werden. Nicht zuletzt habe ich deswegen auch ausdrücklich davon geschrieben, dass "ich es naiver Weise" damit versucht hätte (und nicht, dass Du es ausprobieren sollst, deswegen habe ich ja auch weiter gesucht).
Nachdem ich aber in dieser Hinsicht dazugelernt habe, denke ich, dass andere Wege (eben die genannten) besser geeignet sind und sich schon bewährt haben.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von Gast » 6. Dezember 2010, 18:20

[font=Times New Roman]@ sukraM (post 25)[/font]

[font=Times New Roman]Thema Ameisen markieren:[/font]
[font=Times New Roman]Bei Leptothorax spp. haben wir (vor Jahren!) mit Tipp-Ex gearbeitet. Winzige Spuren auf den Thorax getupft. Hat mehrere Wochen gehalten.[/font]
[font=Times New Roman]Es gab damals nur ein Produkt, wahrscheinlich das wässrige; jetzt muss man sich zwischen zweien entscheiden. Das „rapid“ dürfte ein organisches Lösungsmittel enthalten. Kann man nur ausprobieren, ob es die Ameisen vertragen.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.schoenherr.de/shop/product/17833.html[/font]

[font=Times New Roman]Thema Kreide als Barriere gegen Ameisen:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Bek%C3%A4mpfung[/font]
[font=Times New Roman]Bitte den Abschnitt zum Kreidestrich lesen. Die nicht genannte Firma, die solche xxx-Kreide vertrieben hat, war möglicherweise diese: [/font][font=Times New Roman]http://www.killex.de/[/font]

[font=Times New Roman]Die Werbesprüche sind ein Genuss für sich! Muss man heimlich lesen, sonst ist Vergnügungssteuer fällig! :fettgrins:[/font]

[font=Times New Roman]s.a. http://www.worldlingo.com/ma/enwiki/de/Ant_chalk [/font]

[font=Times New Roman]mfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Tomatenlasagne
Einsteiger
Offline
Beiträge: 55
Registriert: 2. Dezember 2010, 22:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Einfärben von Ameisen?

Beitrag von Tomatenlasagne » 27. Januar 2011, 08:59

Huhu =)
Welches Mittel ist zum Markieren denn für die Ameisen unbedenklich?
Weil ich wollte mal 'nen paar Ameisen markieren, nur da meine Kolonie (noch) sehr klein ist (1 Gyne + 11-25 Königinnen) kann ich mir es eigentlich nicht erlauben, wenn da ein paar Arbeiterinnen sterben, jedenfalls wäre das bestimmt nicht sonderlich gut für die kleine Kolonie...
Wie bekomme ich die Lasius niger denn am bestens markiert? Kann ich die denn irgendwie mit einer stark verdünnten Alkohollösung (z.B. Bier) zur Ruhe bringen? Wenn ja: wie stark muss diese denn konzentriert sein? (Also das reines Bier nicht geht, ist doch klar :) )

Vielen Danke im Voraus =)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“