User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

PTFE so richtig?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
FashionStyle
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 PTFE so richtig?

Beitrag von FashionStyle » 13. Dezember 2010, 20:51

Hallo zusammen,

ich habe heute versucht bei meinem ersten Formicarium PTFE als Ausbruchsschutz aufzutragen.
Ich habe bei Antstore das PTFE gekauft und ca. 1:1 mit Wasser verdünnt.
Auf den Bildern sieht man, dass das PTFE ziemlich ungleichmäßig verlaufen ist.
Oben und unten sieht man noch den Tesafilmstreifen.
Den wollte ich erst abziehen, wenn das PTFE richtig aufgetragen ist.
Wie man das PTFE richtig aufträgt habe ich hier im Forum und im Antstore-Forum nachgelesen.
Aber leider sieht es meiner Meinung nach nicht so aus, wie es aussehen sollte.

Nun meine Frage: Ist das PTFE richtig aufgetragen?
Falls nicht: Was mache ich falsch?

Viele Grüße
FashionStyle

PS: Wie kann ich die Bilder kleiner hier im Forum einstellen?

PPS: Die Links zu den Bildern:
http://www.fashioneye.de/PTFE1.JPG
http://www.fashioneye.de/PTFE2.JPG
http://www.fashioneye.de/PTFE3.JPG


Bild


Bild


Bild



Benutzeravatar
Skaw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2009, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von Skaw » 13. Dezember 2010, 21:22

Nabend FashionStyle!

Ich würde mal sagen das PTFE ist richtig aufgetragen solange du keine rauhen Stellen drin hast. Ich habe bei mir das PTFE damals noch stärker verdünnt, es erfüllt seine Aufgabe und es ist nicht so extrem weiß, wodurch es etwas schöner aussieht da es fast transparent ist.

Wichtig ist das die Ecken auch vom PTFE abgedeckt sind, da kommt es aufgrund der Silikonverbindungen manchmal dazu das das PTFE nicht immer gut haftet.

Ich hab damals die Ecken mit Folie überklebt und mit dickem Tape einen "Kanal" abgeklebt und das Formi dann auf eine Seite gelegt, etwas PTFE rein (stärker verdünnt als deines) und dann das Formi bewegt und das PTFE den ab geklebten (<--- Firefox Rechtschreibung) Kanal entlang fließen lassen bis fast alles an getrocknet war. Dann das Formi über Eck gedreht so das das restliche PTFE auf die nächste Seite kam, neues PTFE in die Rinne und das ganze dann einmal rum.

Hoffe mal das es dir weiterhilft.

Grüße, Skaw


bei mir krabbelt : Messor barbarus

Satzzeichen sind keine Rudeltiere !

FashionStyle
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von FashionStyle » 13. Dezember 2010, 22:04

Nabend Skaw,

danke für den Tip! Jetzt weiß ich, was ich beim nächsten mal besser machen kann. :)

Wie stark hast du es denn verdünnt?

In den Ecken habe ich das Silikon entfernt, damit das PTFE haftet.
Ob es funktioniert hat, werde ich mir morgen bei Tageslicht nochmal genau anschauen.

Viele Grüße
FashionStyle



Benutzeravatar
Skaw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 22. Januar 2009, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von Skaw » 13. Dezember 2010, 22:08

ui ui ui das ist ne Frage...

da müsst ich mal den Beitrag raus suchen nach dem ich das verdünnt habe...
das mach ich dann aber morgen ;) habe maximal 2 bis 3 ml damals für alles verbraucht und hatte noch viel von der Verdünnung übrig.

Gruß


hab da noch was gefunden: KLICK (10ml auf 1 Liter Wasser)

ansonsten kannst du auch mal die SUFU nutzen, dort findet sich dann ne Menge^^


bei mir krabbelt : Messor barbarus

Satzzeichen sind keine Rudeltiere !

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von Sebastian » 14. Dezember 2010, 08:05

Huhu :)
Sieht ok aus, nur etwas viel, wenn es stärker verdünnt ist, dann bilden sich nicht solche Schlieren. Diese Schlieren stellen im Zweifel Kanten dar an denen eine Ameise (je nach Art) Halt finden könnte. Könnte nicht kann, aber man weiß ja nie. Die Ecken werden aber ziemlich sicher ein Problem darstellen, dort bilden sich immer Kanten und Grate die Halt bieten.

Ich selbst nutze PTFE noch, aber eigentlich nur noch in Verbindung mit Parafin für die Ecken, und wenn ich irgendwo nachbessern muss dann auch nur mit Parafin. PTFE ist quasi die Startsicherung, und dann gehts auf Handbetrieb weiter :)

Grüße
Sebastian


Ordo ab Chao

FashionStyle
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 22. August 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von FashionStyle » 14. Dezember 2010, 09:25

Der PTFE-Streifen ist ca. 17mm breit.
Als Art werde ich Temnothorax nylanderi halten.http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p950_temnothorax-nylanderi.html/XTCsid/f4a97f59b3ceeb8b6d021d7324163072



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von dr.Ant » 15. Dezember 2010, 21:48

Wie gross sollte der Streifen mindestens sein ?
Danke


Sage NEIN zur Negativität!!!

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: PTFE so richtig?

Beitrag von NIPIAN » 16. Dezember 2010, 07:05

Hoi,

Wissensforum.
Dort steht auch dabei, dass der Ausbruchsschutz langsam abgekratzt wird. Das ist jedoch von der Aktivität und der Größe der Völker abhängig.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“