Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Liminger
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 17. Dezember 2010, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von Liminger » 17. Dezember 2010, 10:05

Grüße liebe community Bild

Ich weiß, dass euer Spezialgebiet eher die Ameisenhaltung im Haus ist aber ich frage einmal trotzdem

Ein guter Bekannter von mir hat einen kleineren Wald (ca 110ha). Solange ich Forst und Jagdbetrieb nicht wirklich störe habe ich darin ziemlich freie Hand.. Jetzt zu meinem Anliegen.
In der Nähe von der Waldhütte gab es immer einen riesigen Ameisenhaufen (ich bin leider zu sehr Laie in diesem Gebiet um die Gattung oder gar die Art zu nennen.. Sie sieht von den Bildern her so wie die rote Waldameise aus aber wirkt deutlich größer). Leider hat ein unachtsamer Holzknecht einen anliegenden Baum entwurzelt und dabei das Nest zerstört. Ich weiß nicht ob der Stamm gestorben oder ausgewandert ist, aber jedenfalls sieht man seit dem in dieser Umgebung keine dieser Ameisen mehr.
Nun wollte ich wissen ob irgendjemand Tipps hätte wie man die Ameisen dazu bringen könnte sich wieder in diesem Gebiet des Waldes anzusiedeln.. Hätte auch Zeit Futter in dieses Gebiet zu beschaffen (wobei im Wald glaube ich genug anfällt)
Auf der anderen Seite des Waldes gäbe es ein 2. Nest von dieser Art.
Hättet ihr also irgendwelche Tipps oder Seitenvorschläge wodurch ich schlauer werden könnte? Und in wieweit kann ich damit gegen das Gesetz verstoßen? Ich glaube es ist eine geschütze Ameisenart aber ich will sie ja schließlich weder einfangen noch töten sondern nur wieder beobachten können Bild
Falls ihr Bilder benötigt.. Ich wohne in Österreich bei einer Höhenlage von etwa 800meter... Also haben tiefsten Winter. Vorm Frühling wird man die Ameisen nicht mehr zu Gesicht bekommen.

lg Liminger



sukraM
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von sukraM » 17. Dezember 2010, 11:14

Ich denke mal, dass du warten musst ob sich dort neue Ameisen ansiedeln...
Wann ist denn der Baumstamm draufgefallen?
War das nach November?
Um diese Zeit gehen die meines wissens in Winterschlaf...
Aber eigendlich musst du der Natur freien Lauf lassen also nicht eingreifen oder das andere Nest versuchen umzusiedeln!!!
Aber warte besser noch auf andere Antworten ;)

Grüße



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 17. Dezember 2010, 11:30

Hi,

ich denke viel machen kannst du nicht.
Aktiv eingreifen indem du zB begattete Königinnen (Gynen) dort aussetzt kannst du nicht, da du Königinnen von geschützten Arten ja nicht einfangen darfst, was du aber kurzfristig müsstest um sie umzusetzen. (Und so viel ich weiß sind so gut wie alle hügelbauenden Arten geschützt, also kannst du tatsächlich davon ausgehen)
Dann sollte man wohl noch anmerken das einige Waldameisenarten Sklavenhalter sind und eine Sklavenkolonie während der Gründungsphase benötigen. (Sozialparasitische Gründung)
Wenn du von denen einfach eine Gyne umsetzt hat sie ohne geeignete Sklavenkolonie in der Nähe also keine Chance eine Kolonie zu gründen. =/

An Futter sind die Königinnen eher weniger interessiert, nach der Begattung wollen sie einfach ein gutes Versteck und zwar recht schnell, denn die Fressfeinde lauern schon. Da haben sie erstmal keine Zeit auszukundschaften ob denn alles gut erreichbar ist, da müssen sich dann die Arbeiterinnen später drum kümmern und es wird eventuell nochmal umgezogen wenn der Platz wirklch schlecht ist. ^^ Wobei im Wald wohl immer irgendeine Nahrungsquelle in der Nähe sein sollte, wenn auch nicht immer in idealer Weise. ôo

Ich würde der Natur einfach ihren Lauf lassen. Wenn die Stelle wirklich gut geeignet ist werden dort früher oder später sicher wieder ein paar Ameisen leben. =)



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von syafon » 17. Dezember 2010, 12:46

Hallo Liminger!

Ich sehe in einem Baumstamm, der auf den Hügel der Ameisen drauf gefallen ist, keine Gefahr für die gesamte Kolonie. Der Erdanteil eines solchen Nestes ist für gewöhnlich beträchtlich, wo sich auch normalerweise die Königin aufhält.

Und das zerstörte Nest macht ihnen wenig aus, die werden sich im Frühjahr schon wieder erholen und den Hügel neu aufbauen. ;)

Auch bezüglich Nahrung mach dir mal keine Gedanken bei Ameisen, die sind wirklich sehr robust, da braucht es einiges, um den Fortbestand der Kolonie zu gefährden. Die wissen sich schon zu helfen. :)

Wurde der Baum denn entfernt? Oder liegt der immer noch auf dem Hügel?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von Shappert » 17. Dezember 2010, 13:42

Ich sehe das so, solange der Baumstamm auf das Nest also sprich den Hügel gefallen ist, sollte es der Existenz der Kolonie keinen Abbruch tun. Da die Kolonie überwiegend unterirdisch haust und auch die Königin/Königinnen selbst unter der Erde sind.

Bei uns sind einige Waldameisenhäufen und es ist bei uns auch so, dass die Ameisen oft um gefallenes Holz herum ihre Haufen errichten. Ich gehe einmal davon aus, dass sich die Ameisen den Baumstamm, falls er noch liegt einverleiben werden und darum herum bauen.

Um genaueres zu erfahren kannst du ja einmal bei der Ameisenschutzwarte nachfragen. Dort kann dir sicherlich näheres dazu gesagt werden.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Benutzeravatar
ameisenheld4
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 23. April 2009, 16:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von ameisenheld4 » 17. Dezember 2010, 14:40

Hallo Liminger,
nun, du könntest dich vielleicht der DASW anbieten für allfällige Umsiedlungen von Ameisennestern. Zuerst muss aber überprüft werden, ob sich das Gebiet überhaupt für ein neues Ameisenvolk eignet (da es aber schon einige Nester gab sollte dies kein Problem sein). Melde dich doch mal auf der Seite der DASW!

www.ameisenschutzwarte.de

Bezüglich der zerstörten Hügeldecke bin ich mir nicht so sicher wie gross die Auswirkungen sind, doch positiv ist das auf gar keinen Fall.

Mfg ameisenheld4



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wie kann man Waldameisen neu ansiedeln?

Beitrag von Gast » 17. Dezember 2010, 16:06

Hallo Liminger,

Leider sagst Du nicht, wann der Baum entwurzelt wurde.
War es erst in diesem Herbst/Winter, dann sind die Ameisen im Boden zum Überwintern und werden im Frühjahr wieder auftauchen, das Nest herrichten und normal weiter leben.

Ansonsten stimmt, was mehrere hier schon geschrieben haben: Der Standort scheint gut zu sein, sonst wären da keine Waldameisen (gewesen). Ein solcher Standort wird von ganz alleine wieder besiedelt, evtl. durch einen „Ableger“ von dem anderen Nest, das Du erwähnst.

Vielleicht ist der Wald auch Teil einer größeren Waldfläche, wo es noch mehr Waldameisen gibt?
Jedenfalls werden solche Nester nicht durch einzelne Königinnen gegründet (bzw., auf sozialparasitische Weise, was aber extrem selten geschieht!).

Die Empfehlung, nichts zu tun, erscheint mir jedenfalls die vernünftigste!
Die Deutsche Ameisenschutzwarte kann in einem Wald in Österreich natürlich nichts machen, könnte allenfalls beraten. Sollte es in Deiner Umgebung so etwas wie einen Ameisenschutzverein geben (davon gibt es in D sehr viele, die zumeist einem der Landesverbände der DASW angehören), sollten der Waldbesitzer und/oder ein Naturschutzverein etc. aus der Gegend Bescheid wissen. Die wären dann zunächst zu informieren.

Aber wie gesagt: Die einzige Möglichkeit zu einer Wieder-Ansiedlung wäre die Entnahme eines (Teil-)Volkes an anderem Ort und Umsiedlung an den (vielleicht) verwaisten Standort.

Dazu, wie das geht, hat ameisenheld4 ja gerade ein Video gepostet: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/der-ameisenfl-sterer-ndr-t41999.html
So etwas macht man gewöhnlich nur, um ein Volk z.B. aus einer Baustelle zu retten. Ohne starke Verluste geht das nämlich nicht ab.
Ich denke aber, dass sich das Ganze im Frühjahr als unnötig herausstellen wird. Habe einige Erfahrung mit Waldameisen, Umsiedlung und allem Drum und Dran.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“