Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Polyrhachis
Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Beitrag von Atomic » 20. Dezember 2010, 11:21

Da melde ich mich nun mal wieder. Aber nicht wie verprochen mit Bildern.

Die Ameisen leben noch, aber ich habe das Gefühl, dass es weniger werden. In meinem Müllbecken kann ich ca. 10-15 Tote Ameinsen wöchentlich zählen und 1-2 Puppen.. Auch die anzahl der, die immer rum rennen sind weniger geworden. Proteine werden zwar genommen, aber mit großer gelassenheit. Brut ist aber vorhanden, diese wird regelmäßig zwischen den Nestern ausgetauscht.
Ich will nur hoffen das nicht die Asseln und die anderen Tierchen die in der Erde rumkrabbeln, sich an der Brut zu schaffen machen.
Ich werde wieder berichten.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Beitrag von Ossein » 20. Dezember 2010, 19:54

Sorry, falscher Platz, melde mich im Diskussionsforum -bin ein Trampel...



Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Beitrag von Atomic » 8. Februar 2011, 06:46

Frohes neues Jahr Bild
Ich meld mich auch mal wieder zurück.
Leider wieder ohne Fotos. Die Zeit lässt es leider in moment einfach nicht zu, aber ich werde mich bemühen, in den nächsten 14 Tagen, mal welche zu machen.

So nun weiter zum Verhalten.
Es laufen wie immer um die 20-50 Damen im Becken herrum auf der Suche nach irgentetwas aber mir sicherheit nicht nach Nahrung. Zucker wird immer genommen aber Proteine nur sehr, sehr wening.
Das Nahrunsangebot liegt jetzt pro Woche:

3-4 Mehlwürmer
2-3 Heimchen
2-3 kleine Wüstenheuschrecken
1-2 große Wanderheuschrecken
2-3 Zophobas

Davon werden meist nur die Mehlwürmer bisschen zerstückelt und das wars.

Auch das Wachstum der Kollonie hält sich in Grenzen. Meine Befürchtungen die ich ganz am Anfang hatte, das die Kolonie zu schnell wächst, hat sich nicht bestätigt.
Mache ich etwas falsch? :furchtbartraurig:
Die geringe Nahrungsaufnahme lässt mich darauf zurück schließen, dass es auch kaum Brut gibt.
Es sind auch immer wieder Mänchen zu sehen, die zwischen den Nestern um her wandern.



Disskusion --> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/40911-diskussion-zum-haltungs-u-baubericht-ber-polyrhachis-dives-u-tropenformicarium.html



Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Beitrag von Atomic » 16. Mai 2012, 18:18

Nun ist es soweit, es gibt Fotos.
Meine kleinen haben heute einen Tropischen Regen genossen. Das habe ich gleich mal genutzt, um Fotos zu machen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums

Beitrag von Atomic » 29. September 2012, 22:20

Das war es leider. Es folgen keine Fotos und Berichte mehr.
Die Kolonie ist mir zum 2ten mal eingegangen. Ich weis nicht, was ich falsch gemacht habe. Ca. 4 Wochen nach den Fotos, ist nichts mehr im Becken am leben gewesen.

Somit kann das Thema leider geschlossen werden und auch in der Artenbeschreibung im Wiki als beendet markiert werden.

R.I.P



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Polyrhachis-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“