Lasius niger Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Winterruhe

Beitrag von Martin1997 » 24. Dezember 2010, 15:03

Hallo ich habe mich soeben im Forum angemeldet und habe eine Frage zur Winterruhe meiner Lasius niger Kolonie. Ich habe meine Lasius niger Kolonie seit Anfang Oktober in der winterruhe im KĂŒhlschrank bei 7°C. Das RG ist in Aluminieumfolie eingewickelt und als ich vor kurzem wieder einmal ins RG geguckt habe sah ich das die Ameisen sehr aktiv waren und die Erde im RG herum trugen. Soll ich sie asu der Winterruhe entlassen??
WĂŒrde mich auf antworten freuen



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
BeitrÀge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: lasius niger winterruhe

Beitrag von Ameise2000 » 24. Dezember 2010, 16:02

Bin zwar selber erst AnfĂ€nger, aber ich wĂŒrde jetz spontan sagen die Temperatur ist nicht niedrig genug.



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: lasius niger winterruhe

Beitrag von fehlfarbe » 24. Dezember 2010, 17:22

Hallo,

könnte es vielleicht sein, dass sie im KĂŒhlschrank zu starken ErschĂŒtterungen ausgesetzt sind und nun versuchen ihr "Nest" zu verstĂ€rken/reparieren?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: lasius niger winterruhe

Beitrag von Ossein » 24. Dezember 2010, 23:31

Nö, 7°C ist okay, glaube ich, und dass man die TĂŒr nicht zuknallt hoffe ich mal ausdrĂŒcklich:

Z.B. Myrmica- und Lasius-Arten: Ohne Überwinterung bleiben sie etwas aktiv, aber ziehen kaum noch Larven auf. Wenn man Geschlechtstiere haben möchte, MÜSSEN deren Larven 4-5 Monate Winterbedingungen haben, ein paar Tage reichen keinesfalls. Da sie zumeist im Boden ĂŒberwintern, ist eine relativ konstante Temperatur von 8-10°C geeignet, also z.B. GemĂŒsefach im KĂŒhlschrank.


RegelmĂ€ĂŸig Feuchtigkeit kontrollieren! Vertrocknen ist die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr den Tod von Völkern in der Überwinterung, Ersaufen die zweithĂ€ufigste. FĂŒttern nicht erforderlich.


und nur, weil es so schön ist (auch, weil dann ja wieder FrĂŒhling ist):

Danach LANGSAM ĂŒber mehrere Tage in höhere Temperaturen bringen, nicht plötzlich von 10°C auf 30°C! Ohne Winterruhe gehen die Völker frĂŒher oder spĂ€ter einfach ein.


(AmeisenWiki, Winterruhe)

Also, wenn Du mich fragst, könnte es gut etwas mit der Feuchtigkeit zu tun haben. Ist der Wattepropfen im RG nicht dicht, und es lÀuft Wasser heraus? Oder ist gar kein Wasser mehr da? Einfach mal nachschauen.

Und wenn da alles okay ist nochmal melden? Weil, dann stehen wir vor einem RĂ€tsel - es muss den Ameisen schon sehr wichtig sein, wenn sie sich bei den Temperaturen (stimmt die Temperaturmessung ganz sicher?) bewegen...

LG, und schöne Tage!



Exot
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: lasius niger winterruhe

Beitrag von Exot » 25. Dezember 2010, 00:26

Hey,

wie gesagt von Ossei kontrollier mal den Wassergehalt im RG. Ansonsten sag ich lass dene Zeit... Du musst nicht jeden Tag reinschaun ;) 1mal in der Woche reicht vollkommend, als Kontrollblick! Als Beispiel du schlĂ€fst und jede 10min kommt einer rein und weckt dich, wie fĂŒhlst du dich dann? ;D Die Temperatur ist vollkommend OK! Ansonsten Viel GlĂŒck & Frohe Weihnachten!

Lg Exot


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quÀlt und der dabei Befriedigung empfindet.

Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger Winterruhe

Beitrag von Martin1997 » 25. Dezember 2010, 20:35

Also die Temperatur ist genau 7 °C und der Wassertank ist noch zu 4 cm gefĂŒllt. Also wie ich das sehe noch genug.
MFG



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Lasius niger Winterruhe

Beitrag von Ossein » 25. Dezember 2010, 21:14

Gut, dann will ich mal Exot sekundieren: Wenn der Wassertank gut gefĂŒllt, kein Wasser in das RG leckt und die Ameisen noch gesund aussehen, dann lass sie einfach mal ein paar Wochen in Ruhe: Vielleicht hast Du etwas hĂ€ufig reingeschaut? Vielleicht versuchen sie einen "Sichtschutz" zu bauen?
Sonst habe ich gerade keine Idee, was aber auch nicht viel heisst...



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
BeitrÀge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger Winterruhe

Beitrag von Martin1997 » 25. Dezember 2010, 21:42

Ja okay danke fĂŒr deine Antwort obwohl ich nichtmal alle 2 Wochen reinschaue.
MFG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“