Externes Nest richtig verbinden
- chris1994
- Halter
- BeitrÀge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Externes Nest richtig verbinden
Hallo Zusammen
Jetzt im Winter ist auch bei mir das Bastelfieber ausgebrochen und ich mache mich an die Arbeit ein neues Gipsnest fĂŒr meine Lasius niger GrĂŒnderkolonie zu bauen. Da die Arena die ich ihnen anbieten will zu klein ist (40*30) um ein Nest, das lĂ€nger halten soll, zu integrieren. Deshalb habe ich mich entschieden mein erstes externes Nest zu bauen.
Das Nest wird die Masse 30*20 haben.
Nun meine Frage: Wie verbinde ich das Nest am besten mit der Arena??
Ich habe mir gedacht, das ich einen Gummistopfen mit Loch in die Bohrung stecke und dort dann eine Plexiglasröhre hineinstecke und das andere Ende der Röhre gleich ins Nest eingiesse. Weil die Anlage bei uns im Wohnzimmer und nicht in meinem Zimmer stehen wird, muss ich meinen Eltern eine nahezu perfekte Ausbruchschutzgarantie geben.
Was haltet ihr davon?? Wie dichte ich das Nest am besten Ab??
Danke fĂŒr eure Hilfe
MFG Christian
Jetzt im Winter ist auch bei mir das Bastelfieber ausgebrochen und ich mache mich an die Arbeit ein neues Gipsnest fĂŒr meine Lasius niger GrĂŒnderkolonie zu bauen. Da die Arena die ich ihnen anbieten will zu klein ist (40*30) um ein Nest, das lĂ€nger halten soll, zu integrieren. Deshalb habe ich mich entschieden mein erstes externes Nest zu bauen.
Das Nest wird die Masse 30*20 haben.
Nun meine Frage: Wie verbinde ich das Nest am besten mit der Arena??
Ich habe mir gedacht, das ich einen Gummistopfen mit Loch in die Bohrung stecke und dort dann eine Plexiglasröhre hineinstecke und das andere Ende der Röhre gleich ins Nest eingiesse. Weil die Anlage bei uns im Wohnzimmer und nicht in meinem Zimmer stehen wird, muss ich meinen Eltern eine nahezu perfekte Ausbruchschutzgarantie geben.
Was haltet ihr davon?? Wie dichte ich das Nest am besten Ab??
Danke fĂŒr eure Hilfe
MFG Christian
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Externes Nest richtig verbinden
Ich persönlich wĂŒrde eine Verbindung immer auch unter dem Gesichtspunkt der möglichst einfachen Reinigung und Austauschs einrichten. Mit dem Gummipfropfen dĂŒrfte das Ganze sehr fest sein und, solange ihr nicht immer wieder ĂŒber den Schlauch steigen mĂŒsst (was ich nicht hoffe *grins*), auch ausreichend ausbruchssicher.
Wenn das ganze im Regal steht und da keiner drangeht dĂŒrfte nichts schiefgehen...
Und weiters findest Du unter den Stichworten "Ausbruchsschutz", Parrafinöl, Formicariumdeckel, Metallgaze, sicherlich eine ganze Menge Anregungen...
Wenn das ganze im Regal steht und da keiner drangeht dĂŒrfte nichts schiefgehen...
Und weiters findest Du unter den Stichworten "Ausbruchsschutz", Parrafinöl, Formicariumdeckel, Metallgaze, sicherlich eine ganze Menge Anregungen...
- erix
- Halter
- BeitrÀge: 262
- Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Externes Nest richtig verbinden
Hallo Chris
Die Verbindung zwischen Nest und Arena sollte nicht starr sein, wie du es geplant hast. Wenn jemand die ganze Anlage verschiebt oder anhebt, bricht der Gummistopfen aus oder das Gipsnest. Sinnvoller ist deshalb eine Schlauchverbindung, die du auf ein passendes Röhrchen am Gipsnest und an der Arena steckst und dort auch gegebenenfalls wieder lösen kannst. Ein eingegipstes Röhrchen sollte eine Anzahl Kerben aufweisen, damit es im Gips gut hÀlt. Die Schlauchverbindung kann dabei ziemlich lang sein, so dass du die Anlage attraktiv aufstellen kannst.
Gruss: erix
Die Verbindung zwischen Nest und Arena sollte nicht starr sein, wie du es geplant hast. Wenn jemand die ganze Anlage verschiebt oder anhebt, bricht der Gummistopfen aus oder das Gipsnest. Sinnvoller ist deshalb eine Schlauchverbindung, die du auf ein passendes Röhrchen am Gipsnest und an der Arena steckst und dort auch gegebenenfalls wieder lösen kannst. Ein eingegipstes Röhrchen sollte eine Anzahl Kerben aufweisen, damit es im Gips gut hÀlt. Die Schlauchverbindung kann dabei ziemlich lang sein, so dass du die Anlage attraktiv aufstellen kannst.
Gruss: erix
#4 AW: Externes Nest richtig verbinden
Hey
Also, ich habe bei meinem Ytongnest folgendes gemacht:
In Ytong sowie Glasscheibe der Arena habe ich jeweils 1 Loch gemacht .
Vorher habe ich das Loch natĂŒrlich genau auf die GröĂe mines Alurohres abgestimmt.
Dann brauchte ich noch den richtigen Schlauch und fertig.
Und ich muss sagen, das mit dem Alurohr sieht zusÀtzlich auchnoch gut aus, und teuer ist es nicht.
Nicht das es zu MissverstĂ€ndnissen wegen erix komt, da du eine GrĂŒnderkolo hast, sollte der Schlauch am Anfang möglichst kurz sein, wenn die Kolo erstmal groĂ genug ist, dann kannste den Schlauch ja geen einen lngeren austauschen
mfg Markus
Also, ich habe bei meinem Ytongnest folgendes gemacht:
In Ytong sowie Glasscheibe der Arena habe ich jeweils 1 Loch gemacht .
Vorher habe ich das Loch natĂŒrlich genau auf die GröĂe mines Alurohres abgestimmt.
Dann brauchte ich noch den richtigen Schlauch und fertig.
Und ich muss sagen, das mit dem Alurohr sieht zusÀtzlich auchnoch gut aus, und teuer ist es nicht.
Nicht das es zu MissverstĂ€ndnissen wegen erix komt, da du eine GrĂŒnderkolo hast, sollte der Schlauch am Anfang möglichst kurz sein, wenn die Kolo erstmal groĂ genug ist, dann kannste den Schlauch ja geen einen lngeren austauschen
mfg Markus
-
- Halter
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Externes Nest richtig verbinden
Hey Chris,
ich wĂŒrde mir einfach einen Schlauchverbinder (gibt es bestimmt auch im Baumarkt) in das Nest mit eingieĂen und dann einen Schlauch mit Gummistopfen am Becken befestigen. So kann man den Schlauch auch jederzeit fĂŒr dieWinterruhe wieder ab machen oder gar einen Verteiler fĂŒr ein 2. Nest einbauen
ich wĂŒrde mir einfach einen Schlauchverbinder (gibt es bestimmt auch im Baumarkt) in das Nest mit eingieĂen und dann einen Schlauch mit Gummistopfen am Becken befestigen. So kann man den Schlauch auch jederzeit fĂŒr die
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂŒhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Luke
- Einsteiger
- BeitrÀge: 38
- Registriert: 11. Juni 2008, 15:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Externes Nest richtig verbinden
Ich kann mich meinen Vorrednern (-schreibern) nur anschlieĂen.
Gipsnester herstellen ist aber ein viel gröĂerer Auwand als Ytong.
Ytong ist leichter zu bearbeiten, staubt weniger bzw ist weniger Geschmiere. Dazu kostet das ein vielfaches weniger.
Wenn du nicht gerade schon einen Sack Gips zu Hause hast, könntest dus dir ja noch ĂŒberlegen.
Ytong kostet 1,35€ fĂŒr ein StĂŒck der GröĂe 60*25*7,5cm im örtlichen Baumarkt.
Erst gestern habe ich ein neues externes Ytong Nest fertiggestellt.
Ich habe mir dazu aus dem Baumarkt in der Gartenabteilung Schlauchverbinder geholt, die ich dann in meine 27mm Bohrungen des Terrariums einsetze.
Den Schlauch "stecke" ich einfach in den Ytong und fixiere ihn mit Silikon.
Wenn du das Loch im Ytong etwas kleiner machst als der AuĂendurchmesser des Schlauchs dann hĂ€lt das auch so sehr fest.
Viel Erfolg!
Gipsnester herstellen ist aber ein viel gröĂerer Auwand als Ytong.
Ytong ist leichter zu bearbeiten, staubt weniger bzw ist weniger Geschmiere. Dazu kostet das ein vielfaches weniger.
Wenn du nicht gerade schon einen Sack Gips zu Hause hast, könntest dus dir ja noch ĂŒberlegen.
Ytong kostet 1,35€ fĂŒr ein StĂŒck der GröĂe 60*25*7,5cm im örtlichen Baumarkt.
Erst gestern habe ich ein neues externes Ytong Nest fertiggestellt.
Ich habe mir dazu aus dem Baumarkt in der Gartenabteilung Schlauchverbinder geholt, die ich dann in meine 27mm Bohrungen des Terrariums einsetze.
Den Schlauch "stecke" ich einfach in den Ytong und fixiere ihn mit Silikon.
Wenn du das Loch im Ytong etwas kleiner machst als der AuĂendurchmesser des Schlauchs dann hĂ€lt das auch so sehr fest.
Viel Erfolg!
- chris1994
- Halter
- BeitrÀge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Externes Nest richtig verbinden
Danke fĂŒr die Antworten.
@erix: Mit dem Schlauch hast du mich ĂŒberzeugt. Ist doch viel besser als eine starre Verbindung und kann lĂ€nger werden.
@fehlfarbe: Die Schlauchverbinder sind eine gute Idee. DarĂŒber habe ich auch schon nachgedacht vorallem deshalb weil die Plexirohre schlecht auf den Schlauch passen .
@Luke: Y-Tong ist bei mir noch in der Testphase. Ich habe immer wieder mit Y-TOng experimentiert, konnte mich aber noch nicht so richtig damit anfreunden. Beim Gipsnest finde ich vorallem so praktisch, das Elemente wie Schlauchverbinder und Scheibe gleich mit eingegossen werden kann. Auch die Wasserversorgung ist meiner Meinung nach bei Gips sehr gut.
MFG Christian
@erix: Mit dem Schlauch hast du mich ĂŒberzeugt. Ist doch viel besser als eine starre Verbindung und kann lĂ€nger werden.
@fehlfarbe: Die Schlauchverbinder sind eine gute Idee. DarĂŒber habe ich auch schon nachgedacht vorallem deshalb weil die Plexirohre schlecht auf den Schlauch passen .
@Luke: Y-Tong ist bei mir noch in der Testphase. Ich habe immer wieder mit Y-TOng experimentiert, konnte mich aber noch nicht so richtig damit anfreunden. Beim Gipsnest finde ich vorallem so praktisch, das Elemente wie Schlauchverbinder und Scheibe gleich mit eingegossen werden kann. Auch die Wasserversorgung ist meiner Meinung nach bei Gips sehr gut.
MFG Christian