Camponotus herculeanus! (Da hast Du mir, mit kräftigem Schlag auf den Hinterkopf* von
NIPIAN (Danke!) zusammen die Augen geöffnet: Nicht
C. herculaneus! Ich werde es mir hinter die Ohren schreiben!)
Aber, die ist es ja nicht, die Dich anzieht.
Camponotus ligniperda (ich meine:
Camponotus ligniperdus!) ist es. Aber eigentlich "südeuropäisch toll, wegen der verkürzten
Winterruhe":
Winterruhe: 5-6 Monate, rein endogener Rhythmus, kein obligatorischer Nestverschluss
(
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Camponotus_ligniperdus Eintrag zu
Camponotus ligniperdus im AmeisenWiki, hat auch einen Link zur Namensfrage)
Ich will Dich nicht ständig enttäuschen, aber es wäre schön, wenn Du die
Camponotus ligniperdus genau deswegen oder zumindest trotz dieser Eigenschaft interessant fändest. Oder Dich zumindest ein bisschen vorher beliest - man kann eine "endogene
Winterruhe" auch nicht ohne Folgen für die Kolonie modifizieren, zumindest, meine ich, ist das Stand der Wissenschaft.
Was spricht denn für Dich gegen "
Messor barbarus oder
Camponotus herculeanus"?
*hat gar nicht weh getan!