Wieder im Lande, so, so
Ich kann wirklich nur vernünftige Argumentationen und Tipps gebrauchen
Kommt auf Bestellung.
Dann los.
Zuerst einmal klingt es ja nach einem sehr ehrenvollen Projekt, allerdings sei beachtet, dass besonders exotische Ameisen oft giftig sind und ziemlich empfindlich sind was die klimatischen Verhältnisse angeht. Atta kann deine Freundin jedenfalls schon mal total vergessen, sie sind privat kaum zu halten und in einem Kindergarten ist das mit Verlaub gesagt eine Schnapsidee von kritischen Ausmaß.
Die Tiere sind extrem ausbruchfreudig und können kleinen Kindern in diesen Massen durchaus mal gefährlich werden, wenn jemand nicht schnell genug den Ausbruch bemerkt. Und selbst dann kann man kaum verhindern, dass sie sich im Sommer einige Wochen in den Kindergarten einnisten.
Diese Tiere benötigen unmassen an Blättern und Platz, Ruhe und Wärme, genaue LF- Werte und einen ordentlichen Ausbruchschutz. Kindergarten ist da wirklich der falsche Platz. Und da hilft kein Schöngerede, besonders die seismische Empfindlichkeit der Tiere ist nicht gerade eine Hilfe. DRINGEND von abzuraten!
Aus meinen Erinnerungen an den Kindergarten heraus (ist ja so lange auch wieder nicht her
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
) geht es dort nicht sehr ruhig und diszipliniert zu, das Formicarium kann leicht umgeschmissen werden und die Erschütterungen der Kinder, die zu hundertschaften jeden Tag Studenlang daran vorbeirennen und gegenhämmern, erzeugen immensen Stress.
Eine kleine Kolonie leicht zu haltender Polyrhachis (dives ist eine sehr umstrittene Art; ich habe sie selbst und kann die Bedenken der User eigendlich nicht nachvollziehen, aber gut) würde noch am ehesten in Frage kommen, nur sind auch die äußerst erschütterungsanfällig (ich muss mich immer an das Formi anschleichen, um nicht bemerkt zu werden!) und würden das wohl nur schwer vertragen.
Aber auch sie bilden große Kolonien aus und brechen leicht aus; ihre
Mandibeln sind hart (wie Blattschneiderameisen mit Metall verstärkt) und sie können sich selbst durch dünnen Draht beißen.
Ich weiß nicht, wie Kinder darauf reagieren, aber diese Ameisen sollen einen starken Dunst von Ameisensäure ausstoßen können, der angeblich sogar einmal jemandem die Lippen verätzt hat. Wie gesagt, nur größte Kolonien, wenn das nicht überhaupt eine maßlose Übertreibung war.
Kurz zusammengefasst mit nicht erläuterungsbedürftigen Ergänzungen:
Ameisen in einem Kindergarten sind Quatsch, weil
- eine
gewisses großes Risikopotential gegenüber den Kindern besteht
- durch die seismische Belastung es stark an Tierquälerei grenzt
- die Tiere schnell langweilig werden
- sie sehr teuer sind
- schwer zu halten
- Zerstörungspotential besteht
- der Zeitaufwand nicht von Kindergärtner getragen werden kann
Einheimische Arten sind wegen dem Winter doof; im Sommer spielen die Kinder eh' lieber, als vor so einem doofen Kasten zu sitzen. Und im Winter sind sie weg.