Crematogaster species

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Stanhopeus
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 9. Januar 2011, 02:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Crematogaster species

Beitrag von Stanhopeus » 13. Januar 2011, 01:30

Hallo ... Ossein, Christian.

Wikipedia-deutsch bringt einen klaren Satz :

(quote) Die Königin nimmt bis zu mehrere 100 Mio. Spermien in ihren Samensack auf, die sie durchschnittlich 25 Jahre unbeschadet verwahren kann und mit denen sie die Eier befruchtet. (unquote)

Herzlichen Dank fĂĽr Euere vielen Informationen,
Stanhopeus :).



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wikipedia-Nonsense!

Beitrag von Gast » 13. Januar 2011, 18:30

Ich kann nur äußerste Vorsicht empfehlen, wenn es um Informationen aus der Wikipedia geht! Dies gilt insbesondere für den Artikel „Ameisen“; der strotzt von Fehlern.

Konkret zitiert Stanhopeus:
Wikipedia-deutsch bringt einen klaren Satz :
(quote) Die Königin nimmt bis zu mehrere 100 Mio. Spermien in ihren Samensack auf, die sie durchschnittlich 25 Jahre unbeschadet verwahren kann und mit denen sie die Eier befruchtet. (unquote)
„Samensack“ ist eine sehr ungewöhnliche Benennung für das receptaculum seminis, die Spermathek, oder die Samentasche.
Wie das Sperma darin durchschnittlich 25 Jahre verwahrt werden kann, ist mit schleierhaft, wo doch Ameisenköniginnen, je nach Gattung und Art, nur ein paar Monate, 3-4 Jahre, 10-12 Jahre alt werden können, und in dem einen verbrieften Fall einer Lasius niger – Königin knapp 29 Jahre erreicht wurden. Mit welcher Statistik da wohl durchschnittlich 25 Jahre errechenbar sind?

Es gibt in dem Artikel auch einen „Kopfsack“, für Kotsack = Meconium.

„dagegen ist das Nervensystem, insbesondere das Cerebralganglion („Gehirn“) der Königin weniger differenziert, da es vorwiegend auf Reproduktion spezialisiert ist.
Seit wann ist das Gehirn auf Reproduktion spezialisiert? Sind die Ameisen alle Kopfgeburten?

Bei der Gelegenheit habe ich mir in der Wikipedia den Abschnitt „Sozialparasitäre Ameisen“ genauer durchgesehen http://de.wikipedia.org/wiki/Ameisen#So ... re_Ameisen
Der Inhalt ist ĂĽberwiegend falsch und zudem fehlen ganz wichtige Informationen.

Um eventuellen wohlmeinenden Hinweisen und Anregungen vorzubeugen: Ich lehne es strikt ab, hier selbst einzugreifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Wikipedia ganz schnell „Korrekturen“ vorgenommen werden, die leider oft wiederum falsch sind. So würde die notwendige permanente Überwachung der Korrektheit der Angaben zu einer Lebensaufgabe.

Es ist dann doch wesentlich besser, auf einen aktuellen Review der Thematik zu verweisen, z.B. http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume12/mn12_219-235_non-printable.pdf
plus Supplement http://www.myrmecologicalnews.org/cms/images/pdf/volume12/mn12_219-235_supplement.pdf

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“