Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art?

Beitrag von Tierdominik09 » 16. Januar 2011, 20:26

Ich bin einsteiger und möchte Ameisen halten ein 60 Liter Aquarium ist vorhanden. Nun stelle ich mir die Frage welche Ameisenart? Ich will auf jeden Fall keine Lasius niger. Denn ich will aus meinem Aquarium ein Waldaquarium machen und eine Art hineinsetzen die Wald braucht welche könnte ich nehmen?(Ich sollte sie draußen fangen können.) Und wie fange ich die Königin ?Habt ihr sonst noch Tipps? Und wenn möglich sollten die Ameisen
schon einen ca. 10cm großen bau benötigen(i der Erde die aus Sand,Lehm und Erde besteht.)

Schon mal danke und ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt :clap:



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Ameisen Auswahl

Beitrag von christian » 16. Januar 2011, 21:18

Ich nehme an, du meinst Waldformicarium, Ameisen leben nicht im Wasser ;).

Zur Art:
Es gibt eigendlich eine ganze Menge an Arten, die in Frage kämen. Man müsste es noch ein bisschen eingrenzen:
- soll es einen feuchten/trockenen/sonnigen/dunkelen Wald nachstellen?
- Laub oder Nadelwald?
- Temperatur?
- wie dick wird der Bodengrund?
- gibt es Nistplätze in Holz? Soll es eine Holzlebende Art sein?


Was du eigendlich relativ leicht fangen kannst und darfst, noch dazu haltbar ist und sich gut in einem solchen Becken halten lässt, wäre z.B. eine schöne Kombination aus Formica fusca oder eine Camponotus (z.B. ligniperdus oder herculeanus) mit einer Temnothorax/Leptothorax- Art vergesellschaftet.

Letztere dürfen in einem Waldformicarium gar nicht fehlen ;).



Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Tierdominik09 » 17. Januar 2011, 13:22

christian hat geschrieben:Ich nehme an, du meinst Waldformicarium, Ameisen leben nicht im Wasser ;).

.


Schon Klar.



Ok nun zu deinen Fragen:

- eher trocken(ein bischen feucht kann es sein.)Zwischen hell unnd dunkel.

-ich hätte eher an Laub gedacht aber mit ein bischen Nadelwald.

- normale Zimmertemperatur(ca. 19 Grad im Sommer bischen mehr.)

- Siehe Bild hier auf der Seite: http://sammlung2.jimdo.com/bild/ (Höchste Stelle 18cm, kleinste 5cm.)

- Holz kann ich als Decko und Versteck schon rein tun aber das Nest sollte in der Erde-Sand-Lehmischung sein.

Und jetzt auch zur Frage wo finde ich diese Ameisen und wie fange ich eine Königin?Achso ich wohne in Baden-Württemberg.


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art?

Beitrag von Hawksfire » 17. Januar 2011, 13:57

Hallo,
mir scheint du hast dich noch nicht im Wissenforum quergelesen.
Hier einige Links, die dich weiterbringen sollten:

Ameisenköniginnen - suchen, finden und pflegen

Schwarmflugtabelle

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Art?

Beitrag von Tierdominik09 » 17. Januar 2011, 14:01

Danke Hawksfire. Kannst du meine anderen Fragen auch noch beantworten?


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Art?

Beitrag von Hawksfire » 17. Januar 2011, 14:06

Welche jetzt genau?
Es geht hier oft um die Vorlieben der Halter, weniger um die der Ameisen.
Gerade bei einheimischen Ameisen ist es zumeist egal, welchen Bodengrund sie haben - auch ein leeres Glasbecken erfüllt seinen Zweck.
Als Temperatur reicht für die einheimischen die normale Zimmertemperatur in der aktiven Phase.

Wenn du dein Formicarium in Waldoptik einrichten möchtest - tu das. Da hinein kannst du so ziemlich jede Ameise setzen dann.
Wenn sie auch in der Natur im Wald vorkommen sollen, schau dich einfach quer durch unsere Artenbeschreibungen und die Artenliste.

Ansonsten sind die Vorschläge mit C. ligniperdus, C. herculeanus und F. fusca schon recht gut.


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Art?

Beitrag von Tierdominik09 » 17. Januar 2011, 14:19

Wie kann ich es mit der Winterruhe machen ich hab gelesen das die ca.4 Grad brauchen aber mein Zimmer hat im Winter immer 16Grad aber ich kann das Aquarium nicht verstellen was machen?


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Art?

Beitrag von Hawksfire » 17. Januar 2011, 14:37

Als Möglichkeit bietet sich hier ein externes Nest an, das ist ein Nest, was über einen Schlauch an das Becken angeschlossen wird und ausserhalb steht.
So kann zur Winterruhe das Nest abgenommen und in die Garage gebracht werden.
Ich für meinen Teil lasse meine einheimischen Arten im Kühlschrank überwintern.
Ich wohne aber auch alleine, und weiß nicht, ob meine Mum das damals erlaubt hätte - ich bezweifle das ;->
Wenn der Keller kühl genug ist, könnte man sie auch dort überwintern lassen.

Ansonsten sollte es aber eigentlich nicht das Problem sein ein 60l Becken zu verstellen ...
Mein 360l Becken mit Deckel und Gips ausgegossen schlepp ich auch umher ... nicht ganz leicht - aber zu zweit auf jeden Fall machbar.


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“