Ich nehme an, du meinst Waldformicarium, Ameisen leben nicht im Wasser
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Zur Art:
Es gibt eigendlich eine ganze Menge an Arten, die in Frage kämen. Man müsste es noch ein bisschen eingrenzen:
- soll es einen feuchten/trockenen/sonnigen/dunkelen Wald nachstellen?
- Laub oder Nadelwald?
- Temperatur?
- wie dick wird der Bodengrund?
- gibt es Nistplätze in Holz? Soll es eine Holzlebende Art sein?
Was du eigendlich relativ leicht fangen kannst und darfst, noch dazu haltbar ist und sich gut in einem solchen Becken halten lässt, wäre z.B. eine schöne Kombination aus Formica fusca oder eine Camponotus (z.B. ligniperdus oder herculeanus) mit einer Temnothorax/Leptothorax- Art vergesellschaftet.
Letztere dürfen in einem Waldformicarium gar nicht fehlen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.