zu der Aktivität bei den von Ossein genannten Temperaturen & Aussagen (die ich als sehr zutreffend empfinde) kann ich ergänzen, dass die Ameisen [SIZE="1"](1)[/SIZE] am Mittelmeer im Winter tatsächlich ab etwa 20 °C aus ihren Nestern kommen und
(1) die Ameisen = Messor, Pheidole, Camponotus und Cataglyphis sind mir begegnet. Cataglyphis wurde erst später am Tag aktiv wenn die Umgebung des Nestes direkt beschienen wurde, den anderen Arten reichte auch indirekte Wärme. Die Camponotus-Art war nachtaktiv und hat (erfreulicherweise
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Hier ein paar Details zur letzten Überwinterung von meinen Messor, falls es interessiert. Diesen Winter halte ich die kleinen Kolonien so kühl, dass kein Bewegungsdrang aufkommt (unter 15 °C).