Lasius niger Formicarium

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Tierdominik09 » 26. Januar 2011, 17:51

Rot und braun.:guckstdu:


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Ossein » 26. Januar 2011, 18:02

Habe ich schon "Lehm" gesagt?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#19 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Octicto » 26. Januar 2011, 18:11

Ossein hat dir ja schon eine Möglichkeit mehrmals genannt :lies: .

Aber was die Farben betrifft: In Baumärkten oder Schreibwaren gibt es doch alle möglichen Arten von Farben :) Die paar Euro wirst du bestimmt irgendwo berappen können. Natürlich musst du dann darauf achten, dass die Farben nicht giftig sind.



Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Tierdominik09 » 26. Januar 2011, 18:33

Danke ich werde die nächsten Tage schauen.


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Tierdominik09 » 27. Januar 2011, 17:57

Ich habe an unserer Hecke ein bischen gegraben und bin auf eine Menge roter Lehm gestoßen.Kann ich den jetzt mit Wasser verdünnen und aufstreichen?Trocknet das dann auch?


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Ossein » 27. Januar 2011, 18:02

Hey, super, ja genau das kannst Du gut machen.
Ich würde den Lehm möglichst rein entnehmen und da dürfte der ja auch noch etwas feucht sein. Dann raust Du die Styroduroberfläche an, und schmierst da etwas von auf.
Ich persönlich kann ja von hier nichts sehen und würde es erst einmal an einem Probebruchstückchen ausprobieren, eine Nacht stehen lassen und dann schauen, wie es so aussieht...
Und dann lass mal sehen...



Tierdominik09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 16. Januar 2011, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Tierdominik09 » 27. Januar 2011, 18:06

Ja ich lasse es aber erst mal trocknen.Aber wie mache ich es mit der grauen Farbe?


Wenn ich etwas falsch geschrieben habe oder mich falsch ausgedrückt habe sagt es mir.:D

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#24 AW: Lasius niger Formicarium

Beitrag von Ossein » 27. Januar 2011, 18:10

Entschuldige, aber welche graue Farbe? Du wolltest doch, wenn ich recht erinnere, Dein Nest in rot/braun Tönen halten, oder?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“