Neuling braucht Hilfe beim Einstieg
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: neuling...braucht hilfe
So, wenn es die Schwarze Wegameise, Lasius niger, werden soll, dann wĂŒrde ein kleines Aquarium 40-60cm x 30cm x 30cm, fĂŒr den Anfang gut reichen. Das bekommst Du z.T. auch geschenkt ĂŒber Kleinanzeigen oder sehr preiswert, z.T. auch als nicht ganz dichtes Aquarium verbilligt in den jeweiligen LĂ€den (habe ich auch schon fĂŒr 10€ gesehen).
Den Deckel kann man kaufen oder auch mit ein wenig Holz und Gaze selbst machen - das allerdings ist in der Tat das AufwÀndigste.
Dazu als Ausbruchsschutz dickflĂŒssiges Parrafinöl (1-2€ fĂŒr eine Menge, die gut ein halbes Jahr und lĂ€nger reicht).
Dann kĂ€me fĂŒr das Nest Ytong in Frage, fĂŒr 1-2€ im Baumarkt zu bekommen.
Dann der Bodengrund - Sand-Lehmgemisch, wenn man es farblich abstimmen möchte, natĂŒrliche Erde, denn man der Natur entnehmen könnte (mit allen Mikroorganismen, man könnte sie allerdings auch abbacken und damit gröĂtenteils sterilisieren, wenn gewĂŒnscht). Und ein wenig Einrichtung aus der Natur, kleine heimische Pflanzen kannst Du ja dann auch einsetzen...
Und Du hast am Ende einen Blickfang, mit etwas MĂŒhe, und nicht so viel ausgegeben, dass es Dir leid tun musst, wenn Du die Ameisen doch nicht auf Dauer halten wolltest.
EDIT: Boah, ist hier viel los! Lasius niger kannst Du in der Natur zur Schwarmzeit (siehe Schwarmflugtabelle) einfangen, bekommst Du aber auch gĂŒnstig im Internet-Handel, sowie fast geschenkt hier im Forum, wo sie immer wieder angeboten werden.
Ich persönlich wĂŒrde immer wohnortnahe Ameisen einzufangen versuchen, da bei einem evtl. spĂ€teren Aussetzen die Fauna verfĂ€lscht werden kann.
Es ist verantwortungsvoll die Ameisen grundsÀtzlich nur dort auszusetzen wo sie gefangen wurden.
Den Deckel kann man kaufen oder auch mit ein wenig Holz und Gaze selbst machen - das allerdings ist in der Tat das AufwÀndigste.
Dazu als Ausbruchsschutz dickflĂŒssiges Parrafinöl (1-2€ fĂŒr eine Menge, die gut ein halbes Jahr und lĂ€nger reicht).
Dann kĂ€me fĂŒr das Nest Ytong in Frage, fĂŒr 1-2€ im Baumarkt zu bekommen.
Dann der Bodengrund - Sand-Lehmgemisch, wenn man es farblich abstimmen möchte, natĂŒrliche Erde, denn man der Natur entnehmen könnte (mit allen Mikroorganismen, man könnte sie allerdings auch abbacken und damit gröĂtenteils sterilisieren, wenn gewĂŒnscht). Und ein wenig Einrichtung aus der Natur, kleine heimische Pflanzen kannst Du ja dann auch einsetzen...
Und Du hast am Ende einen Blickfang, mit etwas MĂŒhe, und nicht so viel ausgegeben, dass es Dir leid tun musst, wenn Du die Ameisen doch nicht auf Dauer halten wolltest.
EDIT: Boah, ist hier viel los! Lasius niger kannst Du in der Natur zur Schwarmzeit (siehe Schwarmflugtabelle) einfangen, bekommst Du aber auch gĂŒnstig im Internet-Handel, sowie fast geschenkt hier im Forum, wo sie immer wieder angeboten werden.
Ich persönlich wĂŒrde immer wohnortnahe Ameisen einzufangen versuchen, da bei einem evtl. spĂ€teren Aussetzen die Fauna verfĂ€lscht werden kann.
Es ist verantwortungsvoll die Ameisen grundsÀtzlich nur dort auszusetzen wo sie gefangen wurden.
#10 AW: neuling...braucht hilfe
Okay, das hört sich doch schon ganz gut an. Aber gibt es nicht auch so etwas, wo das Aquarium oder eher das GefÀà aus Glas (da man es kaum Aquarium nennen kann). Also (meine bsp) reichen LĂ€nge 30-40 cm, Höhe 20-40 cm und Breite nur ca. 5-10 cm, wo man von vorne das ganze Geschehen beobachten kann? Und natĂŒrlich eine kleine Arena fĂŒr die Futterversorgung, die ĂŒber einen Schlauch erreicht wird?
Handwerkliches Geschick ist ausreichend vorhanden, um etwas selber zu bauen. Lieber wĂ€re es mir aber erst mal etwas Fertiges, um dann nach AnsprĂŒchen oder nach der Zeit etwas Eigenes kreieren mit mehr Erfahrung im Thema "Ameisen".
Handwerkliches Geschick ist ausreichend vorhanden, um etwas selber zu bauen. Lieber wĂ€re es mir aber erst mal etwas Fertiges, um dann nach AnsprĂŒchen oder nach der Zeit etwas Eigenes kreieren mit mehr Erfahrung im Thema "Ameisen".
- Carina
- Halter
- BeitrÀge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: neuling...braucht hilfe
Du meinst wahrscheinlich eine Farm, gefĂŒllt mit einem Sand-Lehm Gemisch. Ich halte meine Myrmica rubra in einer solchen. In meinem Haltungsberichtfindest du einige Bilder.
Der Nachteil an Farmen wie ich sie benutze, ist ganz klar dass man erstens nicht so viel Nesteinsicht wie beispielsweise bei einem Ytong Nest hat. Und zweitens wird das Befeuchten ab einer gewissen KoloniegröĂe zum Problem. Aber natĂŒrlich ist es interessant die Kleinen beim Graben zu beobachten:)
Der Nachteil an Farmen wie ich sie benutze, ist ganz klar dass man erstens nicht so viel Nesteinsicht wie beispielsweise bei einem Ytong Nest hat. Und zweitens wird das Befeuchten ab einer gewissen KoloniegröĂe zum Problem. Aber natĂŒrlich ist es interessant die Kleinen beim Graben zu beobachten:)
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#12 AW: neuling...braucht hilfe
Also ersteinmal möchte ich dich bitten, etwas mehr auf deine Rechtschreibung zu achten. GroĂ-Kleinschreibung und Kommas finde ich bei dir nicht und solche Texte lesen sich nicht gerade Optimal, finde ich. AuĂerdem machst du den Mods damit Arbeit, weil sie deine Texte verbessern "mĂŒssen".
Trotzdem möcghte ich dir noch deine Frage beantworten.
Dieses GEfĂ€Ă, wie du es beschreibst, gibt es tatsĂ€chlich. Bei Antstore besitzt es die MaĂe 80x6x50 und sogar 120x6x50.
Allerdings ist das ganze mit (ich bin mir nicht ganz sicher bei den Preisen, aber so ungefĂ€hr mĂŒssten sie stimmen) 70âŹ/120⏠doch relativ teuer.
Trotzdem möcghte ich dir noch deine Frage beantworten.
Dieses GEfĂ€Ă, wie du es beschreibst, gibt es tatsĂ€chlich. Bei Antstore besitzt es die MaĂe 80x6x50 und sogar 120x6x50.
Allerdings ist das ganze mit (ich bin mir nicht ganz sicher bei den Preisen, aber so ungefĂ€hr mĂŒssten sie stimmen) 70âŹ/120⏠doch relativ teuer.
#13
Carina hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich eine Farm, gefĂŒllt mit einem Sand-Lehm Gemisch. Ich halte meine Myrmica rubra in einer solchen. In meinem Haltungsberichtfindest du einige Bilder.
Der Nachteil an Farmen wie ich sie benutze, ist ganz klar dass man erstens nicht so viel Nesteinsicht wie beispielsweise bei einem Ytong Nest hat. Und zweitens wird das Befeuchten ab einer gewissen KoloniegröĂe zum Problem. Aber natĂŒrlich ist es interessant die Kleinen beim Graben zu beobachten:)
Dankeschön Carina, genau so etwas meine ich! Vielleicht noch eine Nummer kleiner - also die Arena! Aber ansonsten genau das in gebraucht, wenns jemand hat! LG
Sorry, ist zur Gewohnheit geworden wegen facebook. Werde mein Bestes versuchen, aber gerade klappt es auch nicht so gut glaube ich. Danke fĂŒr die vielen Antworten!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 37
- Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: neuling...braucht hilfe
Richtig:Sorry ist zur Gewohnheit geworden wegen facebook werde mein bestes versuchen aber gerade klappt es auch nicht so gut glaube ich Danke fĂŒr die vielen Antworten!
Sorry,
Es ist zur Gewohnheit geworden, wegen facebook, werde mein bestes Versuchen aber gerade klappt es auch nicht so gut, glaube ich. Danke fĂŒr die vielen Antworten!
Denk mal darĂŒber nach, dass sind bei dir ca. 9 Fehler in einem Satz -.-
Aber wir sind hier ja nicht in der Schule
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#15 AW: neuling...braucht hilfe
Sorry Speeddown und eisbÀr,
aber wenn schon, denn schon:
LG, Ossein.
Und meine Kommasetzung ist bestimmt auch sehr berichtigungswĂŒrdig...
EDIT: Ja, Octicto, ich wollte ein PlĂ€doyer fĂŒr die Rechtschreibung hinlegen, aber das ist ja grĂŒndlich daneben gegangen... Was ich meine, ist, dass man schreiben mĂŒĂte:
aber wenn schon, denn schon:
Aber, wir sind ja hier nicht in der Schule, oder?:baeh:"Es ist (mir) zur Gewohnheit geworden, wegen facebook (eigentlich: "weil ich so viel bei facebook schreibe"). Ich werde mein bestes versuchen, aber gerade klappt es auch (?) nicht so gut, glaube ich. Danke, fĂŒr die vielen Antworten!"
LG, Ossein.
Und meine Kommasetzung ist bestimmt auch sehr berichtigungswĂŒrdig...
EDIT: Ja, Octicto, ich wollte ein PlĂ€doyer fĂŒr die Rechtschreibung hinlegen, aber das ist ja grĂŒndlich daneben gegangen... Was ich meine, ist, dass man schreiben mĂŒĂte:
(...to travel to Off-Topics where no man has ever been before..., manchmal verlockt's einen doch zu arg...)"Es ist mir zur Gewohnheit geworden, da ich so viel bei facebook schreibe. Ich werde mein bestes versuchen, aber gerade klappt es wieder nicht so gut, glaube ich. Danke, fĂŒr die vielen Antworten!"
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#16 AW: neuling...braucht hilfe
Schon klar, Ossein, aber bevor wir hier Anfangen wie Kartoffeln zu schreiben (Stammt von einem meiner LEhrer, der meinte wir wÀren wie KArtoffeln. Auf unsere Frage wieso, meinte er: Ihr könnt auch nicht schreiben. So wie KArtoffeln), schneidern wir uns doch lieber Gegenseitig zurecht.
Oh, Offtopic. Man möge mir verzeihen:angst:
EDIT: Achso, Ossein
Dann verstehe ich es jetzt. Ich hatte es nicht ganz begriffen.
Oh, Offtopic. Man möge mir verzeihen:angst:
EDIT: Achso, Ossein
Dann verstehe ich es jetzt. Ich hatte es nicht ganz begriffen.