Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von Phawi » 2. Februar 2011, 18:39

Hallo zusammen,
meine Messor barbarus kleine Startkolonie wurde die Tage angefangen aus der Winterruhe zu holen.
als ich sie in die Winterruhe geschickt habe, war es eine Königin, 3 Arbeiterinnen, ~4 Eier.

Die Königin wirkt schon recht munter, nur scheint leider keine andere Arbeiterin durch den Winter gekommen zu sein. Die Eier kann ich auch momentan leider nicht entdecken, sind wahrscheinlich auch weg.

Wie stehen die Chancen dass aus der Kolonie noch etwas wird? und wenn ich nun Arbeiterinnen ohne Königin nachkaufe, würden die sich um die Volklose Königin kümmern???

Gruß
Phawi :furchtbartraurig:



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Messor Barbarus... Einsame Königin

Beitrag von christian » 2. Februar 2011, 18:45

Die Königin wirkt schon recht munter


Wodran siehst du das? Oft deutet eine umherlaufende Königin (besonders wenn sie die Tarsen nachzieht) auf starken Stress hin, welcher Ursache auch immer. Jedenfalls sollte man mal genau diese Stressquelle ausfindig machen, sofern das das "muntere Verhalten" darstellt.

nur scheint leider keine andere Arbeiterin durch den Winter gekommen zu sein. Die Eier kann ich auch momentan leider nicht entdecken, sind wahrscheinlich auch weg.



Damit wir dir helfen können, benötigen wir noch ein paar Haltungsparameter, sonst können wir dir nicht die Ursache für deine Probleme nennen und die nächsten Arbeiterinnen werden wieder sterben.

Wie stehen die Chancen dass aus der Kolonie noch etwas wird? und wenn ich nun Arbeiterinnen ohne Königin nachkaufe, würden die sich um die Volklose Königin kümmern???



Ist nicht zu empfehlen. Die Arbeiterinnen werden in diesem Fall höchstwahrscheinlich die Königin töten, bzw. umgekehrt.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von Boro » 3. Februar 2011, 11:11

Hallo Phawi!
Ich finde, dass so kleine Kolonien v. Messor barbarus prinzipiell nicht leicht durchzubringen sind. Über die Winterruhe müsste man mehr wissen, an sich ist eine verkürzte Winterruhe in Ordnung, jetzt kann man diese aber sicher schon beenden.
Eine zweite Gründung einer claustral gründenden Art ist immer ein Problem, weil die Königin mit der 1. Koloniegründung bereits ihre Ressourcen aufgebraucht hat und nun auf die Arbeiterinnen angewiesen wäre. Ohne Zufütterung wird da sicher nichts zu machen sein.
Das Absterben v. Arbeiterinnen in den kleinen Kolonien kann verschiedene Ursachen haben. Bei mir war es eine zu hohe Luftfeuchtigkeit während der warmen Jahreszeit. Ich hab dann die LF auf 60% gesenkt u. das Absterben v. Arbeiterinnen hat aufgehört.
Dann folgte bald eine Bevölkerungsexplosion, die mich bis heute überfordert.
Kontrolliere auf jeden Fall die Feuchtigkeit im Nest u. im Luftbereich, Trinkwasser muss aber vorhanden sein.
Vielleicht bekommst du von irgendwoher (Arbeiterinnen)Puppen der gleichen Art, adulte Arbeiterinnen darf man auf keinen Fall zusetzten. Die Fütterung sollte keine besonders harten Samen beinhalten, versuche es mit Samen der Nachtkerze.
L.G.Boro



Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von Phawi » 3. Februar 2011, 11:37

Hallo,
erstmal danke für eure Antworten.
Der Grund dass die Arbeiterinnen gestorben sind, war dass der Wassertank leider ausgetrocknet ist. Habe es kommen sehen, und nochma hier nachgefragt wie andere das Risiko sehen ( http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/41101-fragen-zur-winterruhe.html ). Habe dann leider auch darauf vertraut dass es gut geht.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur hatte ich schon ganz gut im Griff bevor ich sie schlafen gelegt habe.

Gut nun scheint es so, als wäre es die einzige möglichkeit die königin zu retten jetzt Puppen aufzutreiben. Antstore hat leider keien über, deswegen frage ich mal hier:

Kann mir jemand Messor barbarus Puppen gegen eine kleine Aufwandsentschädigung abgeben????

@Christian: wegen der munteren Königin, anfangs als die ersten Stunden die Temperatur langsam hochging hat sie tatsächlich wohl etwas gestresst reagiert. Hat sich aber nun gelegt, aber man sieht anhand geringer Bewegungen dass sie erwacht.

Gruß
Phawi



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von DermitderMeise » 3. Februar 2011, 22:23

Hallo Phawi,
leider teile ich dein Schicksal, meine Messor-Startkolonien haben auch viele, eine hat alle Arbeiterinnen verloren. Die Ursache war für mich nicht ersichtlich. Vorwarnung ;): Ich werde mich dazu an anderer Stelle noch intensiver auslassen und die Umstände mit euch diskutieren, wenn ich Zeit habe ein längeres Posting zu verfassen.
In der Vergangenheit habe ich es einmal hinbekommen, eine Messor-Kolonie zu einer zweiten Gründung zu bewegen; ich habe ihr zusätzlich zu den schon vorhandenen kleinen Samen ein wenig Honig angeboten (nicht sehr beliebt) und Fruchtstücke (Apfel, Birne, Weintraube) vor das Reagenzglas gelegt, die sie immer wieder freiwillig besucht hat. Dafür dass diese Tiere monogyn sind, die Gyne also besonders schützenswert sein müsste, empfinde ich die Königinnen als sehr mobil und "selbstständig". So ist es auch keine Seltenheit, dass sie bei kleineren Kolonien das Reagenzglas verlässt und sich selbst am Futter bedient, sofern das in Riech-Reichweite liegt.
Ich wünsche uns viel Erfolg! :)



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von Hawksfire » 3. Februar 2011, 22:34

Hallo Phawi!
Mein Beileid zu der Situation.
Wenn ich könnte, würde ich von den vielen Puppen und Larven die ich von einer Messor-Art habe, welche abgeben.
Problem an der Sachen ist, wie vermutlich bei vielen anderen, dass große Kolonien in anderen Nestern untergebracht sind als Reagenzgläsern. Ein externes YTong-Nest lässt sich schlecht öffnen, um nur einige Puppen zu entnehmen :(

Und wenn die Kolonien noch im Reagenzglasnest wohnen, so werden so zu klein sein, als dass ein Halter welche abgeben würde, befürchte ich.

Mach dir keine allzugroße Hoffnung.
Tut mir leid.

liebe Grüße
Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Phawi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 26. Juli 2010, 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von Phawi » 15. Februar 2011, 21:30

Hallo Leute,
ich bring euch mal auf den aktuellen Stand:
Hawksfire war so nett mir doch ein paar Puppen zu kommen zu lassen, die er seiner Kolonie mit einem Trick abluchsen konnte.
Diese kamen hier heute an: 10 Puppen mit 2 Arbeiterinnen (um wärend des Transportes auf die Puppen aufzupassen)
Diese habe ich in das RG zur königin gelegt. Diese ist erst mal komplett ausgetickt, und hat sofort angefangen die Eier aus dem Nest zu tragen.

Meine Erklärung war, dass sie noch nach der anderen Kolonie riechen. Um nicht zuzulassen dass die Puppen in einer Ecke der Arena sterben, habe ich den Eingang verschlossen, damit die Eier zwangsweise drinne bleiben und den Geruch des Nests annehmen. Die Königin war aber noch nach einigen Minuten so aufgebracht, und probierte den Ausgang zu öffnen, dass ich ihn einen kleinen Spalt geöffnet habe. Nicht breit genug damit die Königin raus kann, aber breit genug dass sie die Puppen etwas rauslegen kann. Mein Plan war es sie bis morgen früh eingesperrt zu lassen, wenn sie dann immer noch meint die Puppen müssen raus dann wird es wohl das beste für sie sein.

Was haltet ihr von der Situation? Habe ich richtig gehandelt? wie soll ich weitermachen?

Anzumerken sei, dass ich leider noch nie größere Puppen gesehen habe. Die angekommenen wirkten auf mich recht unlebendig und trocken. Die beiden Arbeiterinnen hingegen sind putzmunter (welche ich natürlich nicht in die Arena gesetzt habe)

Gruß
Phawi



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Versorgung einer Messor barbarus Königin (Arbeiterinnen gestorben)

Beitrag von DermitderMeise » 16. Februar 2011, 00:39

Hi,
hast du ganz gut gemacht, finde ich.

Dass noch Koloniegeruch an den Puppen haftet kann natürlich sein; zusätzlich kann der Begleitschutz (die Arbeiterinnen) durch die Transportumstände erschreckt worden sein und deswegen Alarmpheromone abgegeben haben, die jetzt die Königin zusätzlich aufregen.

Naja - da müssen alle Beteiligten jetzt durch; damit die Puppen zumindest den Umgebungsgeruch annehmen, kannst du sie zum Ausdünsten sonst erst einmal für ein paar Stunden vor die Tür/Watte legen.
Unter "trockenen" Messorpuppen kann ich mir nicht viel vorstellen, ehrlich gesagt. Sind die Puppen schon dunkler?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“