Formicariumbau in der Schule!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
ameisenomi24
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 20. Januar 2011, 18:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Formicariumbau in der Schule!

Beitrag von ameisenomi24 » 2. Februar 2011, 15:09

hey,
kann man in die Arena eigentlich auch nur Tongranulat geben oder brauche ich Sand noch zusätzlich obendrauf.

DANKE



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#34 AW: Formicariumbau in der Schule!

Beitrag von Octicto » 2. Februar 2011, 15:28

Ob etwas dagegen soricht, kann ich euch nicht sagen, aber auf Sand sieht man die Ameisen besser und vor allem ist es für sie leichter sich fortzubewegen. Hättet ihr nur Granulat würden die Ameisen wahrschienlich unter dem Grnaulat durchlaufen, oder dazwischen.
Sand ist einfach praktischer.



ameisenomi24
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 20. Januar 2011, 18:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Formicariumbau in der Schule!

Beitrag von ameisenomi24 » 4. Februar 2011, 21:36

Hey,
Danke Octicto wir nehmen jetzt doch noch Sand. Aber kann mir jemand sagen wie viel Wasser ich zu 20ml Talkum Pulver geben muss damit ich es an den Rand meinen Formicariums anbringen kann.

Vielen Dank Ameisenomi



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#36 AW: Formicariumbau in der Schule!

Beitrag von christian » 5. Februar 2011, 00:45

Aber kann mir jemand sagen wie viel Wasser ich zu 20ml Talkum Pulver geben muss damit ich es an den Rand meinen Formicariums anbringen kann.



Es kommt drauf an, wie du's am liebsten hast. Lieber leicht und dafür dauert's dann länger oder lieber klumpig und dafür schnell fertig. Generll macht man's so (ich zitiere mal aus dem Wissensforum):
Talkumpulver wird langsam mit Wasser gemischt, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entstanden ist.



ameisenomi24
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 20. Januar 2011, 18:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37

Beitrag von ameisenomi24 » 5. Februar 2011, 11:36

Eher glatt, aber brauche ich dafĂĽr viel oder wenig Wasser?

Ich brauche unbedingt Hilfe.
Ich kann nur noch 10 Ameisen der Sorte Art Camponotus ligniperdus kaufen, brache aber mindestens 20. Also wollte ich fragen ob ich dann auch 2x 10 bestellen kann. Dann hätte ich aber 2 Königinnen, wäre das schlimm? Könnte ich die in einem Nest und einem Formicarium zusammenhalten oder geht das nicht ?
Bringen die sich dann gegenseitig um ?



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#38 AW: Formicariumbau in der Schule!

Beitrag von Carina » 5. Februar 2011, 14:53

Könnte ich die in einem Nest und einem formicarium zusammenhalten oder geht das nicht ?
bringen die sich dann gegenseitig um ?



Ja, die werden sich umbringen ums mal klar auszudrĂĽcken.
Warum nimmst du nicht einfach nur die 10? Mehr werden sie von selbst, und meistens versenden die Shops ohnehin mehr Arbeiterinnen als bestellt. Ansonsten frag doch mal am Flohmarktnach.


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“