Entscheidungshilfe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kappadocian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 7. August 2010, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Entscheidungshilfe

Beitrag von Kappadocian » 12. Februar 2011, 17:46

Hallo zusammen,

nachdem meine Schüler nun ein Jahr lang erfolgsreich und mit Begeisterung eine Kolonie Messor orientalis gehalten haben, ist leider nun durch eine folgenschwere Putzwasserkatastrophe alles vorüber (auch an dieser Stelle einen vielen lieben Dank liebe Putzfrau:mad:).
Da aber die Kolonie an sich ein riesen Erfolg für die Klasse war, möchte ich gerne einen neuen Versuch starten, bin mir aber leider nicht sicher, welche Art es sein sollte.
Es sollte definitiv eine Art ohne Winterruhe sein, da es sich um geistig behinderte Jugendliche handelt und eine Diapause die Spanne einer sinnvollen Projektunterbrechung bei weitem überschreitet.
Bestenfalls wäre besagte Art größer als die Messor, da das Sehvermögen von zwei Schülern beeinträchtigt ist und natürlich sollten sie preislich im Rahmen liegen(Klassenkasse + geizige Schulleitung)
Achja, wenn sie dann noch eine schnelle Wachstumsrate hätten wäre es perfekt, aber wahrscheinlich suche ich dann nach einer WollMilchSau^^
Zwei Arten schweben mir vor, wobei ich mich noch lange nicht festgelegt habe. Zum einen wären da Messor arenarius, welche wesentlich größer wären als Messor orientalis und durch Körnereintragen auch mal ein Wochenende allein sein können.
Zum zweiten wären da Camponotus fellah, auch eine angemessene Größe, nehmen wahrscheinlich besser Proteine an als Messor-Arten und zeigen mehr Aktivität allein schon durch das ständige Aufnehmen von Zucker-, bzw. Honigwasser (eigene Vermutung, keine eigene Erfahrung).
Nachteil beider Arten ist, dass sie preislich schon recht gehoben sind und anscheinend nur sehr selten in den gängigen Shops verfügbar sind. Zumindest habe ich keine gefunden, welche in naher Zukunft lieferbar wären.
Hoffentlich habt ihr ein paar Ideen und Vorschläge. Würde mich auf jeden Fall freuen.
Gruß
Dirk



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von DermitderMeise » 12. Februar 2011, 20:28

Hallo Dirk,
mein Beileid! Das ist sicherlich tragisch. War das ein reiner Aus-Versehen-Unfall oder ein Diese-blöden-Ameisen-Anschlag?

Zum eigentlichen Thema: Warum nicht wieder Messor, z. B. barbarus? Allerunterste Preisklasse, interessante große Tiere und wenn die Gründungsphase erst einmal rum ist auch nicht mehr heikel.
Noch ein Vorschlag, der mir zwar etwas extravagant erscheint, aber ich bringe ihn trotzdem: eine der größeren Cataglyphis-Arten? Oder sind die zu schnell unterwegs?



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von ant_man » 12. Februar 2011, 21:04

Europäische Messor Arten, wie Messor barbarus würden aber ja herausfallen, wenn eine Winterruhe nicht vorhanden sein soll.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von DermitderMeise » 12. Februar 2011, 21:38

Nö, nicht unbedingt; die machen zwar eine Pause mit verminderter Aktivität, aber es ist trotzdem was los solange die Temperaturen das zulassen. Die Steuerung der Aktivität läge dann in Dirks Verantwortung.



Kappadocian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 7. August 2010, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Kappadocian » 13. Februar 2011, 08:54

Erstmal danke für die schnelle Antwort.
An Messor barbarus hatte ich auch schon gedacht, aber ich habe bedenken, dass sie in ihrer Diapause gestört werden, wenn sie das ganze Jahr bei relativ gleichbleibenden Temperaturen gehalten werden



Benutzeravatar
ant_man
Halter
Offline
Beiträge: 181
Registriert: 31. August 2004, 18:31
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von ant_man » 13. Februar 2011, 09:16

Naja jetzt kommt wieder die alte Diskussion ob sie eine Pause brauchen oder nicht (einfach mal die Suche benutzten). Aber ich denke sie ist zwingend notwendig, wenn diese auch im Heimatland gehalten wird. Und da es in Südeuropa auch Winter gibt und Messor gerade für diese Zeit ja sogar Körner sammelt sollten sie schon eine Diapause bekommen. Und bei meinen Messor barbarus merke ich doch schon eine Stark eingeschränkte aktivität. Zudem müsste das Fomicarium wohl auch das Klassenzimmer verlassen, da dieses zu warm sein wird.



Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von Speeddown » 13. Februar 2011, 12:37

Also wenn die Ameisenart keine Winterruhe halten soll/ muss, kommen ja fast nur ein Exot in Frage, die sind aber rellativschwer zu halten, sehr empfindlich und teilweise auch giftig und da weiß ich nicht ob das was für eine Behindertenklasse ist, zudem kann die anschaffung teuer sein.
Mein Vorschlag
Messor barbarus
- 4 Monate Winterruhe (verhälnismäßig kurz)
- günsig 1 Gyne = 1.90€
- könnten über den Winter in den Schulkellergestellt werden oÄ?
- Winterruhe bei bis zu 15°C kurzzeitig kein Prob.

Kannst ja mal ein paar Haltungsberichte lesen:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/messor-barbarus-t28940.html

Mfg Speedy



el_Bomber
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 30. März 2010, 00:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

#8 AW: Entscheidungshilfe

Beitrag von el_Bomber » 13. Februar 2011, 13:37

Ich vermute mal über die Weihnachtszeit wird kein Unterricht stattfinden und die Schule auch nicht geheizt werden, also währen zumindest eine 3-Wöchige kältere Periode vorhanden.
Das ist zwar nicht viel, aber ich hätte keine Bedenken (oder Skrupel) Messor barbarus einfach durchzupflegen.
Freunde ,welche über den Jahreswechsel in nord Spanien waren, erzählten von großen, schwarzen Ameisen. Nach den Erzählungen und dem anschauen von Photos war es wohl Messor sp..

Finde ich Pädagogisch übrigens echt klasse was du machst, schade dass es so wenig anagierte Lehrer gibt.


MfG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“