Das sind interessante Informationen und gut erklärt.
Wie lässt sich daraus nun ableiten dass es "kontraproduktiv" ist?:andiewand:
Ist es kontraproduktiv für das Beobachten wenn die 
Brut früher geschlüpft ist?
Oder soll das kontraproduktiv für die Ameisen sein?
Wenn ich das mal so gedanklich durchspiele mit dem erwärmten Raum:
...dann kann 
Brut, die nach der 
Winterruhe früher schlüpft,
bei dem Wintergelege besser mithelfen, also mehr Nahrung ranschaffen etc.
dann würde das Wintergelege größer sein oder?
wenn das Wintergelege  früher käme könnte es im Herbst noch länger bei höherer Temperatur reifen oder?
das wäre durchaus produktiv und keineswegs kontraproduktiv oder?

Toll  eine Gegenthese dass es "produktiv" sei, die genau so dahingestellt ist  wie das "kontraproduktiv" sein, aus der Beschreibung.

Sollte man die Beschreibung ändern??? 

Was ich sagen will: das ist sehr spelulativ oder?
Mal von einert anderen Seite betrachtet: wie reagieren die Tiere unmittelbar auf einen warmen Bereich?
Ich konnte bei einheimischen Arten beobachten dass vor allem 
Puppen zu  einer Wärmequelle befördert wurden und diese "Nutzten", während die  
Königin oft eher entfernt in einem kühleren Bereich saß.
Was man aus so einer Beobachtung macht ist jedem selbst überlassen, auch  was man aus der beobachtung mach dass die 
Brut schneller reift...
(!!!ACHTUNG IRONIE!!!)
Von dem Thema "wie beheize ich ein kleines Nest" (mit Temepraturgefälle und Tageszyklen, vom Glas aus wegen des Kondenswassers) fange ich garnicht erst an. Obwohl es thematisch besser passen würde. 
(!!!ACHTUNG IRONIE!!!)
Grüße