Camponotus ligniperdus Haltungsfragen
- Joge
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Januar 2011, 18:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Camponotus ligniperdus Haltungsfragen
Hi,
ich möchte mir vielleicht ein kleine Kolonie Camponotus ligniperdus zulegen. Jetzt habe ich einige Fragen zur Haltung:
Ich würde die C. ligniperdus in einem internen Ytongnest in einem 60x30x30 becken halten, bei Zimmertemparatur (bei mir ca. 20-22°) und ca. 30 % Luftfeuchtigkeit, ich hoffe das ist soweit O.K., und ich würde die C. ligniperdus evtl. mit Temnothorax nylanderi vergesellschaften wollen, wenn das auch geht.
Hoffe auf viele Antworten.
Joge
ich möchte mir vielleicht ein kleine Kolonie Camponotus ligniperdus zulegen. Jetzt habe ich einige Fragen zur Haltung:
Ich würde die C. ligniperdus in einem internen Ytongnest in einem 60x30x30 becken halten, bei Zimmertemparatur (bei mir ca. 20-22°) und ca. 30 % Luftfeuchtigkeit, ich hoffe das ist soweit O.K., und ich würde die C. ligniperdus evtl. mit Temnothorax nylanderi vergesellschaften wollen, wenn das auch geht.
Hoffe auf viele Antworten.
Joge
- Martin1997
- Halter
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Camponotus ligniperda haltungsfragen
Das mit dem Becken mĂĽsste gehen aber ob du Thermothorax mit ihnen Halten kannst weiss ich auch nicht. Aber ich glaube das ich das mal gelesen habe, dass das geht
LG
LG
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Camponotus ligniperdus Haltungsfragen
Hallo Joge!
Die Luftfeuchtigkeit von 30% wäre auf jeden Fall viel zu wenig! Die für Menschen zuträgliche LF in Wohnräumen beträgt ja auch mindestens 50%, für Ameisen ist das noch der unterste Wert. Die Feuchtigkeit im Nestbereich und dessen Umgebung kann man aber erhöhen (Wassertank im Ytong, Pflanzen, Sprühen etc.).
Die Vergesellschaftung der beiden v. dir genannten Arten ist prinzipiell möglich, nur muss T. nylanderi natürlich ein eigenes Nest in einiger Entfernung beziehen.
L.G.Boro
Die Luftfeuchtigkeit von 30% wäre auf jeden Fall viel zu wenig! Die für Menschen zuträgliche LF in Wohnräumen beträgt ja auch mindestens 50%, für Ameisen ist das noch der unterste Wert. Die Feuchtigkeit im Nestbereich und dessen Umgebung kann man aber erhöhen (Wassertank im Ytong, Pflanzen, Sprühen etc.).
Die Vergesellschaftung der beiden v. dir genannten Arten ist prinzipiell möglich, nur muss T. nylanderi natürlich ein eigenes Nest in einiger Entfernung beziehen.
L.G.Boro