User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gips bemalen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Melph
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 20. Februar 2011, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gips bemalen

Beitrag von Melph » 24. Februar 2011, 15:00

Hallo zusammen,
ein grauer Ytongstein ist nicht so hübsch anzusehen.. Deshalb habe ich vor, diesem mit Gips ein bisschen Strucktur zugeben. Anschließend würde ich noch ein bisschen Farbe ins Spiel bringen. Welche Farben eignen sich denn hier um den Gips zu bemalen? Sie sollten ja nicht giftig sein bzw. ausdünsten. Oder sollte man einfach den Gibs einfärben? also dem noch flüssigen Gips Farbe (Pigmente?) zusetzen?

Grüße



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Gips bemalen

Beitrag von swagman » 24. Februar 2011, 15:12

Ich verwende lösemittelfreie Abtönfarbe welche eigentlich zum bemalen von Tapeten verwendet werden. Allerdings haftet diese Farbe meiner Erfahrung nach nicht sehr gut auf Gips, zumindest wenn dieser feucht ist. (z.B. durch das befeuchten des Nestes) Auf Ytong hält sie dagegen immer recht gut.
Durch mischen verschiedener Farben lassen sich aber gut natürliche Gegebenheiten nachahmen. Man kann die Farbe auch mit Wasser verdünnen und dadurch hellere Bereiche schaffen, während unverdünnte Farbe dunkle satte Töne schafft.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Gips bemalen

Beitrag von Streaker87 » 24. Februar 2011, 16:48

Melph hat geschrieben:[...] ein grauer Ytongstein ist nicht so hübsch anzusehen.
... und dann noch diese komischen Poren ;)

Deshalb streiche ich die Kammern immer mit Gips aus, bis sie vollständig verschwunden sind.

Außerhalb des Nestes kommt eine Mischung aus Gips und Lehm zum tragen. Der Ytong lässt sich vor dem Anstreichen gut in Form bringen, der Anstrich verleiht dem ganzen dann einen natürlicheren Touch.
Vielleicht kommt das auf diesem Bild (Klick) gut rüber?

Und das ist Innen (Klick). Außerhalb der Kammern erkennt man noch die Poren vom Ytong.

Mit Abtönfarbe würde ich folgendermaßen verfahren: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mein letztes Styropormodell hat, m.M.n., einfach zu sehr danach gestunken.

Manche User streichen ihre Ytongnester auch mit verdünntem Lehm an. Damit habe ich leider keine Erfahrungen, schaut aber auch gut aus. Nur die Poren bleiben dann meist erhalten.




berista
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2010, 12:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gips bemalen

Beitrag von berista » 24. Februar 2011, 20:35

hi

Mit Anmalen von Gips kenn ich mich nicht aus, jedoch mit Einfärben. Dazu kannst du Lebensmittelfarbe oder natürliche Pigmente, z.B. Ocker verwenden.
Einfach beimischen, wenn du den Gips anrührst.
Allerdings bist du mit den Pigmenten etwas eingeschränkt bei der Farbwahl, bei Ocker auf verschiedene Brauntöne. Am besten bist du im Malerfachgeschäft beraten.
Um dunkle Töne zu mischen, brauchst du relativ viel Ocker und der Farbton hellt stark auf beim Austrocknen.
Hier noch ein Bild wie das bei mir aussieht.

Diesen Frühling giesse ich mit noch ein Nest aus Gips, das ich mit Ocker einfärben werde.

lg beri



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 AW: Gips bemalen

Beitrag von Corsair » 25. Februar 2011, 13:21

Hy Melph!

Schön das du dich gleich wie ich auch mit Gips beschäftigst.

Ja unbemalt sieht der Gips so aus wie die antiken, griechischen Sakralbauten jetzt (sollen ja damals auch bunt gewesen sein die Tempel und Gebäude).

Aber ich denk es geht vielleicht auch ohne Farbe.
Wie wäre es zB mit Leim und Wasser zu einer Lösung mischen (Profis empfehlen auch immer einen Tropfen Spülmittel hinein zu geben) - ganze mit der Lösung anpinseln und dann mit den Farbpigmenten versehen die man am liebsten haben will.

Für ein Zuhaus in Wüstenumgebung zB. als dann mit feinem Sand bestreuen der dann direkt auf dem Gips kleben bleibt. Somit erspart man sich das bemalen und sieht vielleicht auch ganz interessant aus anstatt der Farbe - wenn man das Nest so gleich in die Umgebung einfliesen lässt.

Sonst kann man sicher auch selbst eine feine Sandfarbe herstellen. Einfach etwas zerböseln, zerschleifen, dass die gewünschte Farbe hat und schon hat man die feinen Pigmente (Staubmaske natürlich wärmstens empfohlen!).

LG Corsair
"Experimente führen einen immer weiter"


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Gips bemalen

Beitrag von fehlfarbe » 25. Februar 2011, 13:55

Hey Melph,

für Ockertöne kann ich dir Lehmpulver empfehlen! Einfach etwas Pulver mit Wasser anrühren und mit dem Pinsel auftragen und trocknen lassen. Funktioniert auch wunderbar bei Ytong und wenn man es etwas dicker anrührt, kann man auch wunderbar die Poren damit verschließen und glatte Oberflächen schaffen.
http://www.ameisenforum.de/attachments/technik-basteln/20549d1293053848-baubericht-neues-formicarium-f-r-camponotus-ligniperdus-img_7826.jpg
Hier z.B. mein letztes Ytong Nest:
klick
klick
klick



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Gips bemalen

Beitrag von Streaker87 » 25. Februar 2011, 14:23

@fehlfarbe:

Wenn man das Nest mit verdünntem Lehm auspinseln, bröckelt das noch 'ner Zeit nicht ab, nachdem der Lehm ausgehärtet ist?




Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Gips bemalen

Beitrag von swagman » 25. Februar 2011, 15:02

Im Nest würde ich nicht dick mit reinem Lehm arbeiten, der löst sich irgendwann immer und spätestens in den feuchten Nestbereichen verschmiert die Scheibe meist früher als später. Besser ist es nur mit stark verdünnten Lehm zu arbeiten um nur eine leichte färbung zu bekommen. Ich verwende allerdings meist lehmigen Sand aus der Natur. Damit lassen sich auch besser die richtigen Farbtöne treffen.
An der Außenseite eines Ytongs den ich mit reinem Lehmpulver verputzt habe, ist der Lehm nach einiger Zeit abgebröckelt.
Gips in den Kammern zum verschließen der Poren ist auch nicht immer so toll wie alle tun. Bei mir haben fast alle Ameise in so einem Nest den Gips wieder raus geknabbert. Im feuchten Nestbereich verschmieren die Ameisen mit diesem zernagten Gips auch oft die Scheiben. Zumindest wenn man die Kolonien länger als einige Monate darin leben lässt.
Sehe auch keine Gefahr in den Poren, bisher haben die Ameisen bei mir die Eier immer aus den Poren bekommen. Selbst oder gerade Myrmecia deren Eier ja genau die passende Größe haben um perfekt in eine Pore zu passen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“