Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Amano » 28. Februar 2011, 14:00

Danke für deine Antwort. Mit den Temperaturen ließe sich das noch einrichten, die Größe einer ausgewachsenen Kolonie bereitet mir allerdings schon noch Kopfschmerzen. Wachsen alle Messor Kolonien so schnell oder gibt es noch andere Körnersammler neben den Messor-Arten?


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Jacky » 28. Februar 2011, 14:26

Hallo!

Was die C. barbaricus betrifft so kann ich dir sagen das du dir nicht all zu viel erwarten darfst und viel Geduld aufbringen solltest. Auch wenn diese Art in den Shops als schnell und aggressiv beschrieben wird, mag sein, aber zumindest nicht in den ersten zwei Jahren. Da sind die kleinen Lasius niger weitaus quirliger und aggressiver!
Außerhalb des Nestes sind sie auch eher selten anzutreffen, selbst bei meiner rund 350 Individuen zählenden Kolonie sind selten mehr als 20 Arbeiterinnen unterwegs. Zudem sind sie vermehrt Nacht- und Dämerungsaktiv, also ist tagsüber oftmals tote Hose im Becken.
Sie bringen zwar nach einiger Zeit große Major Arbeiterinnen hervor doch außerhalb des Nestes habe ich bis heute noch keine gesehen.

Eine gut dreimonatige Winterruhe sollte unbedingt eingehalten werden und wenn möglich nicht über 15 Grad.

LG, Jacky



Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Amano » 28. Februar 2011, 20:33

Nabend Jacky!

Dir will ich vor allem auch einmal danken für deinen Beitrag, besonders den mit der Kühltechnik die du entwickelt hast. Das macht natürlich die überwinterung um einiges leichter und man hat die Ameisen immer recht gut im Auge. Damit könnte sich in der Tat die Wahl ausweiten auch auf andere Arten.

Mein Problem im Moment ist einfach: Ich weiß einfach nicht was ich will irgendwie. Wie als kleines Kind wo ich mindestens 30 Minuten mit meiner Mark fünfzig vorm Süßigkeitenregal steh und mich nicht entscheiden kann, was ich nehmen soll. Glaube das verwächst sich bei mir nicht mehr mit meinen 28 Jahren. :p

Also lenken wir das ganze nochmal in eine andere Richtung: Kennt ihr irgendwelche Haltungsberichte zu Weberameisen die sehr gut gelungen und informativ sind? (mit Sicherheit, so wie ich euch kenne :baeh:)
Und wären diese aus eurem Blickwinkel gesehn, beherrschbar für einen recht frischen Halter wie mich? (wenigstens kann ich behaupten zu wissen welche Fehler ich bisher gemacht habe, bin also nicht lernresistent)


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von 14paul » 28. Februar 2011, 21:10

Hall erst mal!!

Ich meld mich mal wieder.
Haltungsbericht
Hier mal eine sehr schöne Haltungserfahrung.
Ich würde dir abraten von dieser Art weil sie
1. extrem schwer zu halten sind ( richtige Pflanze, Luftfeuchtigkeit im offenem Zimmer, Temperatur)
2. Sehr viel Platz benötigen da sie nach einiger Zeit nicht genügent Platz haben
3.kostet die Anschaffung sehr sehr viel und sie zu halten kann auch sehr kostspielig sein.
Außerdem reagieren die Tiere WAHRSCHEINLCIh (ich weiß es icht genau, ich vermute es) auf die Änderung der Haltungsparamter sehr negativ.
Ich würde dir eher von Weberameisen und Blattschneideameisen abraten und dir Messor barbarus oder Messor minor hesperius ( ich hoffe richtig)
raten da sie leichter zu halten sind und außerdem wirklich schön sind.

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Amano » 28. Februar 2011, 21:44

Eine Antwort in der Art hatte ich schon fast vermutet. Nun gut, also wieder zurück zu den Messor-Arten, die liegen ja nach wie vor sehr weit vorn im Rennen. Will nochmal meine Frage bezüglich des Wachstums aufgreifen. Ist das allgemein ein Merkmal der Messor-Arten, dass diese ein starkes Koloniewachstum haben?

Ich meine es ist natürlisch schön und interessant wenn sich recht zügig was tut, allerdings wollte ich nicht meine ganze Wohnung mit Ameisen-Nester auskleiden. :p

Irgend eine Idee, oder traut sich jemand zu schätzen, wieviele Ameisen bei optimaler Platznutzung ich in einem Becken der Größe 80x35x40 unterkommen?


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von 14paul » 28. Februar 2011, 21:55

Ich denke da wirst du schon einige Zeit damit auskommen(2-3Jahre) außerdem darfst du die Zahlen nicht ganz ernst sehen weil we kommt imm erauf die jeweilige Haltung an und wenn du optimale haltungsparater hast können sie sehr schnell wachsen. So weit ich weiß ist wachsen Messor Arten sehr schnell. Also sie haben sehr schnell viele Individuen.
Das eigentliche problem ist eigentlich das Nest weil Messor Arten sind dafür bekannt, dass sie den Y-tong sehr gerne durch beisen. (würde dir als Nest einen Y-tong raten)
Deshalb musst du immer genügend Platz für sie im Nest haben.
Aber soweit ich weiß erreicht auch Messor Kolonienihr Limit, das heißt irgendwann wird die Kolonie aufhören zu wachsen und bei einer konstanten Koloniegrößer verharren.

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Amano » 28. Februar 2011, 23:00

Hab nun noch ein wenig weiter geforscht und bin dabei auf Messor arenarius gestoßen. Leider sind die Haltungsberichte recht alt und auch nicht zu ende geführt. Jedoch machte es mir den Eindruck, als entwickelte sich diese Messor-Art nicht so schnell. Eher so wie Camponotus sp.

Gibts da aktuelleres zu? Hat jemand evtl. einen ausgereiften Haltungsbericht auf einer eigenen Website oder ähnliches Inof-Material?
Ja, ja, die Körnersammler habens mir schon irgendwie angetan. :p


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Amano
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 1. Mai 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Neue Schützlinge gesucht - nur welche?

Beitrag von Amano » 1. März 2011, 23:10

Nach weiteren Forschungen im Internet hab ich mal Frank Mattheis versucht anzusprechen auf seiner persönlichen Seite bezüglich der Messor arenarius. Vielleicht findet er sich ja sogar hier in den Thread ein, ansonsten werde ich von der Antwort berichten. Immerhin könnte das auch anderen User weiterhelfen die mit Messor-Arten bzw. Körnersammler liebäugeln.


[edit]Hab grade erst mal festgestellt, dass Frank Mattheis garnicht mehr aktiv ist. Ergo bin ich noch kein Stück weiter.


"Some men see things as they are and say: Why?"
"I dream things that never were and say: Why not?"

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“