Beitrag
von Gast » 4. MĂ€rz 2011, 09:50
[font=Times New Roman]Richtig, das ist keine Formica rufa, sondern höchst wahrscheinlich F. polyctena: Da auf der Gaster Borsten erkennbar sind, sollten auf dem Thorax auch welche zu sehen sei, wenn sie da wÀren.[/font]
[font=Times New Roman]Das gekĂ€figte Nest ist allerdings keine gute Empfehlung: Seit Jahren plĂ€diert die DASW dafĂŒr, solche Nestschutzanlagen abzubauen, da sie ĂŒblicherweise eher schaden als nĂŒtzen. Gerade das gezeigte Beispiel hatte wohl auch oben eine horizontale Drahtabdeckung (ohne diese hĂ€tten ja z.B. Spechte freien Zugang, und gegen die richtete sich der Nestschutz unter anderem). Auf diesem Maschendraht-Dach aber sammelt sich Reisig und Laub, was zur Verschattung des Nestes fĂŒhrt. Die Folge ist eine Abwanderung der Ameisen; sie bauen dann eben an anderer Stelle. â Das Nest sieht auch verlassen aus. Oder gab es auch darauf Sonnung?[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]Es ist die richtige Zeit fĂŒr das Sonnungsverhalten. Bei der Sonneneinstrahlung zurzeit âtankenâ die Ameisen WĂ€rme, wechseln stĂ€ndig von auĂen nach innen, wo sie das Nestinnere aufheizen, dann wieder nach auĂen. Gelegentlich sind auch Königinnen mit in den Sonnungstrauben, die man aber selten zu Gesicht bekommt. So aufgewĂ€rmt legen die Königinnen jetzt die âWintereierâ ab, aus denen Geschlechtstiere werden können, wenn das Volk stark genug ist. Die Larvenentwicklung erfolgt dann im Nest, das durch StoffwechselwĂ€rme weiterhin aufgeheizt wird, selbst wenn dann noch mal Schnee darauf liegt![/font]
[font=Times New Roman]Wer das Schauspiel der Sonnung sehen möchte, sollte also jetzt ein ihm bekanntes Waldameisennest ansteuern. Bitte aber nur auf wenigstens 1-2 m Abstand zum NesthĂŒgel bleiben: Ringförmig um diesen ist der Boden tiefgrĂŒndig durchwĂŒhlt und mit Nestkammern durchsetzt, die beim Betreten zerdrĂŒckt werden. Alle Ameisen darin (und spĂ€ter im Jahr ihre Brut) werden unweigerlich platt gemacht![/font]
[font=Times New Roman] [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]