Camponotus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Camponotus

Beitrag von Streaker87 » 10. März 2011, 15:01

Spielt doch keine Rolle. Man kann keine der genannten Camponotus über 5 Jahre mit anderen Arten vergesellschaften. Außer vielleicht mit den ganz kleinen (1-2 mm) Temnothorax sp. Aber das ist sicher nicht in deinem Interesse. Mal abgesehen davon, dass Temnothorax Winterruhe halten, und die von dir genannten fast durchweg exotisch bis südeuropäisch sind.

/edit:

Ich bewundere dein Interesse für dieses Gebiet. In deinem Alter habe ich noch ganz andere Sachen mit Ameisen angestellt. Aber du solltest wirklich mal einen Gang zurück schalten. Und um deine Ratten, Unken, Schildkröten, und was du nicht sonst noch alles hälst, mache ich mir auch Sorgen, dass nicht eines davon mal zu kurz kommt.

Und bitte keine Versprechen mehr -_-




Lnc45
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 1. März 2011, 21:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus

Beitrag von Lnc45 » 10. März 2011, 15:26

Entweder mit Lasius emarginatus,Lasius alienus,Lepisiota bipartita,mit einer Camponotus-Art die auch auf der Liste steht,Crematogaster osakensis,Meranoplus bicolor,Pheidologeton diversus,Temnothorax nylanderi oder Amblyopone cf. australis.

Bitte dann hinschreiben welche Camponotus-Art aus der Liste am besten für mich wär.
Und noch hinschreiben mit welcher Art dieser Liste vegesellschaftbar wär.

LG Lucas



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Camponotus

Beitrag von chris1994 » 10. März 2011, 15:31

Hallo


So leid es mir tut aber das wird eng mit deiner Liste.

Vergesellschaften kannst du höchstens mit einer Temnothorax Art. Ausserdem musst du darauf achten, dass beide Arten aus der selben Klimazone kommen sonst gibts Probleme mit Temperatur und Winterruhe.

Die meissten Arten auf deiner Liste sind zu agressiv um sie zu vergesellschaften. Ausserdem hast du viele Exoten dabei die sehr schwer zu halten sind. Ich hab so das Gefühl als ob du da einfach den ganzen Antstore aufgeschrieben hast :-)

Was hältst du von Camponotus ligniperdus. Einheimische Ameise, gross, einfach zu halten etc.

MFG Christian



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus

Beitrag von Wiseman » 10. März 2011, 15:39

Hallo Lucas,

warum willst Du eigentlich mit überwiegend komplizierten und teils auch recht teuren Arten in die Ameisenhaltung einsteigen?
Du weißt doch noch gar nicht, ob dieses Hobby auf Dauer etwas für Dich ist. In Deinem Alter 5 Jahre voraus zu planen, ist schon sehr übertrieben.
Deine Interessen werden sich im Verlaufe der Zeit ändern, neue werden hinzukommen, andere werden wegfallen. Ob die Ameisenhaltung als Hobby bei Dir Bestand haben wird, kannst Du heute doch noch gar nicht einschätzen.

Ich weiß, in Deinem Alter möchte man alles ausprobieren, ist ungeduldig, neugierig, aber eben auch rasch demotiviert, wenn etwas nicht klappt.

Deshalb würde ich ebenso wie die anderen zu Lasius niger raten. Schon allein, um mögliche Frustrationen zu vermeiden.
Lasius niger sind einfach zu halten, verzeihen den einen oder anderen Anfängerfehler (und diese macht jeder), sind sehr aktiv, vermehren sich schnell und sind durchaus längere Zeit in einem Formikarium der Größe 60x30x30 zu halten. Zudem sind sie nicht sehr teuer bzw., wenn Du Dir eine frischbegattete Königin fängst (von denen im Sommer an warmen, sonnigen Tagen massenweise unterwegs sind) sogar kostenlos.

Mit dieser Art kannst Du dann gute Erfahrungen sammeln und wenn Dich die Ameisenhaltung dauerhaft begeistert, kannst Du Dich in ein paar Jahren an komplexere und schwieriger zu haltende Arten heranwagen.

Viele Grüße,

Wiseman



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Camponotus

Beitrag von Fruchttiger » 10. März 2011, 16:19

Ich kann den Vorpostern nur zustimmen.
Es ist ja nicht so, dass du dich rechtfertigen müsstest vor den Mitgliedern hier. Die möchten schließlich auch nur, dass du mit den Ameisen glücklich wirst.

Deswegen probier dich an Lasius niger oder eben auch Camponotus ligniperdus aus! Als ob es jetzt irgendetwas abwertendes für dich als Halter hätte, wenn du mit einer Einsteiger-Art (insbesondere Lasius niger) beginnst. Diese Arten sind doch aus guten Gründen als "anfänger-geeignet" betitelt.

Wo liegt der Mehrwert in einer exotischen Kolonie gerade aus der Perspektive eines Einsteigers?

Grüße vom Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Camponotus

Beitrag von Sahal » 10. März 2011, 18:14

Sawasdee krub

folgendes mal unabhängig von Deinem Alter, schon weil ich Dich für erheblich älter als 10 einschätze!

Die Vorgabe, ein Volk 5 Jahre in einem 60x30 Becken zu halten, ist absurd!
Hast Du Dich denn gar nicht mir dem Wachstum der Völker beschäftigt? Suchst Du nur nach Bildern und Zentimetern aus? Planetromeo lässt grüßen...

Zügle Deine Aufregung und beschäftige Dich mal etwas mit der Ameisenhaltung. Dann werden Dir Deine Vorgaben schnell unsinnig vorkommen und Du wirst Deine Vorgaben arg verschieben Schrägstrich Deine Ansprüche anders gewichten.


Allgemein:
Ein guter Kompromiss zwischen Lasius niger und Camponotus ligniperdus sind zB Formica fusca.
Gut zu beobachten, flitzig und quirlig.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus

Beitrag von Icon » 10. März 2011, 18:45

Lnc45 hat geschrieben:Ich VERSPRECHE euch,jetzt hab ich mich ENDLICH endschieden!

Dann wäre ja alles geklärt, du hast deine Art gefunden!

Lnc45 hat geschrieben:Irgendeine von den Camponotus-Arten will ich mir dann holen


Ich dachte du hättest dich entschieden?
Dir wurde doch schon mehrfach ans Herz gelegt einen eigenen Fragethread aufzumachen, anstatt immer neue Threads zu eröffnen, durch die sich ein armer wissbegieriger Suchender dann wühlen muss wenn er nach entsprechenden Tags sucht.

Wie wäre es, wenn du nochmal von vorne anfängst, dich INFORMIERST was eine Art braucht, wie sie zu halten ist, und dann abwägst was du ihr bieten kannst.

Du tischst hier eine Liste an Arten auf, und irgenwer soll dir dann sagen du sollst xy kaufen, dann machst du das?
Ich hoffe das das nicht passiert.
Du rätselst jetzt schon mehrere Tage (Wochen?) herum, und letztendlich bist du auf dem gleichen Stand wie zuvor, vielleicht solltest du deine Herangehensweise nochmal überdenken.

Keine der Arten lässt sich vergesellschaften!
Warum willst du gleich mit mehreren Arten anfangen?
Wenn nach erfloglosen Haltungsversuchen gleich 2 Kolonien auf dem Müll landen, ist das nicht nur schade um die Tiere sondern auch dein finanzieller Verlust.

Wenn deine Haltung genauso chaotisch abläuft, hast du nicht lange Spaß an den Tieren.

Exotische Ameisenarten für Anfänger wurden hier schon mehrfach diskutiert, ich persönlich befürworte das nicht.
Bist du dir eingentlich bewusst, was da in dem Reagenzröhrchen auf dich zukommt?

Gruss
Ant



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16 AW: Camponotus

Beitrag von Streaker87 » 15. März 2011, 17:53

Lnc45 (10.03.2010) hat geschrieben:Irgendeine von den Camponotus-Arten will ich mir dann holen:
Camponotus nigriceps,Camponotus consobrinus,Camponotus lateralis,Camponotus fellah oder Camponotus cruentatus.
Lnc45 (15.03.2010) hat geschrieben:Dann muss ich halt einheimische Arten halten,aber welche?Weil eine Camponotus-Art will ich nicht halten,weil die Kolonie von denen mir einfach zu langsam wächst]http://ameisentreff.de/images/smilies/kobo/resent.gif[/IMG],und das dauert mir zu lange.
Herrlich. Deine Beiträge lesen sich echt super. Ist dein Sinneswandel einem Zyklus untergeordnet? :) Alle zwei Tage oder Stunden?

Habe ich dir nicht gesagt, du sollst bei Fremden nicht um Zustimmung schnorren (#14) !? ^^

Vielleicht solltest du mal eine Hotmail einrichten, weil
Lnc45 hat geschrieben:!Bitte schnell antworten!
gibt's im Forum (in der Regel) nicht.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“